| | | Geschrieben am 14-09-2006 O-Ton-Beitrag: Achtung! Schützen Sie Ihre Sehkraft
 | 
 
 Baierbrunn (ots) -
 
 - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
 
 Alles Selbstverständliche, weiß man erst zu schätzen, wenn man es
 nicht mehr hat. Ganz besonders gilt dies für das Augenlicht.
 Tückischerweise schleichen sich manche Augenkrankheiten fast
 unbemerkt ein. Das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber hat sich diesem
 Thema angenommen und Chefredakteurin Claudia Röttger weiß, was man
 vorbeugend für die Augen tun kann:
 
 0-Ton 23 Sekunden
 Man sollte, nicht nur im Urlaub im Gebirge, sondern auch an schönen
 Wintertagen mit viel Schnee eine Sonnenbrille mit UV-Filter tragen.
 Wichtig ist auch, viel Obst und Gemüse zu essen, denn die liefern
 wichtige Nährstoffe fürs Auge, wie z.B. Betacaroten, B-Vitamine, Zink
 und Selen. Und ganz wichtig, besonders ab 50, einmal im Jahr zur
 Kontrolle, zum Augenarzt gehen.
 
 Das hört sich einfach an, aber viele Menschen haben vor dem
 Augenarzt oft genauso viel Bammel wie vor dem Zahnarzt. Ist eine
 Augenuntersuchung  schmerzhaft?
 
 0-Ton: 18 Sekunden
 Nicht unbedingt. Aber es ist in jedem Fall besser, einen
 Augenarzttermin wahrzunehmen, als irgendetwas zu verpassen. Denn
 gerade Augenleiden wie Grauer Star, Grüner Star oder die
 Makuladegeneration, schleichen sich oft unbemerkt ein und frühzeitig
 erkannt, lässt sich aber ein eventuell drohender Sehverlust oft
 aufhalten.
 
 Sie sprachen eben von Makuladegeneration. Was ist das für eine
 Augenkrankheit?
 
 0-Ton 25 Sekunden
 Bei der altersbedingten Makuladegeneration geht die Sehschärfe in der
 Mitte des Gesichtsfeldes verloren. Lesen fällt schwer, später haben
 die Patienten oft große Schwierigkeiten, Gesichter und Gegenstände zu
 erkennen. Besonders schnell schreitet diese Erkrankung voran, wenn
 sie in eine feuchte Form übergeht. Diese feuchte Form lässt sich aber
 durch eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung mit Laser und
 Medikamenten in den meisten Fällen bremsen.
 
 Was man über Früherkennung und Vorbeugung bei Augenkrankheiten
 wissen sollte und was man dagegen tun kann, können Sie im aktuellen
 Senioren Ratgeber nachlesen.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur redaktionellen Verwendung.
 Eine Weitergabe an Dritte oder eine Verwendung zu werblichen Zwecken
 ist nicht zulässig. Wir freuen uns über einen Hinweis, wie Sie den
 Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de.
 
 
 Originaltext:         Wort und Bild - Senioren Ratgeber
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52278
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52278.rss2
 
 Kontakt:
 Ruth Pirhalla
 Pressearbeit
 Tel.: 089 / 7 44 33-123
 Fax:  089 / 744 33-459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 29826
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Banken: Kreditprozesse bei Firmenkunden    Gütersloh (ots) -      syskoplan: verbessertes Kundenmanagement auf Basis von SAP        NetWeaver       syskoplan wird noch in diesem Jahr eine Softwarelösung für die Kreditentscheidung und -vergabe im Firmen- und Geschäftskundenbereich vorstellen. Basis ist die Technologieplattform SAP NetWeaver. Die serviceorientierte Architektur wird es ermöglichen, die Lösung problemlos in die Produktlandschaft der SAP für das bankspezifische Kundenmanagement mit my-SAP CRM und SAP Account Origination oder in andere Systemlandschaften zu integrieren. Banken mehr...
 
Claudia Schiffer: "Immer schlechtes Gewissen" wegen der Kinder    Hamburg (ots) - Claudia Schiffer, berufstätige Mutter zweier Kinder im Alter von 1 und 3 Jahren, vertraut ihren Nachwuchs nur ungern dem Kindermädchen an: "Da hab ich immer ein schlechtes Gewissen", sagt Schiffer der ZEIT. "Selbst wenn ich sehr viel Zeit mit den Kindern verbringe, fühle ich mich immer schlecht, wenn ich zur Arbeit gehe. Innerlich hab ich das Gefühl, dass ich den ganzen Tag bei ihnen sein sollte, das gehört zum Muttersein." Jede Woche trage sie "Playdates" in ihren Zeitplan ein: "Dann weiß ich, an dem Tag verbringe ich drei Stunden mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Geplante Themen im ARD- Buffet in der KW 38/2006 Moderation: Bernadette Schoog    Baden-Baden (ots) - Montag, 18.09.2006 Zuschauer-Call-In zum Thema: "Riester-Rente". Experte: Wilhelm  Schild, Dt. Rentenversicherung. Telefonnummer im Studio: 01802 / 29 12 15 Teledoktor: "Zöliakie" Kochen: Wochenthema "Gemüsespezialitäten à la Saison" Frank Bundschu bereitet heute zu: "Zucchinisalat mit  Poulardenspießen"     Dienstag, 19.09.2006 Zuschauer-Call-In zum Thema: "Namenforschung". Experte: Prof. Dr.  Jürgen Udolph, Uni Leipzig Teledoktor: "Warum frieren alte Menschen?" Kochen: Wochenthema "Gemüsespezialitäten à la Saison" Jaqueline mehr...
 
Alarm für Herz und Gefäße: Cardio Diabetes    Eschborn (ots) - Bei der Diagnose Diabetes denkt man nicht gleich  an Herz und Gefäße. Genau dort aber lauert die Gefahr der  Zuckerkrankheit. Denn wiederholte Blutzuckerspitzen schädigen die  Blutgefäße. Sie leisten der Arteriosklerose und mit ihr dem  Herzinfarkt Vorschub, berichtet die »Neue Apotheken Jllustrierte« in  ihrer Ausgabe vom 15. September 2006. Inzwischen sprechen Mediziner  bereits von einem Cardio Diabetes. Experten gehen davon aus, dass  sich in Deutschland jährlich als Komplikation eines Diabetes  mindestens 40.000 tödliche mehr...
 
Ein Gen für Fettabbau entdeckt    Eschborn (ots) - Um Fett auf , ab  und umzubauen, muss der  Organismus einen erheblichen Aufwand betreiben. Österreichische und  deutsche Wissenschaftler haben nun ein wichtiges Stellrad in diesem  komplizierten Mechanismus erforscht. Das berichtet die »Neue  Apotheken Jllustrierte« in ihrer Ausgabe vom 15. September 2006.     Biowissenschaftler der Universität Graz entdeckten im Erbgut ein  Gen, das eine wichtige Rolle bei krankhafter Fettleibigkeit spielen  könnte. Das neu entdeckte Gen heißt: Atgl-Gen. Fehlt Versuchstieren  dieses spezielle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |