Matt Damon - bald nur noch Filme in New York? // TELE 5 zeigt 'Brothers Grimm' am 03. August um 20.15 Uhr
Geschrieben am 29-07-2010 |   
 
    München (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Matt Damon (39), einsamer Held der 'Bourne'-Trilogie, trennt sich  
nur ungern von seiner Familie, wie er im TELE 5-Interview gestand:  
"Als ich 'Invictus' machte, lebten wir mehrere Wochen in Südafrika.  
Für 'Green Zone' nahm ich meine Frau und die Kinder nach Marokko mit. 
Unser Hauptdomizil ist allerdings New York, weshalb ich inzwischen  
versuche, Filme anzunehmen, die dort oder in der Umgebung spielen",   
sagte der Hollywoodstar, der seit Ende 2005 mit der Argentinierin  
Luciana Barroso verheiratet ist und mit ihr sein viertes Kind  
erwartet. 
 
   "Luciana und ich haben die Vereinbarung getroffen, dass wir nie  
länger als zwei Wochen voneinander getrennt sein wollen. Alles, was  
darüber hinausgeht, verlangt nach einer Lösung", verriet Damon TELE  
5. Für diese Übereinkunft betreibt der Schauspieler einen enormen  
logistischen Aufwand: "Wenn ich meine Familie nicht mitnehmen kann,  
lasse ich mir einen Drehplan erstellen, der es mir erlaubt,  
zwischendurch nach Hause zurückzukehren. Bei den Coen-Brüdern, die  
mich für 'True Grit' engagierten, habe ich mir meine sechs Wochen  
Drehzeit so eingeteilt, dass ich immer wieder mal nach New York  
fliegen konnte." 
 
   Eine familiäre Atmosphäre schätzt Damon im Übrigen auch bei  
Dreharbeiten: "Als Schauspieler begibt man sich in die Hände eines  
Regisseurs und will sich darin beschützt fühlen", sagte der Star zu  
TELE 5. 
 
   Das ganze Interview lesen Sie unter www.tele5.de/matt_damon 
 
   Textrechte: ©Presse TELE 5, Verwertung (auch auszugsweise)  
honorarfrei nur bei Nennung der Quelle TELE 5. 
 
Originaltext:         Tele 5 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43455 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43455.rss2 
 
Pressekontakt: 
TELE 5 Ansprechpartner Presse:  
Steffen Wulf, Tel. 089-649568-174, E-Mail: presse@tele5.de 
 
Bildredaktion: Judith Hämmelmann, Tel. 089-649568-182, E-Mail:  
presse@tele5.de 
 
Informationen und Bilder zum Programm auch unter www.tele5.de in der  
Presselounge.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  281500
  
weitere Artikel: 
- NABU: "Cruise Days 2010" Tummelplatz für umweltschädliche Luxusliner  Schiffsdiesel statt Schweröl - Weiße Traumschiffe gefährden Gesundheit und Klima    Berlin (ots) - Anlässlich der am Freitag (30.7.) beginnenden  
dreitägigen Kreuzschifffahrtsschau "Cruise Days 2010" in Hamburg  
zeigte der NABU Unverständnis darüber, dass Hafenstädte wie Hamburg  
klimaschädliche Luxuskreuzer willkommen heißen und feiern, anstatt  
ihnen über ökologisch differenzierte  Liegegebühren Anreize zur  
Abgasreinigung zu geben. "Ein Luxusliner stößt täglich umgerechnet so 
viel Ruß- und Schwefelpartikel aus wie 12.000 Pkw, bei einzelnen  
Schadstoffen sogar so viel wie 350.000 Autos. Solche Werte sind für  
die mehr...
 
  
- TV-Preise werden 2011 nur moderat steigen    München (ots) - Die Fernsehwirtschaft wird die Preise für die  
Schaltung von TV-Werbung nur moderat erhöhen. Dies ergab eine Umfrage 
des Branchenmagazins Werben & Verkaufen unter den  
Vermarktungsgesellschaften der Fernsehsender. Die größten  
Veränderungen wird es mutmaßlich bei der RTL-Gruppe geben, die trotz  
Sparkurs seine Quoten erhöhen konnte. Es werde eine "moderate  
Inflation fürs Gesamtjahr geben", kündigte ein Manager von IP  
Deutschland an, der Vermarktungsorganisation von RTL. Sprich: Es wird 
leichte Preiserhöhungen geben. mehr...
 
  
- MEEDIA.de: Deutsche Welle unterstützt Sportverein mit Steuergeldern    Hamburg (ots) - Der öffentlich-rechtliche Sender Deutsche Welle  
unterstützt den privaten Sportverein DW Sport plus mit Steuergeldern. 
Der Verein ging aus der früheren Betriebssportgruppe des Senders  
hervor. Allein in den Jahren 2000 bis 2003 und 2006 erhielt der  
private Verein von dem öffentlich-rechtlichen Sender Deutsche Welle  
Gelder in Höhe von 141.451,68 Euro. Im Jahr 2003 überstieg der  
Zuschuss der Deutschen Welle die Gesamtausgaben des Vereins. Dieser  
war in dem Jahr finanziell so gut aufgestellt, dass er sogar über  
zwei mehr...
 
  
- "Die Glücks-Invasion" SWR-Film über das Glück am 5. August um 23 Uhr im SWR Fernsehen    Baden-Baden (ots) - Das Streben nach Glück hat Hochkonjunktur.  
Über 2000 deutschsprachige Bücher verzeichnet der Buchhandel derzeit  
mit dem Lockvogel "Glück" im Titel. Und ein Ende der Nachfrage ist  
nicht abzusehen. Warum ist das so? Was verbinden die Menschen mit dem 
Begriff "Glück" und warum suchen sie gerade heute so massenhaft  
danach? SWR-Autorin Christina Brecht-Benze sucht Antworten auf diese  
Fragen und trifft bei ihrer Reportage-Reise auf Menschen, die es  
wissen müssen. 
 
   Zum Beispiel die Schüler und den Rektor der Willy-Helpach-Schule mehr...
 
  
- Skoda feiert Premiere auf Schloß Dyck    Weiterstadt/Jüchen (ots) - Zum ersten Mal nach der aufwendigen  
Restaurierung präsentiert Skoda den historischen Prototyp Sagitta in  
Deutschland. Der 1936 gebaute Wagen wird beim Concours d'Elegance im  
Rahmen der Classic Days auf Schloß Dyck bei Düsseldorf am 31. Juli  
und 1. August präsentiert. Insgesamt entstanden nur sechs Fahrzeuge  
des mit einem luftgekühlten V2-Motor bestückten Kleinwagens, der nie  
in Serie gefertigt wurde. 
 
   Jahrzehnte überlebte diese Rarität unrestauriert im Depositorium  
des Skoda Museums. 2008 begann mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |