(Registrieren)

Eine neue Synagoge für Mainz / Live-Übertragung vom Festakt zur Einweihung am 3.9. / Dokumentationen und Interviews in den SWR-Radio- und Fernsehprogrammen (mit Bild)

Geschrieben am 25-08-2010

Mainz (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Die neue Synagoge in Mainz setzt Zeichen - weit über
Rheinland-Pfalz hinaus. Für die jüdische Gemeinde geht ein großer
Wunsch in Erfüllung, für die Landeshauptstadt ist eine neue
Attraktion und Sehenswürdigkeit entstanden. Architekt Manuel Herz hat
ein einzigartiges Gebäude entworfen, das immer wieder neue
Blickwinkel eröffnet. Am 3. September wird die neue Synagoge
eingeweiht. In dem "Südwest extra: Die neue Synagoge in Mainz -
Festakt zur Einweihung" berichtet das SWR Fernsehen von 9.45-12.00
Uhr live von den Feierlichkeiten. Zu dem Festakt werden
Bundespräsident Wulff und der rheinland-pfälzische Ministerpräsident
Beck als Gäste erwartet, die Sendung moderiert Birgitta Weber.

Der Film "Hebräische Buchstaben als Architektur - Die neue
Synagoge in Mainz", den das SWR Fernsehen am 4. September 2010,
19.15-19.45, Uhr ausstrahlt, schildert die Entstehungsgeschichte des
ungewöhnlichen Gebäudes. Er stellt die am Bauprojekt beteiligten
Menschen und die Gemeinde am Rhein vor, deren Tradition als jüdisches
Gelehrtenzentrum bis ins Mittelalter zurückreicht.

SWR2 begleitet die Einweihung der Synagoge im "Journal am Mittag"
am 2.9., ab 12.30 Uhr mit dem Beitrag "Der lange Weg zur neuen
Mainzer Synagoge". Am 3.9., dem Tag der Einweihung, findet ab ca.
7.45 Uhr ein Interview mit Charlotte Knobloch statt. Im SWR2 "Journal
am Morgen" geht es ab 8.10 Uhr um die Architektur des Gebäudes, im
"Journal am Mittag" ab 12.30 Uhr wird vom Festakt berichtet und im
"Journal am Abend" wird ab 18.40 Uhr die Bedeutung der neuen Synagoge
erörtert.

Auch die beiden Radiowellen SWR1 und SWR4 berichten aktuell am 3.
September 2010 über die Einweihung der neuen Synagoge.

Fotos zum Herunterladen finden Sie unter www.ARD-Foto.de.

Pressekontakt: Heike Rossel, Tel.: 06131/929-3272,
heike.rossel@swr.de.

Originaltext: SWR - Südwestrundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

285618

weitere Artikel:
  • Sylvester Stallone im stern: "Actionstars sind defintiv unterschätzt" - "Man muss akzeptieren, dass man nicht Russell Crowe ist" Hamburg (ots) - Das größte Missverständnis über Actionstars ist, dass sie für dümmer gehalten werden als sie sind. Beim großen stern-Gipfelgespräch der harten Männer mit Sylvester Stallone, Dolph Lundgren und Jason Statham versuchte das Trio, aufzuräumen mit lästigen Vorurteilen. "Es ist verdammt hart, es in diesem Geschäft zu etwas zu bringen", sagt Lundgren in dem Gespräch in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins. "Als Blödmann schaffst du das nicht." Stallone ergänzt: "Ja, und Arnold Schwarzenegger mehr...

  • eDIT 13. Filmmaker's Festival - ein Projekt mit Zukunft Frankfurt am Main (ots) - "Die Förderung des Film- und Medienstandorts Hessen hat für die Landesregierung hohe Priorität". Das hob die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, heute anlässlich der Vorstellung des Programms für die 13. Auflage des eDIT Filmmaker's Festival in den E-Kinos an der Frankfurter Hauptwache hervor. Die wirtschaftliche Filmförderung des Landes im Rahmen von HessenInvestFilm II mit einem Gesamtvolumen von bis zu 20 Millionen Euro bis 2013 belege das ebenso wie die Erfolgsgeschichte mehr...

  • WAZ: Internetsender 2010lab.tv - Das virtuelle Schloss - Kommentar von David Schraven Essen (ots) - Das Internet-Projekt 2010lab.tv ist ambitioniert. Das ist klar. Eine kleine aber feine Zielgruppe soll mit diesem Computersender erreicht werden. Die Kreativen der Region sollen sich hier mit Texten und Bildern über Kultur austauschen. Nur mit Hilfe dieser Art von Projekten könnten die kreativen Köpfe im Ruhrgebiet gehalten werden, meint der Kulturmanager Dieter Gorny. Er hat damit Unrecht. Das 2010lab.tv ist nur ein Beispiel für die Subventionsmentalität der Kulturbürokraten, die darauf abzielen neue Fördertöpfe mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kulturpolitik Osnabrück (ots) - Ende des Gezänks Zugegeben: Die Informationspolitik des Kulturstaatsministers lässt zu wünschen übrig. Sein Fünf-Punkte-Papier zu der Einigung mit den Filmverleihern besagt nicht viel mehr als dies: Es gibt eine Einigung. Wie viel Geld die Verleiher zur Digitalisierung der Kinos dazuschießen wollen, bleibt offen. Auf die Frage nach dem Wann heißt es sibyllinisch: "In angemessener Zeit." Sei's drum! Auch diese Mindestinformation ist eine gute Nachricht: Der Zank zwischen Kinobetreibern und Verleihern um mehr...

  • Expertenjury nominiert 15 Bewerber für die Kulturmarken-Awards 2010 Berlin (ots) - Die Nominierten der Kulturmarken-Awards 2010 stehen fest. 105 Bewerbungen namhafter Kulturanbieter, -projekte, Stadtmarketingunternehmen und Kulturinvestoren wurden eingereicht. Die achtzehnköpfige Expertenjury aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien wählte am 24. August je drei Nominierte in den fünf Kategorien "Kulturmarke", "Trendmarke", "Kulturmanager", "Stadtmarke" und "Kulturinvestor des Jahres" aus. Der Wettbewerb zeichnet die erfolgreichsten Marketingstrategien von Kulturanbietern und Städten, die mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht