(Registrieren)

Rheinische Post: Kommentar: Mehr Lehrer

Geschrieben am 05-08-2010

Düsseldorf (ots) - Jahrelang waren Lehrstellen Mangelware. Nun
wendet sich das Blatt. Erstmals finden Unternehmen nicht genug
Auszubildende. Das klingt zunächst wie eine gute Nachricht für die
angehenden Lehrlinge. Doch der Schein trügt. Es gibt zwar viele
offene Lehrstellen - doch es gibt noch immer einen Überschuss an
Stellensuchenden. Das Problem: Die Schulabgänger sind einfach nicht
ausreichend qualifiziert. Glaubt man den Unternehmern, dann heißt das
nicht etwa, dass die Absolventen hochkomplexe Computersoftware nicht
beherrschen. Auf dem Handy oder vor der Spielekonsole sind auch viele
bildungsferne Jugendliche wahre Meister. Was den Schulabgängern
fehlt, sind erschreckenderweise einfachste Kenntnisse wie
Bruchrechnung oder Beherrschung der deutschen Sprache. Die
"Bildungslotsen" sind ein Offenbarungseid der Schulpolitiker. Die
Schulen selbst müssen in der Lage sein, jedem Abgänger ausreichende
Grundkenntnisse zu vermitteln. Dazu brauchen die Schulen keine
Informatikräume und keinen Internetzugang, sondern einfach mehr
Lehrer, die ihre Schüler intensiver betreuen. Das kostet Geld, aber
dieses wäre eine gute Investition. Denn junge Menschen ohne
Perspektive kommen den Staat später teuer zu stehen.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

282735

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Vertriebene Osnabrück (ots) - Zu Recht gewürdigt Wer die Charta der Vertriebenen richtig verstehen will, muss sich die Zeitumstände des Jahres 1950 vor Augen führen: Millionen Deutsche hatten Heimat, Hof und Besitz verloren und mussten ihr schwieriges Schicksal meistern. Oft hartherzig empfangen, hausten sie vielfach unter ärmlichen Bedingungen. Fünf Jahre nach Kriegsende fühlten sich gerade die Vertriebenen als größte Verlierer unter den Deutschen. Dass es für sie einen eigenen Minister im Kabinett gab, zeigt, welche Bedeutung dieser mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Sicherungsverwahrung Osnabrück (ots) - Drängende Fragen Sicherungsverwahrung und kein Ende: Ausgerechnet dieses Thema steht auf der langen Liste der Koalitionsstreitpunkte. Vielleicht, weil es so kompliziert ist. Aber vielleicht auch, weil sich damit schnell viel Gehör verschaffen lässt. Schwer kriminelle Menschen könnten zu Nachbarn werden! Wer dazu etwas zu sagen hat, findet sein Publikum. Viel wichtiger wäre es aber, eine Lösung zu finden. Rund 100 verurteilte Verbrecher könnten bald wegen des Straßburger Urteils aus der Sicherungsverwahrung mehr...

  • ARD-DeutschlandTrend (I): Union und SPD in Sonntagsfrage gleichauf - erstmals seit 2002 wieder Mehrheit für Rot-Grün / Guttenberg beliebtester Minister, Rösler Schlusslicht Köln (ots) - Sperrfrist: 05.08.2010 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Sperrfrist für alle Ergebnisse: - für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr - für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend" In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-DeutschlandTrends verliert die Union gegenüber dem Vormonat zwei Punkte und kommt auf 31 Prozent. Die SPD kann einen Punkt hinzugewinnen und erreicht mehr...

  • ARD-DeutschlandTrend (II): Mehrheit der Deutschen findet Hartz IV-Sätze nicht zu niedrig - Große Mehrheit gegen Abschaffung der Rentengarantie Köln (ots) - Sperrfrist: 05.08.2010 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Sperrfrist für alle Ergebnisse: - für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr - für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend" Die Mehrheit der Deutschen findet die Hartz IV-Sätze in Deutschland nicht zu niedrig. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend halten 45 Prozent die Hartz IV-Sätze für "angemessen" mehr...

  • ARD-DeutschlandTrend (III): Deutsche beurteilen wirtschaftliche Lage so optimistisch wie lange nicht - Mehrheit dagegen, Einwanderung ausländischer Fachkräfte zu erleichtern Köln (ots) - Sperrfrist: 05.08.2010 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Sperrfrist für alle Ergebnisse: - für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr - für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend" Die Deutschen beurteilen die wirtschaftliche Lage so optimistisch wie lange nicht. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend rechnen 50 Prozent damit, dass die wirtschaftliche Lage mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht