(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): Philologen gegen rot-grüne Schulpolitik Abrechnung PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Geschrieben am 30-08-2010

Bielefeld (ots) - Mit seiner überaus scharfen Kritik an der
rot-grünen Schulpolitik setzt sich der Philologenverband dem Verdacht
aus, ihm gehe es mehr um die Abrechnung mit einer ungeliebten
Regierung als um die Sache. Im Kern wirft Peter Silbernagel,
Vorsitzender der vorwiegend konservativen Studienratsvertretung, SPD
und Grünen vor, sie setzten nicht die Schulpolitik der abgewählten
CDU/FDP-Regierung fort. Aber genau deswegen, weil sie eine neue und
vor allem eine bessere Schulpolitik versprochen haben, konnten Rote
und Grüne bei den Wahlen weit besser abschneiden als Schwarze und
Gelbe. In die Irre führt auch Silbernagels Kritik an dem Versuch von
Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne), den Streit um das G-8-Abitur
zu entschärfen und den Schulen die Entscheidung zu überlassen, in
welcher Zeit sie die Schüler zum Abitur führen. Wenn Schulleitung,
Lehrer, Eltern und Schüler gemeinsam entscheiden, ist gewährleistet,
dass alle an einem Strang ziehen. Dieser Weg ist jedenfalls
erfolgversprechender als die schlecht vorbereitete und überhastet
eingeführte G-8-Reform, die zu lauten Protesten geführt hatte.

Originaltext: Neue Westfälische (Bielefeld)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

286487

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Überwachungsvideos der Loveparade-Katastrophe im Internet McFeige auf der Flucht nach vorn NICOLE HILLE-PRIEBE Bielefeld (ots) - Es ist ein dummer Schachzug von Rainer Schaller, die Loveparade-Aufnahmen seiner Überwachungskameras im Internet zu veröffentlichen. Für jemanden, der mit dem Rücken zur Wand steht, ist die Flucht nach vorn zwar nicht ungewöhnlich, aber in seinem Fall ist sie besonders geschmack- und instinktlos. Schallers Verhalten in den vergangenen Wochen zeigt, dass nicht nur seine Fitness-Studios billig sind, sondern auch der Mensch, der im Mc-Fit-Betreiber steckt. Denn wenn am Donnerstag der Innenausschuss des Landtags zur mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Neuwahl in Schleswig-Holstein Auf Tricks verzichten CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Das hat es in Deutschland noch nicht gegeben. Bislang haben Gerichte bei Zweifeln am verfassungsmäßigen Ablauf von Wahlen und am Zustandekommen von parlamentarischen Mehrheiten zwar auch schon reagiert. Die Konsequenzen aber immer erst für die nächste Legislaturperiode eingefordert. Oder sie haben das Verfahren so lange hingezogen, dass die aktuelle Wahlperiode nicht mehr betroffen wurde. Nicht so in Schleswig-Holstein: Dort hat das Landesverfassungsgericht das Verfahren mit den Überhangmandaten nun für verfassungswidrig mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Die CDU nach Roland Koch = Von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Wahrscheinlich werden böse Zungen behaupten, Bundeskanzlerin Angela Merkel habe der Verabschiedung von Hessens Ministerpräsident Roland Koch nur deshalb beigewohnt, damit sie sicher sein konnte, dass Koch auch tatsächlich geht. Und womöglich ist das noch nicht einmal ganz falsch. Doch das wirklich Wichtige für Merkel und die CDU spielt sich im Wiesbadener Landtag ab. Dort regiert ab heute Volker Bouffier an der Spitze von Schwarz-Gelb das Land. Er ist nach David McAllister in Hannover und Christoph Ahlhaus in mehr...

  • WAZ: Das Energiegutachten - Zwei Lesarten - Kommentar von Jürgen Polzin Essen (ots) - Hurra, es ist da - das lange erwartete Energiegutachten. Ergebnis: eine Expertise, zwei Lesarten und jede Menge Ärger. Nein, die Bundesregierung ist in der Atompolitik nicht merklich weiter gekommen. Mit Ach und Krach zimmert Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) aus dem Zahlenwerk die Botschaft, dass längere Reaktorlaufzeiten gut fürs Klima sind und obendrein die Stromrechnungen von Industrie und Privathaushalten entlasten werden. Das Ergebnis war zu erwarten, ist aber selbst für Experten schwer nachvollziehbar. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Integrations-Debatte Amazon löscht Sarrazin-Rezensionen wegen Verstößen Halle (ots) - Das umstrittene Buch "Deutschland schafft sich ab" von Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin belegt beim Online-Händler Amazon.de mittlerweile den ersten Verkaufsrang. Kunden beklagen sich dort allerdings auch, dass Amazon dutzende lobende Rezensionen des Buches gelöscht habe. Eine Amazon-Sprecherin bestätigte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) die Löschungen. "Die Rezensionen, die entfernt wurden, entsprachen nicht unseren Rezensionsrichtlinien", so die Sprecherin. Amazon wolle durch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht