Koloniale Seh(n)süchte - Neuer Farbbildband aus dem Sutton Verlag zeigt Afrika und seine Inszenierung durch das "imperiale Auge"
Geschrieben am 30-06-2010 |   
 
    Erfurt/Berlin (ots) - Mit "Weiße Blicke - Schwarze Körper.  
Afrika(ner) im Spiegel westlicher Alltagskultur" legt  
Kolonialismusexperte Joachim Zeller einen faszinierenden Bildband  
über die mediale Vereinnahmung Afrikas durch Fotografie und Film vor. 
 
   Rund 400 Bilder, zumeist farbige Postkarten aus der bekannten  
Sammlung Peter Weiss, zeigen den Afrikaner, wie ihn die Weißen sahen  
oder sehen wollten, als Exot, Wilder, kolonialer Untertan oder  
Witzfigur. Diesen "farbenfrohen Rassismus" präsentieren Bilder der  
"Mohrenwäsche", Werbung für Mohra-Margarine oder Kavalier-Schuhcreme. 
Auch heute noch üben die bunten Bilder eine Faszination aus, der sich 
der Betrachter schwer entziehen kann. Die grotesken Karikaturen,  
lustigen Postkarten oder eindringlichen Werbebilder sorgen immer noch 
für entsprechende Reaktionen beim Publikum und zeigen so, dass sie  
ihre Wirkung nicht verloren haben.  
 
   Zeller liest die Bildpostkarten "gegen den Strich". Er stellt die  
aus heutiger Sicht teils furchterregenden, schockierenden und  
anstößigen, teils verniedlichenden Darstellungen fachkundig in den  
historischen und ideologischen Zusammenhang. Seine Bildkommentare  
brechen die rassistischen Wahrnehmungsmuster auf und stellen so den  
aus der Kolonialzeit überkommenen weißen Blick in Frage. Die  
eindrucksvollen  Darstellungen dokumentieren nicht nur das ganze  
Spektrum des Kolonialismus der Bilder, sondern thematisieren ebenso  
die Gegenblicke der Afrikaner, die "zurückschauen" konnten. Dieser  
Band zeigt, wie durch den Blick des "weißen Mannes" Afrika(ner)  
instrumentalisiert, für Werbe- und Propagandazwecke eingespannt,  
verklärt und unterdrückt wurde(n). 
 
   Joachim Zeller, 1958 in Swakopmund/Namibia geboren, studierte  
Geschichte, Kunst und Deutsch in Berlin und Frankfurt/Main. In der  
Vergangenheit veröffentlichte er zahlreiche Beiträge zur Kolonial-,  
Denkmal und Fotogeschichte. Im Sutton Verlag gab er bereits zusammen  
mit Ulrich van der Heyden den erfolgreichen Band "Kolonialismus  
hierzulande. Eine Spurensuche in Deutschland" heraus. 
 
"Weiße Blicke - Schwarze Körper. Afrika(ner) im Spiegel westlicher  
Alltagskultur"  
Joachim Zeller  
Sutton Verlag  
250 Seiten  
400 Bilder  
Hardcover  
978-3-86680-412-8  
34.90 EURO 
 
Originaltext:         Sutton Verlag 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80760 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80760.rss2 
 
Kontakt: 
Olivia Schrumpf 
Tel.: 0361-221-68-77  Email: schrumpf@suttonverlag.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  276824
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-Pressemitteilung: Stimmen zur Bundespräsidentenwahl: Roland Koch (CDU)    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 30. Juni 2010 - Hessens  
Ministerpräsident Roland Koch (CDU) ist optimistisch, dass Christian  
Wulff bereits im ersten Wahlgang gewählt wird. Der Respekt für  
einzelne Willensbekundungen bleibe. "Trotzdem bin ich sehr  
optimistisch, dass die Überzeugungskraft ausreicht, dass schon am  
Ende des ersten Wahlgangs klar sein wird, wer Bundespräsident ist.  
Aber wenn es einen zweiten Wahlgang gibt, ist das so normal  
demokratisch, dass das nichts mit der Zukunft einer Regierung zu tun  
hat", sagte Koch im PHOENIX-Interview. mehr...
 
  
- TOMMI Kindersoftwarepreis 2010: Jetzt sind die Kinder an der Reihe - Bibliotheken rufen zur Juryteilnahme auf!    Berlin (ots) - Das Medienprojekt TOMMI findet zum neunten Mal  
statt und sucht deutschlandweit mit 18 Bibliotheken die Kinderjury -  
gefragt sind Kinder zwischen 6 und 13 Jahren 
 
   Berlin, 30.06.2010 - Jetzt sind wieder die Profis gefragt: Ohne  
Kinder geht beim TOMMI nichts. Sie haben das letzte Wort, wenn es  
darum geht, jeweils drei Gewinner für die besten Computer- und  
Konsolenspiele 2010 zu finden. Bundesweit 18 Bibliotheken rufen  
Mädchen und Jungs zur Teilnahme an der Kinderjury auf. Bewerben  
können sich alle Kinder, die gerne mehr...
 
  
- PHOENIX-Pressemitteilung: Lötzsch (Linke): Gauck ist nicht überparteilich und klar konservativ/ Freiheitsbegriff nicht mit unserem vereinbar    Bonn (ots) - Bonn, 30. Juni 2010 - Die Parteivorsitzende der  
Linken, Gesine Lötzsch, untermauerte gegenüber PHOENIX die Ablehnung  
Joachim Gaucks als Präsidentschaftskandidat: "Er vertritt bei der  
Frage des sozialen Gerechtigkeit einen Freiheitsbegriff, der mit  
unserem überhaupt nicht vereinbar ist." "Für ihn steht die politische 
Freiheit allein, und wir brauchen eine enge Verbindung zwischen  
politischer und sozialer Freiheit". Hier bestehe "eine große  
Differenz" zur Linken. Weiterhin habe Gauck bei seinem Besuch der  
Linken bekräftigt, mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, 1. Juli 2010 Tages-Tipp:  08.45 Uhr  Sitzung des Deutschen Bundestages (u.a. Regierungserklärung Rainer Brüderle (Bundeswirtschaftsminister))    Bonn (ots) - 08.00	Das Kreuz des Nordens 
 
   Reise durch Karelien 2/2: Das Grenzland Film von Klaus Bednarz,  
WDR/2007 
 
   08.45	VOR ORT 
 
   (VPS 08.45) 
 
   08.45	Sitzung des Deutschen Bundestages Tagesordnung u.a.:  
Regierungserklärung Rainer Brüderle (Bundeswirtschaftsminister)  
"Aufschwung Deutschland", Haushaltspolitik, Überweisungen im  
vereinfachten Verfahren, Abschließende Beratungen ohne Aussprache,  
Befragung der Bundesregierung, Berlin. (VPS 08.45) 
 
   ca. 13.30 Rückblick auf die Wahl des Bundespräsidenten vom Vortag, mehr...
 
  
- PHOENIX-Pressemitteilung: Kraft (SPD): Gauck-Nominierung als überparteilicher Kandidat "gutes und richtiges Signal"    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 30. Juni 2010 - Die designierte  
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat gegenüber PHOENIX die  
Bedeutung der heutigen Bundespräsidentenwahl mit Joachim Gauck als  
rot-grünen Kandidaten unterstrichen: "Man muss diese Situation im  
ganzen Zusammenhang des politischen Umfeldes sehen. Was passiert  
eigentlich mit Wahlbeteiligung, was passiert eigentlich mit der  
Demokratie? Ich sehe, dass wir gerade bei diesem Amt stärker  
hingucken müssen, dass es nicht parteipolitisch besetzt wird, und  
deshalb war die Nominierung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |