(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Nicolas Sarkozy gefährdet mehr als seine Karriere - Der Unberechenbare im freien Fall Von Martin Vogler =

Geschrieben am 17-09-2010

Düsseldorf (ots) - Vom "Super-Sarko" zum Lügenbold: Das Ansehen
von Nicolas Sarkozy rutscht mit unglaublicher Geschwindigkeit ab.
Wenn das nur das Problem eines überdrehten Selbstdarstellers wäre,
müssten wir uns nicht damit beschäftigen. Doch genaueres Hinschauen
lohnt, denn die Ausrutscher des französischen Präsidenten schaden
auch Deutschland, der Europäischen Union und dem Rest der Welt.

Doch auch für Frankreich selbst sind die Ausraster des ersten
Mannes nicht nur peinlich, sondern bedrohlich. Die Bevölkerung
scheint ihren Präsidenten nur noch mit Skandal- oder
Klatschgeschichten wahrzunehmen. Die Frage, ob Gattin Carla wegen
schlechter Leistungen als Hobby-Schauspielerin aus Woody Allens neuem
Film rausgeschnitten wird, scheint die Nation mehr zu beschäftigen
als politische Veränderungen. Dabei gäbe es für Sarkozy so viel zu
tun. Als er 2007 an die Macht kam, wollte er alles wegarbeiten, was
Vorgänger Chirac liegen gelassen hatte. Doch der Erfolg blieb aus.
Sarkozy ist angesichts ob der Kritik dünnhäutig geworden. Und wenn er
Aktionen, wie die Roma-Ausweisung, startet, tut er dies
undiplomatisch und zu laut.

Mit der absurden Behauptung, Angela Merkel habe ihm gegenüber die
Räumung von Roma-Lagern in Deutschland angekündigt, hat er sich
nochmal gesteigert. Allein die Idee, ausgerechnet Deutschland die
Existenz von Lagern für bestimmte ethnische Gruppe unterzuschieben,
ist entweder infam oder vielleicht auch nur unbedacht. Auf jeden Fall
ist sie für Deutschland rufschädigend, und sie belastet - da mögen
sich Diplomaten verbal noch so winden - das Verhältnis der beiden
Länder.

Wenn die Beziehung zwischen zwei wichtigen Gründernationen der
einstigen EWG krankt, wird das der Entwicklung ganz Europas schaden.
Und ein zu impulsiver Sarkozy könnte noch mehr anrichten. Die
kleineren EU-Staaten hat er bereits vergrämt, als er seinem
Staatssekretär eine deutliche Unterscheidung zwischen kleinen und
großen Mitgliedern erlaubte. Im kommenden Jahr wachsen die
Dimensionen, wenn mit G8 und G20 gleich zwei wichtige internationale
Staatentreffen in Frankreich stattfinden. In seiner derzeitigen Form
ist es Sarkozy zuzutrauen, dass er als Gastgeber die Veranstaltungen
zum Desaster werden läßt.

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

290115

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Dem Terror ist nichts heilig Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann: Natürlich denkt man sofort an die Szene auf dem Petersplatz in Rom, wo am 13. Mai 1981 der türkische Rechtsextremist Mehmet Ali Agca auf Papst Johannes Paul II. schoss. Nun ist möglicherweise sein Nachfolger einem weiteren Attentat entgangen. Noch ist es zu früh, um über den Grad der Gefährdung zu urteilen, der von den fünf in London verhafteten Männern ausging. Doch sollte sich bestätigen, dass sie tatsächlich das Oberhaupt der katholischen Kirche ermorden wollten, würde mehr...

  • Rheinische Post: Sarkozys Ausfall Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Anja Ingenrieth: Wie eine Mischung aus Napoleon und Sonnenkönig brüskiert Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy im Streit um die Rechtmäßigkeit der Pariser Roma-Abschiebungen Angela Merkel und demontiert nebenher auch noch die EU-Kommission. Er zerschlägt europapolitisches Porzellan, und zwar zur innenpolitischen Profilierung im rechten Wählerspektrum. Der EU-Exekutive spricht er aus dem verletztem Stolz einer "großen Nation" das Recht ab, die Einhaltung der EU-Verträge notfalls mit Sanktionen mehr...

  • Rheinische Post: "Rambo" Niebel Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz: Kann Rambo auch Recht haben? Dirk Niebel, der alte Haudegen der FDP, ist ins Entwicklungsministerium eingeschlagen wie Sylvester Stallone am Hindukusch. Dass er jetzt mit einem Knalleffekt aus einem Regenwald-Projekt ausgestiegen ist, passt ins Bild von Dirk, dem Rambo mit der Fallschirmjägerkappe. Es geht um ein Vorhaben, das Ökofreunde fasziniert von einer besseren Welt träumen lässt: Ecuador lässt ein Stück Regenwald unangetastet, garantiert weltabgewandten Ureinwohnern mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Viagra für die müde gewordene Demokratie - Leitartikel Berlin (ots) - In dieser Woche hat sich das deutsche Parlament um die Demokratie im Lande verdient gemacht. Die erste Lesung des ersten Haushaltsentwurfs der schwarz-gelben Regierung offenbarte nach Jahren der großen Koalition endlich wieder weit mehr als den üblichen Streit über Zahlen und rund gefeilte Kontroversen. Um die Zukunft Deutschlands wurde sachlich wie emotional gerungen wie schon lange nicht mehr. Mit dem Ergebnis, dass wieder klare politische Alternativen erkennbar sind. Die sind in einer funktionierenden Demokratie mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Englisches Auswärtsspiel Der Papst in Großbritannien Cottbus (ots) - Es ist der schwierigste Besuch, den Papst Benedikt XVI. seit Langem absolvierte. Die Visite auf der britischen Insel ist für das katholische Kirchenoberhaupt ein echtes Auswärtsspiel. Und das liegt ausnahmsweise einmal nicht an den Untaten pädophiler Priester, die auch in Großbritannien für Abscheu und Entsetzen sorgten. Nein, es ist das schon seit den Zeiten Heinrichs VIII. gespannte Verhältnis zur Church of England, das als dunkle Wolke über der päpstlichen Visite hängt. Schließlich machte das katholische Kirchenoberhaupt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht