George Clooney exklusiv in TV Movie: "Ich habe Seitensprünge erfunden"
Geschrieben am 02-09-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - In seinem neuen Film "The American" (Kinostart:  
16. September) präsentiert sich George Clooney außergewöhnlich fit  
und mit Sixpacks. "Gewichte und Proteinshakes", kommentiert der  
Hollywoodstar trocken im Gespräch mit TV Movie aus der Bauer Media  
Group. Dazu sein Lieblingssport Basketball. "Vor dem Dreh war ich  
jeden Tag auf dem Platz", erzählt Clooney. "Am Ende war ich so fit,  
dass ich mich selbst nicht wiedererkannte." Die Top-Form sei  
inzwischen jedoch Vergangenheit. "Aber ich habe eine Ausrede", grinst 
Clooney. Um für seinen nächsten Film "The Descendents" schlampig und  
übergewichtig auszusehen, habe er bei Bier und Burgern zugeschlagen.  
"Das Resultat steckt hier unter meinem Hemd." 
 
   Vielleicht liegt es aber auch an der Dolce Vita. "In Italien habe  
ich gelernt zu leben", verkündet Clooney, der acht Monate pro Jahr in 
L.A. arbeitet, um danach in seiner Villa am Comer See abzuschalten.  
"In Amerika sind wir doch immer nur am Hetzen", sagt der 49-Jährige.  
"In Italien haben die Menschen eine ganz andere Lebensphilosophie!" 
 
   Erzogen wurde der Schauspieler als strenger Katholik. "Das steckt  
man, glaube ich, nie weg." Sein größtes Problem sei die Beichte ab  
der zweiten Klasse gewesen. "Weil es nicht viel zu beichten gab, ging 
ich die zehn Gebote durch und erfand was." Seine Lieblingssünde: das  
Fremdgehen. "Das hörte sich so schön erwachsen an", lacht George  
Clooney. "Und ich wollte immer älter sein, als ich war." Weitere  
Infos zu George Clooney auf www.tvmovie.de/clooney 
 
   Das vollständige Interview steht in TV Movie 19/2010, die am 3.  
September erscheint. Diese Meldung ist unter Quellenangabe "TV Movie" 
zur Veröffentlichung frei. Redaktionelle Rückfragen bitte an Jonas  
Peters, Tel. 040/3019-3597. 
 
   Das aktuelle Titelcover von TV Movie kann unter  
berit.sbirinda@bauermedia.com angefordert werden. 
 
Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden  
Zeitschriftenverlagen.  
Sie publiziert 308 Zeitschriften in 14 Ländern und beschäftigt rund  
9.000 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das Medienunternehmen  
46 Zeitschriften heraus und erreicht 31 Millionen Leser. Der Umsatz  
der Bauer Media Group liegt bei 2,06 Milliarden Euro pro Jahr.  
(Quelle: ag.ma, Geschäftsbericht) 
 
Originaltext:         TV Movie 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6568 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6568.rss2 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bauer Media Group 
Kommunikation und Presse 
Berit Sbirinda 
Telefon: 040/ 3019-1027 
Fax: 040/ 3019-1043 
berit.sbirinda@bauermedia.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  287167
  
weitere Artikel: 
- Kein Safer Sex im Spinnennetz! Die Deutsche Wildtier Stiftung hofft auf Spinnen-Nachwuchs im Altweibersommer    Hamburg (ots) - Das Paarungsritual beginnt sanft und sensibel. Die 
Spinnen-Männchen zupfen vorsichtig an einem ganz speziellen Faden und 
bringen so das Netz der Angebeteten in Schwingung. Da Spinnen sehr  
empfindlich auf Erschütterungen reagieren, erkennt das Weibchen am  
rhythmischen Zupfen die sexuellen Absichten des Verehrers. Ist sie  
paarungswillig, kommt sie ihm entgegen. Während weibliche  
Gartenkreuzspinnen bis zu 18 Millimeter groß werden können, ist das  
Männchen mit zehn Millimetern relativ klein und der Spinnen-Dame  
körperlich mehr...
 
  
- "Malcolm mittendrin" und "Scrubs - Die Anfänger" am ProSieben-Nachmittag    Unterföhring (ots) - 2. September 2010: Und es darf viel gelacht  
werden: Den Start der neuen Staffeln der erfolgreichen US-Serien "Die 
Simpsons" (Staffel 21) und "Two and a Half Men" (Staffel 7) am 7.  
September 2010 flankiert ProSieben mit einer  
Sitcom-Sonderprogrammierung am Nachmittag. Sechs Wochen lang zeigt  
ProSieben ab dem 6. September täglich "Malcolm mittendrin" (13.00  
Uhr) und "Scrubs - Die Anfänger" (14.00 Uhr). 
 
   Das neue Daytime-Line-Up ab 6. September 2010: 
 
   13.00 Uhr: "Malcolm mittendrin" (Doppelfolge) 
 
   mehr...
 
  
- "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" beim "perfekten Promi Dinner"! / Das "GZSZ Spezial" mit Janina Uhse, Raphael Schneider, Anne Menden und Sarah Tkotsch am 5. September um 20:15 Uhr    Köln (ots) - Als "Emily Höfer", "Jasmin Nowak" und "Lucy Cöster"  
sind sie montags bis freitags in der Daily-Soap "Gute Zeiten,  
schlechte Zeiten" (RTL) zu sehen. Als Anne Menden, Janina Uhse und  
Sarah Tkotsch treten sie beim "GZSZ Spezial" des "perfekten Promi  
Dinners" (5. September um 20:15 Uhr bei VOX) gegen ihren ehemaligen  
Kollegen Raphael Schneider zum Wettkampf um den Titel des "perfekten  
Gastgebers" an. Vier Dinner-Abende, die für den einzigen Mann in der  
Runde schnell zu einer "Frage der Ehre" werden. Schauspieler Raphael mehr...
 
  
- Das Erste: "W wie Wissen" am 5. September 2010 um 17.03 Uhr im Ersten    München (ots) - Thema: Donau - Lebensader Europas 
 
   2.888 Kilometer weit fließt die Donau von der Quelle im  
Schwarzwald bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Dabei steht sie unter  
den Top 10 der am meisten bedrohten Flüsse weltweit. Der Grund: 80  
Prozent der natürlichen Feuchtgebiete und Auenlandschaften sind durch 
Flussbegradigungen und Baumaßnahmen zerstört. "W wie Wissen" zeigt,  
wie die Donau-Auen gerettet werden können, zählt seltene Fische und  
entdeckt dabei Rußnasen und Streber. Außerdem reist "W wie Wissen"  
ins Donaudelta mehr...
 
  
- Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung / Wettbewerb für Apotheker ausgelobt    Berlin (ots) - Die "Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung"  
lobt erneut einen Preis für Apotheker aus. "Viele Apotheker  
engagieren sich im Stillen sehr für ihre Patienten. Davon profitiert  
der einzelne Patient unmittelbar. Aber für Externe ist das oft nicht  
wahrnehmbar. Das wollen wir ändern", so Ronald Schreiber,  
Vorsitzender der "Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung". Der  
Preis wird an herausragende Arbeiten im Rahmen der Wochenendworkshops 
Pharmazeutische Betreuung verliehen. Der Wettbewerb wird 2010 zum  
vierten Mal mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |