| | | Geschrieben am 07-09-2010 Kauder: Japan ist für uns zentraler Partner in Asien
 | 
 
 Berlin (ots) - Am heutigen Tage ist der Fraktionsvorsitzende der
 CDU/CSU Bundestagsfraktion Volker Kauder mit dem japanischen
 Außenminister Katsuya Okada zusammengetroffen. Dazu erklärte der
 stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker
 Kauder:
 
 "Ich freue mich darüber, dass wir mit dem japanischen
 Außenminister in wichtigen zentralen Fragen der Außenpolitik
 übereinstimmen. Dies gilt insbesondere für Afghanistan, Iran sowie
 die Einbindung Chinas. Ich bin dankbar dafür, dass Japan gegen den
 Iran ähnliche Sanktionen verhängt hat, wie es die Europäische Union
 und die USA es bereits getan haben. Dies zeigt erneut, welche enorme
 Bedeutung Japan als strategischer Partner für uns hat. Asien muss für
 uns mehr als nur China sein!
 
 Ich bin zuversichtlich, dass die Partnerschaft mit dem
 Wertepartner Japan durch ein kommendes japanisch-europäisches
 Freihandelsabkommen gestärkt werden wird."
 
 Hintergrund:
 
 Kauder war bei seiner letzten Japanreise im Februar bereits mit
 Außenminister Okada zusammengetroffen. Seine Südostasienreise vom
 August dieses Jahres war Thema des heutigen Gespräches.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 287984
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Proteste gegen Kürzungen beim Globalen Fonds / Nichtregierungsorganisationen starten Aktionswoche    Berlin (ots) - Die Bundesregierung soll den Globalen Fonds gegen  
Aids, Malaria und Tuberkulose aufstocken statt kürzen. Dies fordern  
der Verband Entwicklungspolitik deutscher  
Nichtregierungsorganisationen (VENRO) und das Aktionsbündnis gegen  
AIDS im Vorfeld der Wiederauffüllungskonferenz des Globalen Fonds in  
New York. Vom 9. bis 15. September finden vor dem Bundeskanzleramt in 
Berlin Protestaktionen gegen die Kürzungen statt. 
 
   "Wenn der Globale Fonds tatsächlich gekürzt wird, dann hat das  
verheerende Folgen für die Menschen mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz: Spritverbrauch deutscher Dienstwagen - Die CO2-Flottenbilanz deutscher Unternehmen    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   in den vergangenen Monaten hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bei  
überwiegend DAX notierten Unternehmen Auskunft erbeten über  
Spritverbrauch, CO2 Ausstoß und Klimaschutzstrategien ihrer  
jeweiligen Dienst- und Firmenwagenflotte. Darüber hinaus fragte die  
DUH nach der Leistungsstärke und dem CO2 Ausstoß der Dienstwagen der  
Vorstände. Ziel der Befragung war es, die routinierten  
Nachhaltigkeitsbeteuerungen in den Umweltberichten einem  
Realitätscheck zu unterziehen. Dazu wurde auch mehr...
 
LVZ: Linke-Chef  Ernst bringt politischen Streik gegen Atomkurs der Regierung ins Spiel    Leipzig (ots) - Linksparteichef Klaus Ernst hielte einen  
"politischen Streik" gegen den neuen Atomkurs der Bundesregierung für 
richtig. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"  
(Mittwoch-Ausgabe) sagte Ernst: "Der Atomkompromiss wäre ein Fall für 
einen politischen Streik." Es sei "ein Skandal, dass noch nicht mal  
ein Strompreisstopp und die Einführung von Sozialtarifen ausgehandelt 
wurden", kritisierte Ernst. "Jetzt machen die Konzerne mit unsicheren 
Reaktoren Zusatzgewinne, und der Strom wird teurer, weil die Konzerne 
die mehr...
 
Rupprecht: Investitionen in Bildung rechnen sich    Berlin (ots) - In Berlin wurde heute die OECD-Studie "Bildung auf  
einen Blick" vorgestellt, die jährlich die Qualität der  
Bildungssysteme der OECD-Länder untersucht. Dazu erklärt der  
bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert  
Rupprecht: 
 
   "Die positiven Ergebnisse der diesjährigen Studie zeigen: Unsere  
Anstrengungen im Bildungsbereich, insbesondere die Mehrinvestitionen  
im Hochschulbereich und die Stärkung der dualen Berufsausbildung,  
tragen Früchte. 
 
   Trotz schwieriger Haushaltslage werden wir deshalb mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Hannovers OB und VKU-Präsident Weil sieht in Atomfrage "neuen, großen gesllschaftlichen Konflikt"    Bielefeld (ots) - Die Verlängerung der Laufzeiten für die  
Atomkraftwerke in Deutschland wird nach Überzeugung von Hannovers  
Oberbürgermeister Stephan Weil (SPD) einen "neuen, großen  
gesellschaftlichen Konflikt" zur Folge haben. Das sagte der Präsident 
des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) im Gespräch mit der in  
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe). "Wir  
werden einen Verfassungsstreit erleben", sagt Weil in der Atomfrage  
voraus. Dabei werde es darum gehen, ob das Gesetz zur Verlängerung  
der Laufzeiten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |