| | | Geschrieben am 09-09-2010 Rheinische Post: Türkische Gemeinde in Deutschland kritisiert Merkels Preisverleihung an Westergaard
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Der  Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in
 Deutschland, Kenan Kolat, hat Kanzlerin Angela Merkel  einen Mangel
 an "interkultureller Kompetenz" vorgeworfen. Hintergrund ist die
 Verleihung des M100-Medienpreises an den umstrittenen dänischen
 Karikaturisten Kurt Westergaard. "Natürlich muss die Pressefreiheit
 verteidigt werden, aber der Zeitpunkt der Preisverleihung war mehr
 als unglücklich", sagte Kolat der in Düsseldorf erscheinenden
 "Rheinischen Post". Damit werde die aktuelle, von Thilo Sarrazin
 angestoßene muslimfeindliche Debatte weiter befeuert. "Ziel der
 Politik sollte sein, Vorurteile gegen Muslime abzubauen", forderte
 Kolat. Er kritisierte  zugleich, dass die Preisverleihung mitten im
 Ramadanfest stattgefunden hat: "Gerade jetzt jemanden zu ehren, der
 die Gefühle der Muslime derart beleidigt hat, empfinden viele Muslime
 als Affront", so Kolat .  "Die Preisverleihung zeigt, dass es unserer
 Bundeskanzlerin an interkultureller Kompetenz fehlt. Zu Recht werden
 sich viele Muslime fragen, wie glaubwürdig die Integrationspolitik
 der Regierung ist. Seit Jahren versuchen wir, den interkulturellen
 Dialog zu stärken - ich habe mehr Verständnis von Seiten der
 Kanzlerin erwartet." Kolat kündigte an, der Regierungschefin seine
 Enttäuschung in einem Brief  noch einmal schriftlich darzulegen.
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 288445
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bundeswehrreform: Herausforderungen für Militär und Wirtschaft 7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin)    Berlin/Düsseldorf (ots) - Bis 2014 soll das  
Verteidigungsministerium nach den Sparplänen der Bundesregierung rund 
8,4 Milliarden Euro einsparen. Die Sparzwänge sollen zu einer  
Neustrukturierung der Bundeswehr genutzt werden und sehen eine  
Reduzierung der derzeit 250.000 Soldaten vor. Auf Grundlage eines  
Berichts des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Volker  
Wieker, wurden den Verteidigungsausschüssen von Bundestag und  
Bundesrat Anfang September fünf Modelle für die Bundeswehrreform  
vorgestellt. Neben der Personalreduzierung mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe ergreift rechtliche Schritte für einen Baustopp von Stuttgart 21 wegen Verstoß gegen Luftreinhalteauflagen    Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn AG missachtet vorgeschriebene  
Gesundheits- und Klimaschutzvorgaben - Baumaschinen und  
Baustellenfahrzeuge ohne Feinstaubfilter und ohne bzw. nur mit roter  
Plakette im Einsatz - DUH erhebt Dienstaufsichtsbeschwerde bei  
Verkehrsminister Ramsauer gegen den Präsidenten des  
Eisenbahnbundesamtes, der seine Aufsichtspflichten verletzt - die  
Stadt Stuttgart lässt weitere Überschreitungen der  
Feinstaubgrenzwerte zu und setzt Bürger einer gesundheitsrelevanten  
Feinstaubbelastung aus 
 
   Die Deutsche Bahn mehr...
 
Energiekonzept der Bundesregierung führt energie- und klimapolitisch ins Niemandsland / Europäische Vorgaben und internationale Entwicklungen werden ausgeblendet    Köln (ots) - Es ist erstaunlich und mit hohen Risiken für  
Wirtschaft und Umwelt verbunden, dass die Bundesregierung im Entwurf  
zu ihrem Energiekonzept keine Verknüpfung zur europäischen und  
internationalen Energie- und Klimapolitik herstellt, erklärte die  
deutsche Braunkohlenindustrie in einer ersten Reaktion zum Entwurf  
für das neue Energiekonzept der Bundesregierung. Insbesondere die  
längerfristigen Ziele für den Klimaschutz, so der Deutsche  
Braunkohlen-Industrie-Verein (DEBRIV) in Köln, werden ausschließlich  
für Deutschland mehr...
 
Europäischer Verband der Versandapotheken zum Urteil des Bundesgerichtshofs zur Frage, ob Apotheken in Deutschland Rabatte auf rezeptpflichtige Produkte geben dürfen: "Weiter Warten auf Wettbewerb"    Düsseldorf (ots) - Immer mehr Apotheken in Deutschland gewähren  
Boni auch auf rezeptpflichtige Produkte. Das aus dem Handel gelernte  
Marketinginstrument zur Kundenbindung und zum Vorteil der Verbraucher 
hält längst Einzug in eine bislang vom Wettbewerb noch stark  
abgeschottete Branche. Dieser Trend ist Ursache für die heutige  
Rechtsprechung am Bundesgerichtshof (BGH), die über Bonussysteme in  
Apotheken entschied: Rabatte auf Rezeptpflichtiges sind weiterhin  
nicht erlaubt, allerdings hat der BGH eine Werbegabe im Wert von  
einem mehr...
 
Kommunen müssen bAV-Vergabe europaweit ausschreiben -  neue Chance für private Versicherungswirtschaft im bAV-Markt    Düsseldorf (ots) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sein  
Urteil gefällt (15.7.2010, C-271/08): Die Vergabe von Verträgen im  
Bereich der betrieblichen Altersversorgung muss europaweit  
ausgeschrieben werden. 
 
   Nach Ansicht des EuGH ist nämlich die bisherige Praxis im  
öffentlichen Dienst europarechtswidrig. Bis dato haben die Kommunen  
durch Tarifverträge - ohne Ausschreibung nach europäischem  
Vergaberecht - die Anbieter für die betriebliche Altersversorgung  
festgelegt. "Künftig müssen derartige Aufträge öffentlich  
ausgeschrieben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |