(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Kein Grund zur Depression Die deutsche Industrie verbucht weniger Aufträge

Geschrieben am 07-09-2010

Cottbus (ots) - Ist das der Anfang vom Abschwung? Im Juli sind die
Auftragseingänge bei der deutschen Industrie deutlich um 2,2 Prozent
gegenüber dem Juni zurückgegangen. Da aber waren noch 3,6 Prozent
mehr Orders verbucht worden als im Vormonat. Zunächst einmal ist der
Rückgang eine technische Reaktion: Denn vor allem die Großaufträge
schwanken stark. So hatte etwa Airbus im Juni Aufträge in Rekordhöhe
aus dem Ausland erhalten, und gerade das Ausland war es, das sich
jetzt mit Aufträgen zurückgehalten hat. Auch wenn man die aktuelle
Entwicklung also als "Rückpralleffekt" bezeichnen kann, so zeichnet
sich dennoch eine Abschwächung ab: So kräftig wie im ersten Halbjahr
wird die Erholung nicht weitergehen. Das Hamburgische
Weltwirtschaftsinstitut rechnet für das Jahr 2011 im Jahresvergleich
mit einem Wachstum von 2,5 Prozent, und in diesem Jahr mit knapp 3,5
Prozent. Trotz dieser noch positiven Einschätzung lässt auch
aufhorchen, dass nach Berechnungen der Wirtschaftsauskunftei
Creditreform immer noch mehr als 100000 Unternehmen
insolvenz- und ausfallgefährdet sind. Sie leiden unter den
Nachwirkungen der Finanzkrise, in der sie kaum an Kredite gelangen
konnten. Aber auch hier gilt es zu differenzieren: Vor allem die
Unternehmen aus den ohnehin eigenkapitalschwachen Branchen Bau und
Gastwirtschaft etwa tun sich schwer. Sie hat die Krise stärker
getroffen als Mittelständler aus der Elektrotechnik- oder
Pharmaindustrie. Insolvenzzahlen steigen in einer wirtschaftlichen
Erholungsphase meist noch einmal. Denn viele Unternehmen halten in
der schweren Phase zwar durch, ihre Kapitalkraft reicht aber danach
nicht mehr, um einen Aufschwung zu finanzieren, um das Material für
die neu eingehenden Aufträge vorzufinanzieren. Die Euphorie im
Hinblick auf die Erholung der deutschen exportorientierten Wirtschaft
ist in den vergangenen Wochen gedämpft worden. Die lange Zeit
enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA haben dazu beigetragen,
Auch in Asien wird der Boom nicht entsprechend weitergehen. Aber
immerhin ist auch eine mäßige Konjunkturerholung noch ein Wachstum.
Depression ist also fehl am Platz.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

288073

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Private Krankenversicherung soll für Arznei-Verhandlungen zahlen Düsseldorf (ots) - Die Private Krankenversicherung soll sich an den Kosten beteiligen, die den gesetzlichen Kassen durch Preisverhandlungen über Arzneimittel entstehen. "Wer profitiert, soll auch zahlen", sagte der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Privaten sollten zehn Prozent der Kosten tragen, dies entspreche ihrem Marktanteil, betonte Spahn. Die Bundesregierung will ab 2011 den gesetzlichen Kassen gestatten, mit den Pharmaunternehmen die Preise für neue Medikamente durch eine Kosten-Nutzen-Analyse mehr...

  • Rheinische Post: SPD-Fraktionsvize Ziegler: Stipendien-Programm motiviert nicht zu Studium Düsseldorf (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Dagmar Ziegler (SPD), hat das geplante Stipendien-Programm der Bundesregierung scharf kritisiert. "Das Stipendienprogramm ist das völlig falsche Signal. Es motiviert keinen jungen Menschen zusätzlich, ein Studium aufzunehmen", sagte Ziegler der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Das Kabinett will heute über das Stipendien-Programm beraten. Die Regierung plant, leistungsstarken Studenten monatlich zusätzlich 300 Euro zu zahlen. Originaltext: mehr...

  • Rheinische Post: Özdemir: Schwarz-Grün gibt es 2013 nur mit Atomausstieg Düsseldorf (ots) - Die Laufzeitverlängerung für deutsche Kernkraftwerke lässt eine schwarz-grüne Koalition auf beiden Seiten zunehmend unwahrscheinlich werden. Grünen-Chef Cem Özdemir sagte der Rheinischen Post (Mittwochausgabe): "Eines ist klar: Uns gibt es 2013 nur auf Basis des Atomausstiegs, wie er im Jahr 2000 vereinbart wurde." Zudem hänge die Frage, ob schwarz-grüne Koalitionen möglich seien, nach wie vor vom konkreten Wahl- und Verhandlungsergebnis ab. Auch CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich erteilte einem schwarz-grünen mehr...

  • Rheinische Post: Monopolkommission: Atomeinigung schadet Verbrauchern Düsseldorf (ots) - Der Chef der Monopolkommission, Prof. Justus Haucap, kritisiert den Atom-Kompromiss. "Langfristig wird der Wettbewerb nicht gestärkt, im Gegenteil. Man hätte für den Verbraucher mehr herausholen können", sagte Haucap der in Düssledorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Lediglich kurzfristig würde der Preisauftrieb für die Verbraucher gedämpft. Die längeren Laufzeiten zementierten die Marktmacht der vier Energiekonzerne. "Man hätte die Verlängerung der Laufzeiten mit wettbewerbsbelebenden Elementen mehr...

  • Freie Presse (Chemnitz): Vater Staat muss immer mehr Alimente zahlen/ Sachsen überweist Vorschuss für rund 35.000 Kinder Chemnitz (ots) - Chemnitz. Vater Staat muss immer tiefer in die Tasche greifen, um Alimente zu zahlen. Er springt für säumige Eltern ein. Sachsen hat in den Jahren 2008 und 2009 rund 16,9 Millionen Euro an Unterhaltsvorschuss-Zahlungen für rund 35.000 Kinder ausgegeben. "In diesem Jahr wird die Summe auf rund 20 Millionen und im Jahr darauf auf insgesamt 24 Millionen Euro steigen", so Ralph Schreiber, Sprecher des Sozialministeriums. Den allergrößten Teil davon erhält das Land nie zurück. Die Zahlung des Vorschusses übernehmen zu mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht