(Registrieren)

35 Jahre und kein bisschen leiser Die Deutsche Umwelthilfe feiert Geburtstag

Geschrieben am 16-09-2010

Berlin (ots) - Bildung von Modernisierer-Allianzen gegen
ökologischen Strukturkonservatismus als DUH-Markenzeichen -
Verknüpfung klassischer Naturschutzarbeit mit umweltpolitischen
Kampagnen - Immer wichtiger: Frühzeitige Einflussnahme auf politische
Prozesse - DUH-Spitze fordert Stopp des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21
und ruft zu Großdemo gegen Laufzeitverlängerung von AKW am Samstag in
Berlin und zu Stromversorger-Wechsel hin zu Ökostromversorgern auf

Im Beisein des Radolfzeller Oberbürgermeisters Dr. Jörg Schmidt
begeht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) heute an ihrem Stammsitz
am Bodensee ihren 35sten Geburtstag. 1975 unter dem vorläufigen Namen
"Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Umweltschutzes e. V."
gegründet, hat sich die Umwelt- und Naturschutzorganisation im Laufe
der Jahrzehnte zu einer unverwechselbaren, bei Freund und Feind
respektierten Stimme im Konzert der Natur- und Umweltbewegung in
Deutschland etabliert.

Dabei ist die DUH, die 2004 auch als klageberechtiger
Verbraucherschutzverband anerkannt wurde, ständig gewachsen. Heute
beschäftigt die Organisation über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
an den Standorten Radolfzell, Berlin, Hannover und Köthen. "Was die
DUH im Laufe der 35 Jahre immer stärker ausgezeichnet hat, ist die
einzigartige und bewusste Verknüpfung von konkreter Basisarbeit im
Umwelt- und Naturschutz mit bundesweiten politischen Kampagnen zum
Schutz von Mensch, Natur und Umwelt", sagt der Bundesvorsitzende der
DUH, Prof. Harald Kächele. "Wir haben gelernt, dass für reale
Fortschritte im Umwelt-, Natur- und Gesundheitsschutz beides
notwendig ist - das Engagement der Aktivisten vor Ort und die
politische Arbeit an den Rahmenbedingungen im Land, im Bund und immer
stärker auch auf der EU-Ebene". Die DUH setze auf "nachhaltiges
Wachstum, auch in eigener Sache", fügt Kächele hinzu.

Begonnen hatte Mitte der 1970er Jahre alles mit der bundesweiten
Förderung von Umweltbildungs- und Naturschutzprojekten. Im Jahr 1990,
zwei Jahre vor der Weltumweltkonferenz von Rio, startete die DUH ihr
damals ehrgeizigstes Bodensee-Umweltschutzprojekt, in dessen Rahmen
eine "nachhaltige Regionalentwicklung" des Bodenseeraums initiiert
werden sollte. Hieraus ging die ""Bodensee-Stiftung für Natur und
Kultur" ebenso hervor wie Ende der 90er Jahre die internationale
Umweltstiftung "Global Nature Fund". Früh setzte sich die DUH für den
Schutz regionaler Wirtschaftskreisläufe ein. Der konsequente Schutz
von Mehrweggetränke-Systemen ist seit über 20 Jahren Markenzeichen
der DUH. 2003 war sie maßgeblich an der Durchsetzung des Dosenpfands
beteiligt, ohne dass das umweltschonende Mehrwegsystem heute
vermutlich nicht mehr existieren würde. Ein anderer Schwerpunkt der
Arbeit ist die Luftreinhaltung: 1998 startete die DUH eine Kampagne
zur Einführung schwefelarmer Kraftstoffe in Deutschland und seit 2002
das Bündnis "Kein Diesel ohne Filter", das nach jahrelangen
Auseinandersetzungen schließlich den Widerstand der deutschen
Autoindustrie gegen den Dieselpartikelfilter brach und die Einführung
von Umweltzonen durchsetzte. Dazu trugen auch die
"Feinstaubkontrollen" bei, die die DUH regelmäßig in den
Ballungszentren Deutschlands durchführte. Das Bewusstsein für das
drängendste Luftreinhalteproblem in Deutschland wuchs, heute gibt es
Umweltzonen mit eingeschränktem Zugang von Dieselstinkern in 42
Städten.

"Erfolgreicher Umweltschutz braucht heute Modernisierer-Allianzen
gegen den immer noch vorherrschenden Strukturkonservatismus in weiten
Teilen der Industrie", erklärt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch
den strategischen Ansatz der DUH. Leider reagierten viele Unternehmen
auf die Tatsache, dass Ökologie in der Mitte der Gesellschaft
angekommen sei, nur durch Scheinaktivitäten. "Das müssen wir
konsequent entlarven", sagt Resch mit Blick etwa auf die aktuelle
Initiative der DUH, den Spritverbrauch und damit den Klimagas-Ausstoß
von Dienst- und Firmenwagen in Deutschland zu veröffentlichen. Auch
in der Politik gebe es zunehmend den Versuch, das neue
Umweltbewusstsein in der Bevölkerung nur scheinbar aufzunehmen und
ansonsten weiterzumachen wie bisher. Allerdings ließen sich die
"Bürgerinnen und Bürger immer weniger hinters Licht führen. Als
Beispiele nannte Resch das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 und den
Ausstieg aus dem Atomausstieg.

Reschs Kollege im Amt des Bundesgeschäftsführers, Rainer Baake,
ist überzeugt, dass Umweltorganisationen heute dann am
erfolgreichsten sind, wenn es ihnen gelingt, "frühzeitig Einfluss zu
gewinnen auf den politischen Prozess". Natürlich müsse ein
Umweltverband falsche politische Entscheidungen gegebenenfalls auch
nachträglich kritisieren. "Aber der erfolgreichste Umwelt- und
Naturschutz ist der, der schlechte Gesetzgebung stoppt, bevor sie
Schaden anrichten kann." Der Versuch der Bundesregierung, die
Laufzeitverlängerung alternder Atomkraftwerke Arm in Arm mit denen
Stromkonzernen gegen die Bevölkerungsmehrheit durchzupeitschen, sei
so ein Beispiel. Die DUH habe deshalb bereits vor fast zwei Jahren
thematisiert, dass Atomkraftwerke in einem Stromsystem mit großen
Anteilen Erneuerbarer Energien keinen Platz haben. Heute sei der so
genannte "Systemkonflikt" in aller Munde. Baake: "Die Sache ist
längst nicht entschieden und schon die Tatsache, dass die
Bundesregierung das nicht gleich nach ihrer Wahl durchgezogen hat,
ist ein klarer Erfolg der Anti-AKW- und Umweltbewegung". Nun gelte es
weiter Druck zu machen. Bei der Großdemonstration, zu der Umwelt- und
Anti-Atomkraft-Organisationen für diesen Samstag nach Berlin rufen
(www.anti-atom.de); aber auch der Protest gegen die Konzerne, die den
Atomausstieg mit der rot-grünen Vorgängergierung vereinbart hätten
und nun wortbrüchig würden, müsse verstärkt werden. "Massenhafter
Stromversorger-Wechsel hin zu Ökostromern wie Lichtblick,
Elektrizitätswerke Schönau, Naturenergie oder Greenpeace energy ist
die Sprache, die die wortbrüchigen Atomkonzerne am Besten verstehen",
sagt Baake.

Originaltext: Deutsche Umwelthilfe e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/22521
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_22521.rss2

Pressekontakt:
Prof. Dr. Harald Kächele, Bundesvorsitzender, Mobil: 0179 2283811,
kaechele@duh.de

Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer, Hackescher Markt 4, 10178
Berlin; Mobil: 0151 55016943, baake@duh.de

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, Fritz-Reichle-Ring 4, 78315
Radolfzell; Mobil: 0171 3649170, resch@duh.de

Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse, Deutsche Umwelthilfe e.V.,
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Mobil: 0171 5660577,
rosenkranz@duh.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

289688

weitere Artikel:
  • Koeppen/Tauber: Fragen zur Netzneutralität diskutieren Berlin (ots) - Die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" wird am 4. Oktober 2010 eine Anhörung zum Thema Netzneutralität durchführen. Die Fragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion an die Sachverständigen sollen vorab öffentlich diskutiert werden. Dazu erklären der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Enquete-Kommission, Jens Koeppen und der Vorsitzende der Projektgruppe Netzneutralität, Dr. Peter Tauber: "Die Enquete-Kommission soll die Öffentlichkeit in besonderem Maße in ihre Arbeit mit einbeziehen. mehr...

  • Kalb: Weg aus dem Schuldenstaat beginnt Berlin (ots) - Zur Ersten Lesung des Bundeshaushalts 2011 erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus Kalb: Mit dem in Erster Lesung beratenen Bundeshaushalt 2011 und der mittelfristigen Finanzplanung bis 2014 stellt die christlich-liberale Koalition die Weichen für eine nachhaltige Konsolidierung. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur dauerhaften Sicherung der finanziellen Handlungsfähigkeit unseres Staates und zum Erhalt der Stabilität der gemeinsamen mehr...

  • Hausarztverträge - Gute Resonanz, aber noch lange nicht perfekt / Repräsentative Umfrage: Viele deutsche Mediziner haben die Hausarztverträge angenommen, vermissen aber spürbare Verbesserungen Koblenz (ots) - Die Stellung der Hausärzte ist nach wie vor ein großes Thema deutscher Gesundheitspolitik. Besonders heiß diskutiert werden die Hausarztverträge, die die Versorgung verbessern und bürokratische Hürden abbauen sollen. Darauf hoffen offenbar viele Hausärzte, denn weit mehr als die Hälfte der befragten Mediziner (58 Prozent) ist bereits in einem solchen HZV-Vertrag eingeschrieben. 55 Prozent der teilnehmenden Ärzte freuen sich über Änderungen zum Positiven - ein Durchbruch. Dennoch sind 59 Prozent der Hausärzte der mehr...

  • Sigmar Gabriel: Sarrazin bereitet "den Boden für die Hassprediger im eigenen Volk" Hamburg (ots) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat in einem Beitrag für DIE ZEIT begründet, warum seine Partei den umstrittenen Buchautor und Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin ausschließen müsse. Über Probleme der Zuwanderung könne und müsse offen gestritten werden, schreibt Gabriel. Sarrazin aber bereite mit seiner Kritik an muslimischen Zuwanderern "den Boden für die Hassprediger im eigenen Volk". Das sei mit der Programmatik der SPD nicht zu vereinen: "Wer uns empfiehlt, diese Botschaft in unseren Reihen zu dulden, der mehr...

  • "Alkohol am Steuer" immer noch Thema bei jungen Erwachsenen / Runder Tisch: Politik und Unternehmen diskutieren Forsa-Ergebnisse mit Fahranfängern (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Knapp 90 Prozent der jungen Erwachsenen fühlen sich rund um das Thema "Alkohol am Steuer" aufgeklärt, so eine von InBev beauftragte aktuelle Forsa-Umfrage*. Doch zwei von drei (75 %) der 18- bis 25-Jährigen kennen jemanden, der bereits alkoholisiert Auto gefahren ist. Wie können die Fahrnovizen optimal und nachhaltig erreicht werden? Was ist ihnen selbst dabei wichtig? Genau mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht