(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Loveparade = von Frank Uferkamp

Geschrieben am 26-07-2010

Düsseldorf (ots) - Gestern erst, also rund 40 Stunden nach der
Katastrophe in seiner Stadt, kommt Adolf Sauerland, dem amtierenden
Oberbürgermeister von Duisburg, die Idee, über einen Rücktritt
nachzudenken. Die er aber kurz danach wieder verwirft. Dabei gibt es
für den Mann nichts mehr zu überlegen, er muss gehen. Nach dieser
Katastrophe in seiner Stadt mit 19 Toten ist dies die einzig mögliche
Konsequenz. Das gebietet der Anstand: Bevor die Staatsanwälte geklärt
haben, wer die juristische Verantwortung trägt, gibt es eben auch die
politische. Die trägt eindeutig der Chef einer Behörde, die für die
Katastrophe mitverantwortlich war. Sauerland hat die Loveparade
schließlich auch gegen Bedenken, ob Duisburg ein geeigneter Standort
ist, durchgesetzt. Sauerland ist Politiker, der
Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller hingegen Unternehmer. Der ist
nicht dem Wähler verantwortlich, sondern seinen Zahlen - aber auch
seinem Image. Und da könnte es auch für ihn eng werden. Keiner weiß,
wie sein Sicherheitskonzept aussah. Klar ist aber: Der erfolgreiche
Unternehmer hat viel verspielt. Auch Schaller geht schweren Zeiten
entgegen. Diese Überlegungen aber dürfen die Staatsanwälte in
Duisburg nicht anstellen. Sie müssen nur einfachen Fragen nachgehen.
1. War das Sicherheitskonzept ausreichend? 2. Wenn nicht, wer ist
dafür verantwortlich? 3. Gab es andere Vorschläge für eine
Sicherheitskonzept? 4. Haben Polizei oder Feuerwehr gewarnt? Das
alles ist noch offen. Es wird wohl noch viele Wochen dauern, bis
diese Kernpunkte geklärt sind. Das tröstet die Hinterbliebenen der
Opfer kaum. Aber sie haben einen Anspruch darauf, die Wahrheit zu
erfahren. Das gilt auch für die Rolle der Polizei. Es ist ja
formaljuristisch vollkommen richtig, dass der Veranstalter und die
Stadt für das reine Veranstaltungsgelände zuständig waren, die
Polizei aber nur für die Verkehrsanbindung. Per Gesetz und per Eid
sind Polizeibeamte dazu verpflichtet, Schäden von Bürgern abzuwenden.
Sie dürfen aber nicht einfach zuschauen, wenn Zehntausende in eine
Falle laufen. Auch das muss dringend aufgeklärt werden. Die Umstände
müssen schonungslos auf den Tisch. Und dann darf es keine falschen
Rücksichtnahmen geben.

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

280978

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Rente Halle (ots) - Der Hinweis, die Rentner erwirtschafteten langfristig die Garantie selbst, weil künftige Steigerungen geringer ausfielen, ist fragwürdig. Der Riesterfaktor, der dem Ausgleich zwischen Alt und Jung dienen sollte, wurde bereits zweimal ausgesetzt, damit die Rentner nicht noch schlechter dastanden. Ausgerechnet vor der Bundestagswahl 2013 ist kaum damit zu rechnen, dass die Bundesregierung geringere Rentensteigerungen als eigentlich möglich durchsetzt. Schließlich sind die Rentner auch Wähler. Wenn das Thema der FDP mehr...

  • Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 27. Juli 2010 die Veröffentlichung geheimer Afghanistan-Dokumente durch die Internet-Plattform Wikileaks: Bremen (ots) - Ziel verfehlt von Joerg Helge Wagner Hört, hört! In Afghanistan herrscht ein schmutziger Guerillakrieg: viele zivile Opfer, militärische Fehlschläge der Alliierten, zum Teil versagende Präzisionswaffen. Der pakistanische Geheimdienst ISI spielt eine höchst dubiose Rolle; und die Deutschen haben sich zunächst mit etwas naiven Vorstellungen an diesem Konflikt beteiligt. Die Amis hingegen haben Spezialeinheiten, die gezielt Taliban-Kommandeure ausschalten sollen - nun ja, das ist nun einmal die Hauptaufgabe von mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Brüderle/Rente Stuttgart (ots) - So empörend, wie die Reaktionen auf den Brüderle-Vorstoß es nahelegen, ist das Ansinnen nicht. Der Unmut im Kanzleramt, ja bis weit in seine eigene Partei hinein kann nur daher kommen, dass man Brüderle die Ruhestörung im Sommerloch übelnimmt. Tatsächlich schlägt er an einer Stelle Krach, wo die gebeutelte Koalition ausnahmsweise einmal keine akuten Probleme hatte. Wenn er auch in der Sache richtigliegt, muss er sich kritisch fragen lassen, ob sein Vorstoß zur Rente taktisch so geschickt war. Originaltext: mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentengarantie Bielefeld (ots) - Als Angela Merkel im Herbst ihr Kabinett vorstellte, mangelte es nicht an Häme für die Personalie Brüderle. Der FDP-Mann aus der Kohlzeit habe wohl untergebracht werden müssen, mutmaßte man. Alle, die damals mitlästerten, können sich nun die Augen reiben. Schon wieder hat der Wirtschaftsminister Lob verdient. Wie beim Fall Opel, als er sich gegen den Widerstand der Kanzlerin gegen Staatshilfen aussprach, hat Brüderle auch Recht, wenn er die unselige Rentengarantie kritisiert. Zutreffend erinnert er daran, dass mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Afghanistan-Akten Bielefeld (ots) - Weltverbesserer, Aufklärer oder Verräter? Wer mehr als 90 000 zumeist geheime Militärakten zum Afghanistan-Einsatz ins Internet stellt, sollte ganz genau wissen, was er tut. Kriegsverbrechen aufdecken und zum Verständnis der Kämpfe am Hindukusch beitragen - so begründet der Australier Julian Assange sein Handeln. Damit bewegt er sich auf einem gefährlichen Pflaster. Denn der Gründer der Internetplattform Wikileaks kann nicht ein Beispiel von Kriegsverbrechen nennen. Wenn er und seine Mitstreiter alle Akten, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht