| | | Geschrieben am 17-09-2010 Chronische Zahnfleischentzündung: Risiko für Herz und Hirn / European Centers for Dental Implantology: Schwer geschädigte Zähne besser frühzeitig entfernen
 | 
 
 München (ots) - Chronische Entzündungen des Zahnbettes
 (Parodontitis) zerstören nicht nur Zähne, Zahnfleisch und
 Kieferknochen, sondern erhöhen auch das Risiko für Herzinfarkt,
 Schlaganfall und Diabetes. Schwer geschädigte Zähne sollten daher so
 früh wie möglich entfernt werden, um diese Folgeschäden zu
 verhindern, raten die Experten der European Centers for Dental
 Implantology (ECDI) im Vorfeld des Tags der Zahngesundheit am 25.
 September 2010.
 
 Eine Fülle aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen deutet
 darauf hin, dass chronische Entzündungen des Zahnbettes
 (Parodontitis) nicht nur die Zähne und die umgebenden Gewebe
 zerstören, sondern auch das Risiko von Herzkreislauf-Erkrankungen und
 Diabetes erhöhen können", erklärt Dr. Dr. Ralf Kettner vom
 ECDI-Zentrum Aachen (Praxisgemeinschaft Theaterstraße). Natürlich
 wird eine Parodontitis zunächst konservativ behandelt. "Schreitet die
 Entzündung jedoch fort, ist es besser, einen geschädigten Zahn
 frühzeitig zu entfernen, um den Prozess zu stoppen", sagt Dr.
 Bernhard Brinkmann von der Zahnklinik ABC-Bogen, dem ECDI-Zentrum in
 Hamburg. Denn je stärker die Gewebe um einen Zahn herum zerstört
 sind, desto aufwändiger gestaltet sich die Versorgung mit
 konventionellem oder implantatgetragenem Zahnersatz, wenn ein  Zahn
 dann doch gezogen werden muss.
 
 "Werden schwer geschädigte Zähne rechtzeitig entfernt und ist die
 Entzündung geheilt, können die fehlenden Zähne heute problemlos durch
 Zahnimplantate ersetzt werden", betont Brinkmann. Eine (geheilte)
 Parodontitis ist keine Gegenanzeige für künstliche Zahnwurzeln.
 "Allerdings sind eine konsequente Mundhygiene und regelmäßige
 professionelle Zahnreinigungen nötig, um ein erneutes Aufflammen der
 Entzündung zu verhindern", betont der Hamburger
 Mund-Kiefer-Gesichtschirurg. "Dann halten die Implantate bei mehr als
 95 Prozent der Patienten dauerhaft".
 
 Wann muss der Zahn raus? Bei einer Parodontitis sollte ein
 geschädigter Zahn dann gezogen werden wenn:
 
 - sich das Zahnfleisch massiv zurückgezogen hat
 - der Kieferknochen angegriffen ist
 - der Zahn stark wackelt
 - nur noch ein Viertel der Wurzel im Kieferknochen verankert ist
 
 Parodontitis: Parodontalerkrankungen, chronisch-entzündliche
 Erkrankungen von Zahnfleisch und Kieferknochen, sind in Deutschland
 inzwischen die häufig-ste Ursache für Zahnverlust. Etwa 20 Prozent
 der Erwachsenen und 40 Prozent der Senioren leiden unter einer
 schweren Parodontitis. Ursache sind Bakterien, die sich auf
 Zahnbelägen ansiedeln und eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
 verursachen. Wird diese nicht gestoppt, greift die Entzündung auf den
 Kieferknochen über. Genetische Faktoren sowie Rauchen und
 Stoffwechselerkrankungen können diesen Zerstörungsprozess
 beschleunigen.
 
 ECDI: Unter dem Dach der European Centers for Dental Implantology
 (ECDI) sind 17 Zentren aus Deutschland zusammengeschlossen. Weitere
 Zentren in Österreich und der Schweiz kommen hinzu. Die ECDI stehen
 für höchste und vor allem für eine geprüfte und transparente Qualität
 in der Zahn-Implantologie. Die Ärzte der Zentren müssen seit
 mindestens 15 Jahren implantologisch tätig sein und mindestens 3.000
 Implantate gesetzt haben. Zusammen setzen sie mehr als 15.000
 Implantate pro Jahr. Die Leistungszahlen der Zentren werden jährlich
 überprüft und veröffentlicht. Die Zentren sind einer
 leitliniengerechten und wissenschaftlich gesicherten Therapie
 verpflichtet. Mehr Informationen: www.zahnimplantate.com
 
 Originaltext:         European Centers for Dental Implantology
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75766
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75766.rss2
 
 Pressekontakt:
 ProScience Communications - Die Agentur für
 Wissenschaftskommunikation GmbH · Barbara Ritzert
 Andechser Weg 17 · 82343 Pöcking/Starnberger See
 Telefon: +49 (0)8157 9397-0 · Fax: +49 (0)8157 9397 97·
 E-Mail: presse@zahnimplantate.com · www.zahnimplantate.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 289951
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Moritz Bleibtreu: Seine Mutter nahm ihm die Angst vor Dämonen    München (ots) - Moritz Bleibtreu, der in Oskar Roehlers  
biografischem Drama 'Jud Süß - Film ohne Gewissen' Nazi-Verbrecher  
Joseph Goebbels darstellt, findet Filme über die braune Vergangenheit 
wichtig: "Als 'Der Untergang' rauskam, war das für mich ein  
Befreiungsschlag. Endlich mal jemand, der sich traut, den Teufel auf  
die Leinwand zu malen", sagte der Schauspieler im TELE 5-Interview. 
 
   In diesem Zusammenhang erinnerte sich 39-Jährige an eine Anekdote  
aus seiner Kindheit: "Als ich klein war, hatte ich einen Albtraum und 
bin mehr...
 
Neuer Sendeplatz für "Deutschlands Meisterkoch" - samstags, 18.30 Uhr, SAT.1 (mit Bild)    Unterföhring (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   "Deutschlands Meisterkoch"  
Folge 4 (Neuer Sendeplatz: Ab 18.  
September 2010, samstags, 18.30 Uhr in SAT.1).  
 
    
 
In Lissabon erwartet die Kandidaten von "Deutschlands  
Meisterkoch" eine besondere Aufgabe - sie müssen das Nationalgericht  
"Cataplana" kochen. Die Kandidaten haben allerdings nur 180 Minuten  
Zeit, um herauszufinden, welche Zutaten in dem Gericht enthalten mehr...
 
Marine - Pressemitteilung / Pressetermin: Northern Coasts 2010 - Medientag eröffnet Einblicke in die größte multinationale Übung im Ostseeraum (mit Bild)    Glücksburg (ots) -  
 
   - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen 
     Pressemappe zum Download vor und ist unter 
     http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - 
 
   - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter 
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Turku (Finnland) - Internationale Medienvertreter haben am  
Mittwoch, den 22. September, die Gelegenheit, das Manöver "Northern  
Coasts 2010" zu beobachten. Der Hafen von Pori (Finnland) ist  
Ausgangspunkt für ein komplexes Szenario, das die Abwehr mehr...
 
INFORMATIK: Reden auf Robosperanto    Hamburg (ots) - Ein Professor für Industriedesign an der  
Technischen Universität Eindhoven entwirft eine neue Sprache für  
Menschen - damit Maschinen uns endlich verstehen können. Wie das  
Magazin GEO in seiner Oktober-Ausgabe berichtet, fällt es Robotern  
immer noch sehr schwer, Anweisungen in einer natürlichen Sprache zu  
erfassen: Grammatik und Lautung sind zu kompliziert. Die Robot  
Interaction Language (ROILA) von Christoph Bartneck verzichtet  
deshalb auf Artikel und andere grammatische Einheiten, kennt keine  
Ausnahmen und verfügt mehr...
 
P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011    München (ots) - 17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden  
Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation 
mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand-  
und ein Tischquerkalender. 
 
   Fans von P.M. MAGAZIN werden von dem großformatigen Monatskalender 
"Kosmische Zeitreise" begeistert sein. Er zeigt sensationelle  
Fotografien von gigantischen Galaxien und Sternen - ein winziger,  
wunderbarer Ausschnitt aus unserem riesigen Universum. Für  
Geschichtsinteressierte gibt es den P.M. HISTORY-Wandkalender mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |