| | | Geschrieben am 07-09-2006 CEO von Nortel präsentiert der Presse in London zentrale Geschäftsfelder
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 - Neue Verträge mit europäischen Kunden
 
 Nortel* [NYSE: NT; TSX: NT] stellt heute drei der zentralen
 Geschäftsfelder vor, auf die sich das Unternehmen konzentrieren will,
 um sein Versprechen "Business Made Simple" Realität werden zu lassen.
 Zusätzlich gibt Nortel mehrere neue Verträge bekannt, die die
 Aktivitäten des Unternehmens im europäischen Markt demonstrieren.
 
 Bei einer Pressekonferenz in London erläutert Mike Zafirovski,
 President und CEO bei Nortel, dass Mobilität und Konvergenz,
 Unternehmenstransformation sowie Dienstleistungen und Lösungen die
 zentralen Geschäftsfelder von Nortel sein werden.
 
 "Im weitesten Sinne des Wortes handelt es sich bei Mobilität um
 Freiheit und Möglichkeiten. Wir werden unsere Stärke bei Metro
 Ethernet und CDMA sowie unsere erneuten Investitionen in 4G-Wireless
 nutzen, um einfache und effektive Konvergenz voranzutreiben", sagt
 Zafirovski. "Die Bandbreiten-Flutwelle, die die geplatzte
 Internetblase hinterliess, hat sich verlaufen und wir sehen die
 Gelegenheit für optische und Backbone Transport-Netzwerke der
 nächsten Generation. Wir beabsichtigen, den Video-Boom zu nutzen und
 mit IMS sicherzustellen, dass die Konvergenz-Dienste der nächsten
 Generation zu einer erschwinglichen Realität werden."
 
 "Unsere Kunden möchten ihre Geschäftsanwendungen in ihre
 Telefonie-Systeme integriert sehen und das ist das Kernstück unserer
 Unternehmenstransformation. Wir werden ein leistungsstarkes Ökosystem
 mit kompetenten Partnern aufbauen und werden - kombiniert mit stark
 ausgebildeten Vermarktungsfähigkeiten - die Sprachnutzung neu
 erfinden sowie die Grenzen zwischen IT und Telefonie noch mehr
 verwischen."
 
 "Der Ausbau der Nortel Service-Fähigkeiten ist ein integraler
 Bestandteil unserer Zukunft. Ausserdem werden wir unsere
 "wiederverwendbaren" Lösungsangebote erweitern, um leistungsstarke
 Pakete und Integrationsleistungen anzubieten - das wird den Kunden
 die Freiheit bringen, genau so viel von ihrem Netzwerk zu integrieren
 und zu verwalten, wie sie wollen", so Zafirovski.
 
 Nortels neuer President für die Region Europa, den Mittleren Osten
 und Afrika, Darryl Edwards, nutzt die Veranstaltung, um neue Kunden
 zu präsentieren. Er zeigt damit, wie aktiv das Unternehmen im
 europäischen Markt in diesen Bereichen ist:
 
 Mobilität und Konvergenz:
 
 - Golden Telecom in Russland erweitert sein optisches Netzwerk mit
 Nortel, um die Sprach- und Breitband-Dienste in der Region zu
 verbessern.
 
 - Craig Wireless in Griechenland erhielt eine
 Festnetz-WiMAX-Lösung von Nortel für die schnelle Inbetriebnahme von
 Breitband in vier grossen griechischen Städten, einschliesslich
 Athen.
 
 - COMCOR Group in Russland wird VoIP- und Breitband-Dienste für
 die Einwohner Moskaus bereitstellen; dabei kommt ein Netzwerk zum
 Einsatz, das mit IMS-fähiger Technologie der nächsten Generation von
 Nortel arbeitet.
 
 Unternehmens-Transformation:
 
 - Der Daily Telegraph rüstet seine Reporter mit
 Kommunikationslösungen aus, die überall und jederzeit einsatzbereit
 sind; dabei handelt es sich um Video-Streaming- und
 Multimedia-Dienste über IP von Nortel.
 
 - Die Economist Group implementiert zurzeit eine vollständige
 Lösung mit IP-Kommunikations-Diensten von Nortel, mit der ihre
 Redakteure und Analysten effektiver kommunizieren können.
 
 Dienste und Lösungen:
 
 - Swisscom hat VoIP-Dienste für Unternehmen gestartet; Nortel
 Global Services betreibt und wartet diese Dienste, die auf
 IMS-fähiger Technologie von Nortel basieren.
 
 Über Nortel
 
 Nortel ist einer der führenden Anbieter von Lösungen, die Menschen
 neue Kommunikationsmöglichkeiten eröffnen, Geschäfte weltweit
 vorantreiben sowie wichtige Informationen sichern und schützen. Zu
 den Kunden von Nortel zählen sowohl Service Provider als auch
 Unternehmen. Ihnen bietet Nortel innovative Technologien für
 Ende-zu-Ende-Breitbandverbindungen, Voice-over-IP-Lösungen,
 Multimedia-Anwendungen sowie mobile Breitbandkommunikation. Nortel
 ist in über 150 Ländern aktiv. Weitere Informationen erhalten Sie
 unter www.nortel.com und www.nortel.com/news.
 
 Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Erklärungen
 könnten Ausdrücke wie "könnten", "erwarten", "voraussehen",
 "glauben", "planen", "schätzen", "anstreben", "in Betracht ziehen",
 "streben" und weitere ähnliche Vokabeln enthalten und gelten als
 vorausschauende Erklärungen oder Informationen im Sinne der
 relevanten Wertpapiergesetze. Diese Erklärungen stützen sich auf
 Nortels aktuelle Erwartungen, Schätzungen, Voraussagen und Prognosen
 für das Betriebsumfeld, das wirtschaftliche Umfeld und die Märkte, in
 denen Nortel tätig ist. Diese Erklärungen hängen von beachtlichen
 Hypothesen, Risiken und Ungewissheiten ab, die schwer vorherzusagen
 sind, und die tatsächlichen Ergebnisse könnten erheblich anders
 ausfallen als erwartet. Zudem könnten die tatsächlichen Ergebnisse
 oder Ereignisse unter anderem aufgrund der folgenden (1) Risiken und
 Ungewissheiten in Verbindung mit Nortons Bilanzkorrektur und anderen
 Angelegenheiten in diesem Zusammenhang deutlich von den in den
 vorausschauenden Erklärungen erwähnten Ergebnissen oder Ereignissen
 abweichen: Die kürzliche Bilanzkorrektur von Nortel und zwei
 vorhergehende Bilanzkorrekturen und andere damit verbundene
 Ereignisse; die negativen Auswirkungen der kürzlichen Bilanzkorrektur
 auf Nortel und NNL und die verspätete Freigabe der Bilanzen und
 anderer damit verbundener periodischer Berichte; Gerichtsurteile,
 Bussgelder, Strafen oder Vergleichsabschlüsse oder jegliche andere
 behördliche Bussgelder oder andere Strafen oder Sanktionen in
 Verbindung mit laufenden behördlichen und strafrechtlichen
 Untersuchungen von Nortel in den USA und Kanada; alle relevanten
 anhängigen zivilrechtlichen Prozesse, die der von Nortel
 vorgeschlagene Vergleich für die Sammelklage nicht abdeckt; alle
 erheblichen Cashzahlungen und/oder die Schwächung der vorhandenen
 Wertpapieranlagen des Unternehmens aufgrund des Abschlusses und der
 Genehmigung des von ihm vorgeschlagenen Vergleichs für die
 Sammelklage, oder, wenn dieser Vergleich erfolglos bleibt, alle
 grösseren Vergleichsabschlüsse oder Schadensersatzansprüche in
 Verbindung mit derartigen Sammelklagen; die möglicherweise erfolglos
 bleibenden Massnahmen zur Verbesserung der Schwäche des Unternehmens
 im Bereich der internen Kontrolle über das Rechnungswesen, die dazu
 führt, dass Nortel nicht in der Lage ist, seine Geschäftsergebnisse
 und Informationen über seine finanzielle Lage präzise und
 fristgerecht bekannt zu geben; die Zeit, die zur Umsetzung von
 Nortels Massnahmen zur Lösung dieser Probleme benötigt wird; die
 Tatsache, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, die bei der
 US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange
 Commission (SEC) vorbereitete Aktienausgabe in dieser Form
 durchzuführen, das schlechte Kredit-Rating von Nortel und die
 mögliche weitere Verschlechterung des Kredit-Ratings aufgrund der
 Bilanzkorrektur; alle negativen Konsequenzen der Bilanzkorrektur für
 Nortels Geschäfte und den Marktpreis seiner im Umlauf befindlichen
 Aktien aufgrund der anhaltenden negativen Presse in Verbindung mit
 der Bilanzkorrektur; Nortels potenzielle Unfähigkeit, das notwendige
 Personal für die Erreichung seiner Geschäftsziele anzuwerben oder zu
 halten; jegliche Verletzung der geltenden Zulassungsvorschriften der
 Börsen NYSE oder TSX von Seiten Nortels, die die NYSE und/oder die
 TSX dazu veranlassen könnten, Aussetzungs- oder Ausschlussverfahren
 einzuleiten; (2) Risiken und Ungewissheiten in Verbindung mit Nortels
 Geschäften, u.a.: Jahres- und Quartalsschwankungen des operativen
 Ergebnisses, sinkende Nachfrage und Preisdruck auf Produkte aufgrund
 der globalen Wirtschaftslage, erhebliche Konkurrenz, offensive
 Preispolitik der Konkurrenz, zögerliche Konsumausgaben,
 fortschreitende Konsolidierung in der Industrie, sich rapide
 verändernde Technik, sich entwickelnde Industriestandards, häufige
 Einführungen neuer Produkte und kurze Produktzyklen sowie andere
 Trends und Brancheneigenschaften, die die Telekommunikationsbranche
 betreffen; die Eignung kürzlich angekündigter Umstrukturierungen
 einschliesslich der Möglichkeit, dass die tatsächlichen Kosten dieser
 Umstrukturierungen höher sein könnten, als die geschätzten Kosten
 solcher Massnahmen sowie das Vermögen, die angestrebten
 Kosteneinsparungen und die Reduzierung des ungedeckten Defizits aus
 Rentenansprüchen zu erreichen; alle erheblichen negativen
 Auswirkungen auf Nortels Leistung, sollten sich seine Erwartungen für
 die Nachfrage für bestimmte Produkte als falsch erweisen oder weil
 sich bei seinen Bemühungen um die internationale Expansion gewisse
 Eintrittsschwellen ergeben; die Verschlechterung von Nortels
 operativem Ergebnis und alle damit verbundenen Schwankungen des
 Marktpreises seiner im Umlauf befindlichen Aktien aufgrund des
 Rückgangs seiner Bruttomargen, oder Währungsschwankungen; negative
 Entwicklungen im Zusammenhang mit Nortels Lieferverträgen und
 Auftragsfertigungsverträgen, unter anderem durch Beauftragung nur
 eines Lieferanten für Schlüsselkomponenten optischer Netzwerklösungen
 und mögliche Produktmängel oder -fehler bei Nortels aktuellen oder
 geplanten Produkten; negative Entwicklungen aufgrund des Unvermögens,
 die Ziele für seine Geschäftsumgestaltung zu erreichen; zusätzliche
 Wertberichtigungen aller oder eines Teils der
 Steuerabgrenzungsposten; das Scheitern der Bemühungen, Nortels
 geistiges Eigentum zu schützen oder etwaige abschlägige Urteile oder
 Vergleiche aus Streitigkeiten über geistiges Eigentum; Veränderungen
 der gesetzlichen Vorschriften über das Internet und/oder anderer
 Aspekte der Branche; das Geschick des Unternehmens bei der
 Durchführung oder Integration von strategischen Akquisitionen oder
 der Erfolg bei Abschluss und Nutzung strategischer Partnerschaften;
 etwaige negative Konsequenzen im Falle des Unvermögens des
 Unternehmens, die Kontrolle über Geschäftsführung und Finanzen
 angemessen auszuüben sowie Systeme und Prozesse für Rechnungswesen,
 Management und Geschäftsentwicklung oder eine wirksame
 Risikomanagement-Strategie zu entwickeln sowie (3) Risiken und
 Ungewissheiten in Verbindung mit Nortels Liquidität, Kreditlage und
 Kapital, u.a. Auswirkungen der kürzlichen Bilanzkorrektur von Nortel
 sowie der Korrektur zweier vorangegangener Bilanzen; die etwaige
 Unfähigkeit von Nortel, Cashflow-Schwankungen auszugleichen und die
 Finanzierung des Arbeitskapitals zu sichern oder seine Geschäftsziele
 fristgerecht zu erreichen oder zusätzliche Kreditgeber zu finden;
 eine etwaige hohe Verschuldung, die aufgrund vertraglicher
 Verpflichtungen aus Kreditverträgen nur begrenzte Möglichkeit,
 Geschäftsmöglichkeiten auszuschöpfen oder die aufgrund gesetzlicher
 Vorschriften und der Bestimmungen der Kreditinstrumente nur begrenzte
 Möglichkeit, zusätzliche Wertpapiere auszugeben; ein etwaiger Anstieg
 der Notwendigkeit bedingt verfügbarer liquiden Mittel, wenn das
 Unternehmen nicht in der Lage ist, eine alternative Finanzierung für
 die Erfüllung von Verpflichtungen aus bestimmten Alltagsgeschäften zu
 erlangen, oder das Unvermögen von Nortels Tochtergesellschaften, das
 Unternehmen ausreichend finanziell zu versorgen; negative
 Auswirkungen der Notwendigkeit zukünftig höherer Arbeitgeberanteile
 bei der betrieblichen Altersvorsorge oder die Risiken der
 Kreditwürdigkeit von Kunden oder die Unfähigkeit von Kunden,
 Zahlungsverpflichtungen im Rahmen von Kundenkrediten zu erfüllen; die
 Begrenzung der Fähigkeit des Unternehmens, zukünftig Akquisitionen
 oder Kapitalerhöhungen vorzunehmen, Wertpapiere auszugeben und
 Arbeitnehmer zu binden aufgrund von Aktienpreisschwankungen und einer
 weiteren Verschlechterung des Marktpreises der im Umlauf befindlichen
 Wertpapiere von Nortel oder einer etwaigen zukünftigen
 Aktienkonsolidierung, die zu einem geringeren Börsenkurswert führt
 oder negative Auswirkungen auf die Liquidität von Nortels Stammaktien
 haben. Weitere Informationen über diese und andere Faktoren finden
 Sie im Jahresbericht von Nortel auf Formular 10-K/A, im
 Quartalsbericht auf Formular 10-Q sowie in anderen bei der
 US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereichten Berichten
 des Unternehmens. Soweit geltende Wertpapiergesetze nichts
 Gegenteiliges vorschreiben, lehnt Nortel jegliche Verpflichtung ab,
 vorausschauende Erklärungen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei
 es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus
 anderen Gründen.
 
 * Nortel, das Nortel-Logo und das Globemark-Zeichen sind
 Warenzeichen von Nortel Networks
 
 Originaltext:         Nortel Networks
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6861
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6861.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen: Sabine Werb, +49(0)69-6697-1906,
 sabine.werb@nortel.com; Ben Roome, +44-1628-433113,
 benroome@nortel.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 28898
 
 weitere Artikel:
 
 | 
The Economist Group vereinfacht Kommunikation mit IP-Lösung von Nortel    London (ots/PRNewswire) -     - Zuverlässige Kommunikation für führendes Medienunternehmen vorrangig     "The Economist Group" (TEG) verwendet in ihrem zweiten Büro in London  am Red Lion Square eine vollständige IP-Kommunikationslösung von Nortel*  (NYSE: NT; TSX: NT), die die Kommunikation zwischen ihren Redakteuren,  Analysten und geschäftlichen Mitarbeitern effektiver gestaltet. Das  IP-basierte Sprach- und Datennetzwerk von Nortel bietet den Mitarbeitern  der TEG ein vereinfachtes Managementsystem für die persönliche  Kommunikation. Damit mehr...
 
Telegraph Group setzt auf IP-Mobilitäts- und Multimedialösung von Nortel    London (ots/PRNewswire) -     - Vertrag mit britischem Medienhaus über mehrere Millionen Dollar     The Telegraph Group, ein führendes britisches Medienunternehmen, rüstet seine Reporter im Aussendienst mit IP-basierten Kommunikationslösungen von *Nortel (NYSE/TSX: NT) aus, die jederzeit und an jedem Ort eine umfassende Kommunikationsmobilität für Video-Streaming und Multimedia-Services bieten. Die IP-Infrastruktur im Wert von mehreren Millionen Dollar baut der Nortel Gold Solutions Partner Applinet in der neuen Firmenzentrale des Konzerns in mehr...
 
Fraport AG in den Dow Jones Sustainability Index aufgenommen    Frankfurt/Main (ots) - Die Aktie der Fraport AG (FSE:FRA) wird erstmals in den Dow Jones STOXX Sustainability Index (DJSI STOXX) aufgenommen. In diesem wichtigsten europäischen Index für Nachhaltigkeit sind ausschließlich Unternehmen gelistet, die in ihrer nachhaltigen Unternehmensführung vorbildlich sind. Damit trägt der DJSI STOXX dem wachsenden Interesse von Fonds Rechnung, die ihre Anlageentscheidung nach solchen Nachhaltigkeitskriterien treffen. So wird die Fraport-Aktie auch für weitere internationale Investorenkreise interessant. In die mehr...
 
InBev Deutschland: Positive Entwicklung im ersten Halbjahr 2006 / Beck's als Zugpferd für deutsche InBev-Marken    Bremen (ots) - Die InBev Deutschland Brauerei-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2006 die positive Absatzentwicklung der Marken Beck's, Hasseröder und Franziskaner in Deutschland weiter vorangetrieben. Trotz ihrer deutlichen Premium-Positionierung und einer im Februar durchgeführten Preiserhöhung wuchs die Marke Beck's um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum "Seit vier Jahren wächst unsere Flaggschiffmarke Beck's allein im deutschen Markt jährlich im zweistelligen Prozentbereich", so Roland Tobias, President InBev Deutschland, Österreich, Schweiz. mehr...
 
Entlastende Gesellschafterbeschlüsse bei VIP erst nach Klärung der Vorwürfe    Köln (ots) -      Laufende Ermittlungen behindern Bestätigung der Jahresabschlüsse und Anträge auf Entlastung der Geschäftsführung - "Das Parfum" und "7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug" vor der Premiere     Die Geschäftsführung der VIP Medienfonds 3 und 4 hat entschieden, alle im Rahmen einer Präsenzveranstaltung (Gesellschafterversammlung) notwendigen Informationen den Kommanditisten im schriftlichen Umlaufverfahren zur Verfügung zu stellen. Auf diesem Wege soll sichergestellt werden, dass alle notwendigen Anträge gestellt und Beschlüsse mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |