(Registrieren)

Rheinische Post: Duisburger OB Sauerland stellt sich wegen Loveparade im Innenausschuss kritischen Fragen

Geschrieben am 24-08-2010

Düsseldorf (ots) - Der Duisburger Oberbürgermeister Adolf
Sauerland (CDU) wird am 2. September an der Sitzung des
Innenausschusses im Düsseldorfer Landtag teilnehmen. Das berichtet
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe).
Sauerland werde kritische Fragen zur Rolle der Stadt Duisburg im
Zusammenhang mit der Katastrophe bei der Loveparade beantworten,
sagte Peter Biesenbach, Innenexperte der CDU-Landtagsfraktion, der
Zeitung. Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller, der ebenfalls zu
der Sitzung kommen soll, habe auf die Einladung noch nicht reagiert.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

285354

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: FDP fordert zusätzlichen hohen Beitrag der Atomwirtschaft Düsseldorf (ots) - Die FDP fordert neben den bereits geplanten 2,3 Milliarden Euro für den Bundeshaushalt einen weiteren hohen Beitrag der Atomwirtschaft für den Ausbau der erneuerbaren Energien. "Die 2,3 Milliarden Euro für den Bundesetat sind zwar gesetzt. Darüber hinaus erwarten wir aber, dass es auch einen nennenswerten Beitrag für die erneuerbaren Energien gibt", sagte der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Im Gespräch ist in der Koalition ein zusätzlicher mehr...

  • WAZ: Künast fordert Erwachsenen-Bafög Essen (ots) - Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hält den SPD-Beschluss, die Rente mit 67 zu verschieben, für falsch und fordert ein Erwachsenen-Bafög für ältere Arbeitnehmer. "Es ist falsch, den Zeitplan infrage zu stellen, weil über allem die Frage der Generationen-Gerechtigkeit steht", sagte Künast den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Dienstagausgabe). Es gelte jetzt vor allem, die Beschäftigungsquote bei Älteren zu verbessern. "Dazu brauchen wir eine andere Kultur in den Unternehmen." Schon jetzt gebe es Betriebe, die über 40-Jährigen mehr...

  • Bewährungshilfe koordiniert Resozialisierungsmaßnahmen für Sexualstraftäter Stuttgart (ots) - Optimierter Informationsaustausch ermöglicht "Verzahnung" führungs- und gefahrenabwehrrechtlicher Maßnahmen Durch die Optimierung des Informationsaustauschs zwischen Justiz, Maßregelvollzug und der Polizei wurde die Basis geschaffen, eine intensivierte "Verzahnung" der führungs- und gefahrenabwehrrechtlichen Maßnahmen sicherzustellen, was erheblich dazu beiträgt, die Bewährungshilfe bei der Wahrnehmung ihrer Aufgabe - Hilfe und Kontrolle - zu unterstützen. Vornehmlich im Kontext der unter Führungsaufsicht mehr...

  • Forsa-Studie: Bundesbürger misstrauen Staat wegen fehlender Transparenz Heidelberg (ots) - - 88 Prozent der Deutschen sind für Veröffentlichung behördlicher Daten im Internet - Nur 16 Prozent sehen Datensicherheit gefährdet Die Vertrauenskrise, der sich die politische Steuerung durch die Bürger ausgesetzt sieht, ist mit mehr Effektivität und mehr Transparenz zu überwinden. Das ergab eine aktuelle repräsentative Verbraucherstudie von Forsa im Auftrag von SAS Deutschland, einem der weltgrößten Softwarehersteller. Dieses Ziel ist über die Prinzipien des sogenannten Open Government und mehr...

  • Friedrich: Wir wollen einen zeitgerechten Wehrdienst Berlin (ots) - Zu den Plänen von Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg für eine Reform der Bundeswehr erklärt der Vorsitzende der CSU-Landes-gruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Hans-Peter Friedrich: Die Konzeption und die Alternativmodelle des Bundesverteidigungsministers bieten eine hervorragende Entscheidungsgrundlage. CSU und CDU werden auf der gemeinsamen Präsidiumssitzung und auf ihren bevorstehenden Parteitagen die aufgeworfenen Fragen intensiv diskutieren. Maßstab unserer Entscheidung wird sein, für mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht