(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): Harald Schmidt wechselt zu Sat.1 Passt schon STEFAN BRAMS

Geschrieben am 13-09-2010

Bielefeld (ots) - Der Sender Sat.1 entwickelt sich zur Resterampe.
Wer im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht mehr so richtig will,
mag oder kann, der wechselt zum Münchner Privatsender. Nach dem
zotigen Oliver Pocher (ARD) und der ZDF-Allzweckwaffe Johannes B.
Kerner geht nun auch der zuletzt immer müder wirkende Harald Schmidt
zurück zum "Unterschichtensender" Sat.1 - wie Schmidt seinen
Ex-Arbeitgeber gerne zu bezeichnen pflegte. Ein guter Schritt, der
der ARD helfen könnte, einige Millionen Euro besser einzusetzen. Denn
seine Gage war "Dirty Harry" längst nicht mehr wert. Seine Sendungen
wirkten uninspiriert, langatmig und hatten schon lange nichts mehr
von der Genialität der frühen Jahre. Und nach jeder Sommerpause wurde
der 53-Jährige hinter seinem Schreibtisch immer noch etwas schwächer.
Von daher sollten die Verantwortlichen bei der ARD aufhören, Schmidt
jetzt Tränen nachzuweinen. Seine Sendung wird nicht fehlen, und der
Sendeplatz kann fortan deutlich besser genutzt werden. Bei Sat.1
mögen sie jubilieren und von einem Paukenschlag sprechen. Das taten
sie bei Pocher und Kerner ja auch. Doch die sind längst im Quotentief
verschwunden. Genau dort ist Schmidt ja auch seit längerem zuhause.
Passt also, diese Personalie.

Originaltext: Neue Westfälische (Bielefeld)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

289052

weitere Artikel:
  • General-Anzeiger: Zum Vorstoß nach bundeseinheitlichem System der Hygieneüberwachung: Bonn (ots) - Eine Frage der Kontrolle Von Kai Pfundt Der französischen Profikoch und Bestsellerautor Anthony Bourdain warnt davor, montags im Restaurantbesuchen Fisch oder Muscheln zu bestellen. Warum? "Ganz einfach! Weil am Wochenende niemand arbeitet, und woher sollen dann bitte frische Meeresfrüchte oder Fisch schon herkommen? Außer dem alten, fast stinkigen schmierigen Fisch aus dem Abtauwasser der Styroporkisten, ist kein frischer Fisch erhältlich!" Beim Thema Essen und Hygiene verstehen die meisten Menschen zurecht mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar über den Zustand von Union und SPD Stuttgart (ots) - Union und SPD üben sich wieder mal in dem, was sie am besten können: Sie reden über sich. Selbstgefällig und schönfärbend. Betriebsblind und uneinsichtig. Abgehoben und oberlehrerhaft. Ab und zu schmeckt man eine Prise Selbstkritik heraus, die geschmacklose Köche dem Debattenbrei unterrühren. Aber munden will einem das ganze Gericht deshalb doch nicht. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Dispozinsen Zu hoch ANDREA FRÜHAUF Bielefeld (ots) - Kunden sollten ihr Girokonto nur kurzzeitig, maximal zwei Wochen, überziehen, um sich teure Dispozinsen zu ersparen, raten selbst Banker. Aber vielen Verbrauchern, die von einer teuren Handwerkerrechnung überrascht werden oder plötzlich eine kaputte Waschmaschine ersetzen müssen, bleibt gar keine andere Wahl. Welches Geldinstitut gewährt denn Kredite für nur ein bis zwei Monate? Banken und Sparkassen bieten nur günstigere Kredite bei längeren Laufzeiten. Die Kritik von Verbraucherschützern und Grünen ist berechtigt: mehr...

  • Lübecker Nachrichten: Engholm: Sarrazin muss eine Menge zurücknehmen Lübeck (ots) - Der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende Björn Engholm hält einen Parteiausschluss von Thilo Sarrazin für das "allerletzte Mittel". Um den Ausschluss zu umgehen, müsse Sarrazin aber "eine ganze Menge zurücknehmen", sagte Engholm den Lübecker Nachrichten (Dienstagsausgabe). Sarrazin habe in seinem Buch "pauschal ganze Gruppen von Menschen beleidigt, die hier bei uns leben." Hinzu kämen "unhaltbare Interview-Äußerungen". Damit habe er "klar gegen die Philosophie des SPD-Grundsatzprogramms verstoßen", sagte Engholm mehr...

  • Ostthüringer Zeitung: Ostthüringer Zeitung (Gera) zu CDU Gera (ots) - Kommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zu CDU: In der Führung der Bundespartei fehlen konservative Leitfiguren wie einst Alfred Dregger, später Manfred Kanther oder Friedrich Merz. Es gibt zwar Minister mit Schneid, etwa Karl-Theodor zu Guttenberg. Die Preisgabe der Wehrpflicht, die er betreibt, ist aber ein Beispiel dafür, wie die CDU Bewährtes aufgibt. In den letzten Jahren gingen viele Gewissheiten verloren. In der Gesellschaftspolitik hat Merkel Fakten geschaffen. Ehe man sich versah, wurde die Atomkraft zur mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht