| | | Geschrieben am 08-09-2006 "Hey Mama erzähl mal!" Mit Kopftuch und Kamera im türkischen Elternschlafzimmer - Premiere am 13. September in Amsterdam / Deutsche Filmregisseurin fördert Dialog zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen
 | 
 
 Amsterdam (ots) - Mit einem großen nationalen Mutter-Tochter Fest
 wird in der nächsten Woche die Premiere des Filmprojektes "Hey mam
 vertel es" gefeiert. Aus Marokko, Surinam und der Türkei stammen die
 15-17 jährigen jungen Frauen, die gemeinsam mit der deutschen
 Filmemacherin Anna Spohr in vier Monaten einen Film erarbeitet haben,
 der so offenherzig und unzensiert daher kommt, dass er europäische
 Integrationsproblematik ein Stück in die Vergangenheit rückt.
 Teenager portraitieren ihre Mütter in den heimischen vier Wänden.
 Sprechen in der Küche, dem Wohn- und Schlafzimmer über Träume der
 Jugend, erzählen wie es war, bevor sie kamen, gewähren Einblicke in
 Alltagskultur, Werte und Normen.
 
 Zwei Mütter geben im Film nur "Schnittbilder" frei, lassen sich
 von ihren Töchtern auf die Hände schauen, nicht aber in das Gesicht.
 Es sind die "unsichtbaren Mütter", wie sie nach der Ermordung Theo
 van Goghs von dem Politiker Ahmed Aboutaleb in der Presse beschrieben
 wurden.
 
 Was bleibt sind erzählte Erinnerungen und emotionalisierende
 Identitäten in der Rückschau. Was bleibt ist aber auch die
 Gewissheit, dass sich hier der Generationswechsel zwischen
 eingewanderten Müttern und Töchtern mit und vor der Kamera gerade
 ereignet. Produziert von dem jungen Filmteam: Precenta Turfkuier,
 Nisrin Ebnoulfakir, Efza Ustüner, Fatma Yalcin und Farah Ochan unter
 der Regie von
 
 Anna Spohr, Regisseurin und Dokumentarfilmerin
 
 Die aus Cuxhaven stammende Filmregisseurin Anna Spohr (43)
 produziert bereits seit Jahren Jugendprojekte für niederländische TV
 Sender, Ministerien und unterschiedliche Institutionen. Sie reißt mit
 jungen europäischen HippHoppern in die amerikanische Bronx oder nach
 Israel, arbeitet mit albanischen Flüchtlingskindern in London, lässt
 lettische Jugendliche über europäische Zukunft erzählen und gehörlose
 Teenager Traum und Handicaps filmen. Immer sind es dokumentarische
 Selbstportraits der Jugendlichen, die sie innerhalb von 4 bis 6
 Monaten gemeinsam mit der seit 20 Jahren in den Niederlanden lebenden
 Regisseurin erarbeiten. 2004 gründete Anna Spohr die AllAboutUs
 FilmFactory - Stiftung in Amsterdam, um eine Grundlage für die
 internationalen Jugendprojekte und eigene Dokumentarfilme zu
 schaffen. www.allaboutusfilmfactory.com. Die Stiftung wird seit 2005
 mit Mitteln des niederländischen Ministeriums für Bildung, Kultur und
 Wissenschaft unterstützt. In Deutschland hat Anna Spohr bislang keine
 Projekte durchgeführt, plant aber für die kommenden Jahre einen
 Erfahrungsaustausch in und mit ihrer Heimat. Die Premiere des Films
 "hey mam, vertel es" läuft am Mittwoch, den 13.09.06 um 17Uhr im
 Podium Mozaiek, Bos en Lommerweg 191, Amsterdam
 (www.podiummozaiek.nl)  im Rahmen des 10-tägigen Filmfestivals
 "Africa in the picture". Mutter Tochter Festes: 16.30-22.00Uhr.
 
 Originaltext:         cross media caddy
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63429
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63429.rss2
 
 Weitere Infos, Fotos
 Kontakt Deutschland: Hella Sinnhuber, 01722300504, hella@sinnhuber.de
 AllAboutUs FilmFactory, Barbara Asselbergs - communicatie,
 De Kempenaerstraat 11B, 1051 CJ Amsterdam, E-Mail:
 barbara@allaboutusfilmfactory.com, Tel. 0206825040, Mobil 0648351014
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 29018
 
 weitere Artikel:
 
 | 
QVC zu Gast bei André Rieu / Live-Interview mit dem Stargeiger aus Maastricht    Düsseldorf (ots) - André Rieu öffnet für QVC die Pforten seines Schlosses in Maastricht. QVC Moderator Ansgar Kessemeier hat Gelegenheit, den holländischen Walzerkönig in seinem privaten Refugium zu treffen und mit ihm über die Faszination Musik und seine Träume zu sprechen. Live überträgt der Düsseldorfer Teleshopping-Sender am 09. September, 21 - 21.30 Uhr, das Interview aus den Niederlanden. Damit sendet QVC als erster TV-Sender live aus dem Schloss des populären Musikers.      Exklusiv präsentiert QVC Karten für das große Live-Konzert André mehr...
 
Das Allianz "SicherReisen-Paket": Auslandsreise-Krankenversicherung und -Rechtsschutz aus einer Hand    München (ots) - Ebenso wie das Einpacken von Sonnencreme und spannender Lektüre sollte zur Vorbereitung jeder Auslandsreise die Sorge für einen optimalen Reisekrankenschutz auch jenseits der Landesgrenzen gehören. Denn ohne eine Zusatzversicherung für den Krankheitsfall steht man gerade in finanzieller Hinsicht im Ausland schnell alleine da.      Doch nicht weniger wichtig ist eine Rechtschutzversicherung für die schönsten Tage des Jahres. "Wie vor Krankheit ist im Urlaub auch niemand vor Unfällen gefeit, bei denen man verletzt wird", sagt Wolfgang mehr...
 
Für alle Fälle Fitz / Neue Folge des Kultkrimis im ZDF
  Mainz (ots) - Der bemerkenswerte Polizeipsychologe Dr. Edward Fitzgerald, liebevoll Fitz genannt, ist wieder da. Das ZDF sendet am Sonntag, 10. September 2006, um 22.00 Uhr die in diesem Jahr gedrehte neue Folge der international erfolgreichen Krimireihe Für alle Fälle Fitz. Mit Nine Eleven, so der Titel der neuen Episode, findet die britische Kultserie (Crackers) erstmals nach zehn Jahren ihre Fortsetzung. Im Anschluss an diese deutsche TV-Premiere sendet das Zweite an den kommenden Sonntagen, jeweils mehr...
 
Presse-/Fototermin am Set des Sat.1-Movies "MANATU - Sag die Wahrheit" (AT) mit Susanna Simon, Markus Knüfken, Saskia Valencia u. a. in Oststeinbek/Havighorst    Berlin (ots) -      Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,     die Micklers sind eine ganz normale fünfköpfige Familie  bestehend aus den Eltern Laura (Susanna Simon) und Mathias  (Markus Knüfken) sowie den Kindern Ron (16) (Stefan Miess),  Nikki (15) (Emilia Schüle) und Nachzüglerin Betty (7) (Kara  Mc Sorley). Vor lauter alltäglichen Pflichten und Ablenkungen  haben sie allerdings völlig vergessen, worauf es beim Konzept  "Familie" eigentlich ankommt. Zu Lauras 39. Geburtstag schickt  Schwager Mark (Pasquale Aleardi), der als Aussteiger auf einer mehr...
 
N24 Tageshighlights  für Montag, 11. September 2006                                                                                 N24 Tageshighlights                                                                               für Montag, 11. September 2006     10:30 N24 LIVE: Gottesdienst mit Papst Benedikt XVI. in Altötting                            Sondersendung        Weitere kurzfristige Programmänderungen sind möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.  16:05 Doku: World Trade Center - Anschlag auf die Freiheit (Teil 1)                          Dokumentation        828 Notausgänge, 300 Sicherheitsbeamte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |