(Registrieren)

Jährlich 16 Milliarden Euro an Stipendien in Europa

Geschrieben am 20-09-2010

Brüssel (ots/PRNewswire) - Viele Studenten brechen
Ihre Bemühungen für ein Auslandsstudium ab, weil ihnen finanziellen
Mittel fehlen; unwissend über das Spektrum an Stipendien in Europa.
Da neben der Politik auch Stiftungen, Vereine und sogar einzelne
Fachbereiche gute Studenten fördern wollen, fällt es letzteren umso
schwerer, passende Möglichkeiten zu finden. Mit Unterstützung der
Europäischen Kommission wurde ScholarsipPortal.eu gestartet, um
Abhilfe zu schaffen.

ScholarshipPortal.eu (http://www.scholarshipportal.eu/) ist eine
zentrale europäische Anlaufstelle, die alle Informationen über
Stipendien in Europa sammelt. Die Datenbank umfasst bereits 735
Stipendien, während die Summe auf 15,6 Milliarden Euro geschätzt
wird, die jährlich in Europa verteilt werden. Angehende Studenten
können in dieser Datenbank passende Stipendien für sich finden; je
nachdem wo sie studieren wollen, in welcher Disziplin, wo sie
herkommen und weiterer Suchkriterien. Sowohl diese Datenbank als auch
die Suchstruktur basieren dabei auf MasterPortal.eu, das über 1
Millionen Studenten jeden Monat bei der Suche nach einem passenden
Studium unterstützt.

Bei 6 von 10 Studenten liegt der Hauptursache, nicht im Ausland
zu studieren, an finanziellen Engpässen.[1] Das obwohl es Stipendien
gibt, die für alle Studenten eines Staates, Bundeslandes, einer
Universität gelten oder auch eins das Studenten unterstützt, die für
Ihre Forschung auf die Museen in Weimar zurückgreifen wollen. Ohne
eine zentrale Datenbank ist es dementsprechend kompliziert zu
erfahren, welche Unterstützung für das eigene Vorhaben möglich
ist.[2] Dafür wurde ScholarshipPortal von der Academic Cooperation
Association (ACA) sowie StudyPortals (http://www.studyportals.eu/ ),
dem Anbieter von MastersPortal.eu, ins Leben gerufen und von der
Europäischen Kommission unterstützt. Die ACA als Zusammenschluss
verschiedener nationaler Organisationen fördert dadurch die Mobilität
der Studenten nach und innerhalb Europas. Der DAAD, der OeAD sowie
die Pendants aus den Niederlanden und Spanien als Mitglieder dieses
Netzwerkes stellen durch ihr Engagement die Qualität der
Informationen sicher.

Der offizielle Start des ScholarshipPortal wird während der
Konferenz der European Association for International Education am 17.
September 2010 in Nantes stattfinden. Bjørn Einer Aas, als deren
Präsident wird den Startschuss für das Projekt geben, das ein
Tausendfaches vom Deutschlandstipendium entspricht. Sobald dessen
Rahmenbedingungen feststehen, wird es natürlich auch unter
ScholarshipPortal.eu (http://www.scholarshipportal.eu/) aufgeführt.

[1] HIS (2008), Eurostudent III - Social and Economic Conditions
of Student Life in Europe

[2] ACA (2006), Perceptions of European Higher Education in Third
Countries

Originaltext: Studyportals bv
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/81603
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_81603.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Pressekontakt: Joran van Aart,
Projektleiter,joran@studyportals.eu, +31(0)40-2920060


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

290264

weitere Artikel:
  • Neuer President und CEO, North America der Groupe SEB heißt Dr. Volker Lixfeld (mit Bild) Offenbach/Main (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Dr. Volker Lixfeld, bisheriger President North and Central Europe des weltweit agierenden Haushalts- und Elektrokleingeräteherstellers Groupe SEB, ist mit Wirkung vom 7. September zum President und CEO für Nordamerika ernannt worden und wird seinen Sitz in West Orange (New Jersey) haben. Er folgt auf Marc Navarre, der in den Hauptsitz des Konzerns nach Frankreich zurückkehrt. mehr...

  • Aktuelle Allensbach-Studie: Kostendruck zwingt Automobilzulieferer zum Handeln im Einkauf Düsseldorf (ots) - Automobilzulieferer erwarten für die nächsten Jahre steigenden Kostendruck: 87 Prozent der deutschen Zulieferer in der Automobilindustrie gehen davon aus, dass die Rohstoffpreise steigen werden. 86 Prozent befürchten, dass die Autohersteller den Preisdruck der Endkunden an sie weiterreichen. Und 84 Prozent sehen die Energiepreise weiter klettern. Gleichzeitig erwarten vier Fünftel der Zulieferer einen zunehmenden Konkurrenzkampf im Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von Sublieferanten - auch, weil 64 mehr...

  • Bain-Studie "Zukunftsmarkt LKW-Vermietung": LKW-Hersteller erobern den Mietmarkt München (ots) - - Markt für schwere Miet-LKW wächst nach der Krise kräftig - Geschwächte Vermieter können Marktwachstum nicht aufnehmen - Hersteller nutzen die Chance, dieses strategisch wichtige Feld zu besetzen - Neben klaren Chancen birgt der Vermietungsmarkt auch neue Risiken Die Wirtschaftskrise hat bei den Speditionen zu einer Flexibilisierung der Flotte durch einen höheren Mietanteil geführt. Dies wird den Vermietmarkt für LKW in Deutschland wie auch in vielen anderen europäischen Ländern nachhaltig mehr...

  • Aral baut Partnerschaft mit Payback weiter aus / Vertragsverlängerung bis 2016 - Verstärkte gemeinsame Marketingaktivitäten Bochum/München (ots) - Aral hat seine Partnerschaft mit Payback bis zum Jahr 2016 verlängert. Der Marktführer im deutschen Tankstellengeschäft ist bereits seit Mai 2006 Partner des größten europäischen Bonusprogramms und zudem seit einem Jahr mit der Muttergesellschaft BP Partner von Payback in Polen. "Die Kooperation hat sich sehr bewährt. Wir binden mit Payback bestehende Kunden enger an uns und gewinnen kontinuierlich Neukunden hinzu. Inzwischen werden bereits fast auf jede zweite Betankung Punkte ausgegeben", so Patrick Wendeler, mehr...

  • Kundenansprache im Netz: 90 Prozent der Unternehmen gehen den direkten Weg Hamburg (ots) - Deutschlands Marktführer haben verstanden: Fast 90 Prozent der hiesigen Branchengrößen sprechen die Kunden auf ihren Homepages überwiegend direkt an statt den ersten Kontakt im Netz schwerpunktmäßig für eine Selbstdarstellung zu nutzen. Dies ergab eine Analyse der Internetauftritte der Branchenführer aus zehn Branchen durch den Wettbewerb "Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister" (www.bestedienstleister.de). Die Unterschiede, wie deutlich die Ansprache des Kunden bereits den Auftritt im Netz dominiert, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht