| | | Geschrieben am 01-07-2010 Peter Löscher übernimmt Vorsitz im Asien-Pazifik-Ausschuss
 | 
 
 Berlin (ots) - Peter Löscher übernimmt Vorsitz im
 Asien-Pazifik-Ausschuss
 
 -	Die asiatisch-pazifische Region festigt ihre Rolle als
 Konjunkturtreiber der Weltwirtschaft -	Deutsche Technologie trägt zur
 Lösung der Herausforderungen in der Region bei -	Partnerschaft -
 Innovation - Nachhaltigkeit bleiben die Leitlinien der APA-Arbeit
 
 Peter Löscher, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG,
 übernimmt am Freitag, den 2. Juli 2010, von Dr. Jürgen Hambrecht, dem
 Vorsitzenden des Vorstands der BASF SE, den Vorsitz im
 Asien-Pazifik-Ausschuss (APA) der Deutschen Wirtschaft. Hambrecht
 führte den APA seit Juli 2006 und hat die Position des APA als
 Sprachrohr der deutschen Wirtschaft im Dialog mit Regierungen in
 Asien und im Zusammenspiel mit der Bundesregierung ausgebaut und
 gefestigt.
 
 "Mit Asien verbindet uns eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Der
 anhaltende wirtschaftliche Aufstieg Asiens bedeutet eine große
 Chance, nicht nur für deutsche Firmen, die in der Region engagiert
 sind, sondern auch für den Standort Deutschland", so Hambrecht.
 Entscheidend dafür sei es, bei Innovationen auch in Zukunft führend
 zu sein und Bildung, Wissenschaft und Forschung in Deutschland
 oberste Priorität einzuräumen.
 
 "Über Peter Löschers Zusage, den APA-Vorsitz zu übernehmen, habe
 ich mich sehr gefreut. Mit ihm übernimmt ein ausgewiesener
 Asien-Kenner eines global gut aufgestellten Unternehmens das Ruder im
 APA", betont Hambrecht. Der neue APA-Vorsitzende Löscher kündigt an,
 auf Kontinuität zu setzen: "Die bisherigen Schwerpunkte der
 APA-Arbeit sind nach wie vor hoch aktuell. Partnerschaft, Innovation
 und Nachhaltigkeit werden zentrale Orientierungspunkte unserer
 Tätigkeit bleiben."
 
 Der intensive Dialog mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft in
 Asien soll fortgeführt werden. So wird unter anderem der Austausch in
 wichtigen Zukunftsfragen im Mittelpunkt der nächsten
 Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft stehen, die in
 zweieinhalb Jahren in Indien stattfinden wird.
 
 Asien ist eine Schlüsselregion für die deutsche Wirtschaft.
 Zwischen 2006 und 2009 sind die deutschen Exporte nach Asien um knapp
 sechs Prozent gestiegen, während die deutsche Wirtschaft
 rezessionsbedingt einen Einbruch um zehn Prozent in den
 Gesamtexporten verkraften musste. Am meisten profitieren deutsche
 Firmen von der Dynamik in China: Die Exporte nach China stiegen in
 dieser Zeit um ein Drittel auf 36,5 Milliarden Euro. Der Anteil
 deutscher Exporte nach Asien im Verhältnis zu den deutschen
 Gesamtexporten ist mit rund elf Prozent nach wie vor ausbaufähig.
 
 Über den APA
 
 Der Asien-Pazifik Ausschuss ist das Sprachrohr der deutschen
 Asienwirtschaft gegenüber der Politik in Deutschland und in den
 asiatischen Partnerländern sowie ein Gremium zur Formulierung Asien
 bezogener wirtschaftspolitischer Interessen. Angestrebt wird die
 Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Ländern der
 Asien-Pazifik-Region und die Förderung von Handel und Investitionen
 in beide Richtungen. Strategisches Leitbild in Zeiten wachsender
 weltwirtschaftlicher Herausforderungen und steigender
 wirtschaftlicher Bedeutung der asiatisch-pazifischen Länder ist es
 dabei, mit Asien den Wandel zu gestalten mit den Eckpunkten
 "Partnerschaft, Innovation, Nachhaltigkeit". Als
 Gemeinschaftsinitiative der Trägerverbände BDI, DIHK, OAV, BGA und
 Bankenverband bündelt der APA wirtschaftliche und
 wirtschaftspolitische Anliegen der deutschen Wirtschaft mit
 Interessen in der Region. Vorsitzender des APA ist ab 2. Juli 2010
 Peter Löscher, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG.
 
 Ansprechpartner: Friedolin Strack, APA-Koordinator Deutschland
 Tel.: 030-2028-1423; Mail: f.strack@bdi.eu
 
 Originaltext:         BDI Bundesverband der Dt. Industrie
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6570
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6570.rss2
 
 Pressekontakt:
 BDI Bundesverband der Dt. Industrie
 Presse und Öffentlichkeitsarbeit
 Breite Straße 29
 10178 Berlin
 Tel.: 030 20 28 1450
 Fax:  030 20 28 2450
 Email: presse@bdi.eu
 Internet: http://www.bdi.eu
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 277085
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das kleinste Fernsehstudio der Welt tourt durch Europa: fischerAppelt, tv media launcht internationales Online-Reality-TV-Format für smart    Stuttgart (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter 
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Stuttgart, 01. Juli 2010 - fischerAppelt, tv media hat für die  
Automobilmarke smart eine innovative Bewegtbildplattform entwickelt:  
smart.studio. Dafür haben die Film-Experten einen smart fortwo mit  
sechs Innen- und Außen-Kameras zum kleinsten fahrenden TV-Studio der  
Welt umfunktioniert. 
 
   Auf www.smart-studio.tv werden unter dem Motto "remix your  
reality" in unterhaltsamen Film-Formaten die Trendsetter mehr...
 
Digi-Data Corporation und Hitachi Data Systems entwickeln umfassenden Verwaltungsdienst für Cloud-Inhalte    Broomfield, Colorado, July 1, 2010 (ots/PRNewswire) - Die Digi-Data 
Corporation, der führende Anbieter integrierter Lösungen im Bereich 
Cloud Content Management, freut sich, heute bekannt geben zu können, 
dass das Unternehmen in Zukunft enger mit Hitachi Data Systems 
zusammenzuarbeiten werde. Ziel der Kooperation sei es, Lösungen für 
Telekommunikationsunternehmen und Managed Services Provider zu 
entwickeln, die als Zielgruppe die Verbraucher- und KMU-Märkte 
anvisiert haben. Die Plattform ist auch für grosse Unternehmen 
vorteilhaft, die mehr...
 
journalist-Pressemitteilung: "Die Verteilung ist ungerecht" / RBB-Intendantin Dagmar Reim fordert eine Reform der Gebührenverteilung    Remagen (ots) - Die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg,  
Dagmar Reim, setzt sich dafür ein, über einen sogenannten  
Strukturausgleich die Rundfunkgebühren zwischen den ARD-Anstalten  
gerechter zu verteilen. "Selbstverständlich müssen Sender in  
bevölkerungsreichen Bundesländern wie NRW mit mehr Gebühren  
ausgestattet werden als andere", so Reim im Gespräch mit dem  
Medienmagazin journalist. "Aber die Verteilung ist trotzdem  
ungerecht." Ihr Vorschlag: Eine gewisse Abweichung von der  
durchschnittlichen Quote der Gebührenbefreiung mehr...
 
STRATO bringt Dedicated Server mit SSD / Hohe Performance für Datenbank-Aufgaben / Sicher durch externen Hochverfügbarkeits-Storage    Berlin (ots) - Im neuen Highspeed-Modell der STRATO Dedicated  
Server haben klassische Magnetspeicher ab sofort ausgedient. Anstatt  
herkömmlicher Festplatten kommt beim "STRATO Dedicated Server  
SSDplus" eine Solid-State-Disk (SSD) zum Einsatz. Dank der enorm  
kurzen Zugriffszeiten der neuen Massenspeicher ist der Dedicated  
Server SSDplus ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Gerade aktuelle  
Content-Management-Systeme, Foren oder andere PHP/MySQL-basierte  
Systeme profitieren davon, da deren dynamische Struktur nach hoher  
Performance mehr...
 
Globale Präsenz, lokale Exzellenz: Jan E. Brucker ist neuer Präsident der Swiss Deluxe Hotels (mit Bild)    Zürich (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Die Mitglieder der Swiss Deluxe Hotels (SDH) haben soeben Jan E.  
Brucker vom Zürcher Widder Hotel zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.  
Die Vereinigung wurde 1934 gegründet und umfasst 39 der besten,  
unabhängig geführten Schweizer Fünf-Sterne-Hotels. Brucker tritt die  
Nachfolge von Eric Favre an, der den Verband bis 2009 führte. Seitdem 
fungierte Brucker als Interims-Präsident. 
 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |