(Registrieren)

Mayer: Sorgfalt vor Schnelligkeit

Geschrieben am 10-08-2010

Berlin (ots) - Anlässlich der Ankündigung des Internetkonzerns
Google bereits in diesem Jahr für die 20 größten Städte in
Deutschland den 3D-Stadtplandienst "Google Street View"
freizuschalten, erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:

Die heutige Ankündigung der Firma Google den 3D-Stadtplandienst
"Google Street View" bereits Ende dieses Jahres für die 20 größten
Städte Deutschlands freizuschalten, überrascht. Schließlich hat das
Widerspruchsverfahren für Betroffene noch nicht einmal begonnen. Zwar
sollen ab kommenden Montag Widersprüche gegen eine Aufnahme in den
Stadtplandient über ein Onlineportal möglich sein. Aus meiner Sicht
muss die eingeräumte Widerspruchsmöglichkeit aber auch "offline"
allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Die Einrichtung
eines alternativen Beschwerdewegs ist daher unverzichtbar.

Der geplante 3D-Stadtplandienst kann nur dann zu einem sinnvollem
Orientierungs- und Planungsinstrument werden, wenn die erhobenen
Daten rechtmäßig und mit Zustimmung der Betroffenen erhoben wurden.
Technische Schwierigkeiten mit der Anonymisierung müssen daher vorher
beseitigt werden. Vor der Freischaltung muss Sorgfalt Vorrang vor
Schnelligkeit haben.

Originaltext: CSU-Landesgruppe
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9535
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9535.rss2

Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

283274

weitere Artikel:
  • Mayer: Offener Affront gegenüber der EU Berlin (ots) - Anlässlich der Berichterstattung über den beabsichtigten Verkauf von montenegrinischen Staatsbürgerschaften an ausländische Geschäftsleute erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: Der Plan der Regierung Montenegros stellt einen offenen Affront gegenüber der Integrationspolitik der EU für die Region des westlichen Balkans dar. Der Wegfall der Visapflicht im vergangenen Jahr erfolgte gerade aufgrund der nachgewiesenen Fortschritte bei der Bekämpfung mehr...

  • LVZ: Google-Sprecherin: Auch nach Fristablauf, gibt es Möglichkeit zur Löschung von Daten Leipzig (ots) - Google hat sich gegen Kritik an der vierwöchigen Einspruchsfrist gegen die Erfassung im Kartendienst Street View gewehrt. "Die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen, besteht seit Mai 2009 - per Brief, Mail oder Fax", sagte Unternehmenssprecherin Lena Wagner der Leipziger Volkszeitung (Mittwochausgabe). Die Montag startende und auf vier Wochen beschränkte Einspruchmöglichkeit im Netz sei nur für diejenigen Bürger gedacht, die noch keinen Einspruch erhoben haben und in einer der 20 Städte leben, die ab Ende des Jahres mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Rente mit 67 Rostock (ots) - Viele in der SPD würden der Rente mit 67 am liebsten ein für alle mal abschwören. Ihr zentrales Argument lautet, es gebe gar keine Arbeit für Ältere. Heute ist das leider oft so. Aber die Renten-Altersgrenze von 67 Jahren soll ja auch erst 2029 (!) erreicht werden. Was jetzt bei den Lehrstellen beginnt, wird dann für Arbeitsplätze allemal gelten: Stellenangebote überwiegen die Gesuche. Die Unternehmen werden es sich dann nicht mehr leisten können, auf qualifizierte ältere Arbeitskräfte zu verzichten. Originaltext: mehr...

  • RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Seibert Heidelberg (ots) - Die häufig leid- und selten lustvolle Geschichte aller bisherigen 23 Regierungssprecher lehrt: Sie können, wenn sie es denn können, im günstigen Fall eine ungenügend erklärte Politik besser verkaufen. Aber eine schlechte Politik gesundbeten können sie nicht. Steffen Seibert, der bisher im ZDF Nachrichten präsentierte, tritt heute sein Amt als Merkels neuer Sprecher zum ungünstigsten Zeitpunkt an: Der beliebte Fernsehmann soll einer Kanzlerin und Regierung eine freundliche Stimme geben, die seit letzten Oktober mehr...

  • Frankfurter Neue Presse: Erst fragen, dann ablichten. Leitartikel von Peter Schmitt über Googles Street View. Frankfurt am Main (ots) - Dass jetzt beim Internetgiganten dennoch der Entschluss fiel, einige der in Deutschland gesammelten Daten für den Straßenkartendienst "Street View" zu verwenden, ist eine logische Folge. Weniger schön ist allerdings, dass Google Einsprüche gegen das Ablichten des eigenen Anwesens erst nach langwierigen Verhandlungen mit Datenschützern möglich machte. Der Blick der "Street-View"-Kamera aus 2,90 Meter Höhe über Zäune und Mauern hinweg in Vorgärten, Wohnungen, auf Terrassen oder Balkons kann mitunter Unerwünschtes mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht