Market Demand and Innovation in Germany Propel Industrial Biotechnology Growth
Geschrieben am 25-06-2010 |   
 
    Berlin (ots) - Industrial biotechnology is expected to grow  
worldwide by 10 to 20 percent per year through 2020. Germany has  
already established the preconditions to accelerate R&D and  
commercialization in this nascent industry, making it an ideal site  
for companies looking to benefit from growing market demand.  
Representatives from Germany Trade & Invest will be on hand at this  
year's World Congress on Industrial Biotechnology & Bioprocessing,  
taking place from June 27 - 30 in Washington, DC, to discuss business 
opportunities in Germany. 
 
   More than 40 percent of small and medium enterprises (SMEs) active 
in industrial biotechnology in Europe are located in Germany.  
Alongside these highly dynamic SMEs, several large companies,  
primarily active in the chemical industry, are also conducting  
industrial biotechnology R&D in Germany. This high level of activity  
is a testament to the attractive conditions in Germany. 
 
   Currently global revenues for goods produced using industrial  
biotechnology are estimated between EUR 50 and 60 billion annually.  
By 2030 this figure is expected to grow to a volume of roughly EUR  
300 billion, according to the "Cologne Paper" by the Council of the  
European Union. Growth projections in Germany are largely based on  
the country's collective environmental awareness and increasing  
preference for environmentally-friendly products. At the same time,  
products manufactured using these new processes promise savings in  
certain areas, such as production costs and life-cycle assessments.  
In the case of bioplastics, for example, cost-intensive recycling  
processes are no longer necessary. 
 
   Industrial Biotechnology - Using "Nature's Toolbox" 
 
   Industrial biotechnology utilizes "Nature's Toolbox" -  
microorganisms and enzymes - to create new industrial processes. The  
chemical industry is currently highly advanced in implementing  
industrial biotechnology processes, while the food and beverage as  
well as the pharmaceutical industries are also using this innovative  
technology. Products include biopolymers (packaging materials), fine  
and specialty chemicals (amino acids), and consumer goods (detergents 
and food additives). 
 
   Germany Trade & Invest will have industry experts on hand at booth 
1200 together with partners from industry and R&D. These partners  
include industrial biotechnology clusters and companies as well as  
chemical parks. Industrial biotechnology clusters form a nationwide  
network working together to accelerate commercialization processes.  
These clusters represent various players from research institutes and 
industry. Chemical parks provide a unique flagship model. They offer  
a full-service infrastructure and enable companies to share overhead  
and integrate with potential partners. This in turn lowers costs and  
accelerates the potential for commercialization of new technologies. 
 
   Germany Trade & Invest is the foreign trade and inward investment  
promotion agency of the Federal Republic of Germany. The organization 
advises foreign companies looking to expand their business activities 
in the German market. It provides information on foreign trade to  
German companies that seek to enter foreign markets. 
 
Originaltext:         Germany Trade and Invest 
digital press kits: http://www.presseportal.de/pm/74441 
press kits via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_74441.rss2 
 
Contact: 
 
Germany Trade & Invest  
Eva Henkel  
Email: eva.henkel@gtai.com  
T: +49(0)30 200099 173  
F: +49(0)30 200099 111 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  276089
  
weitere Artikel: 
- Full Tilt Poker-Profispieler Jose Luis Velador gewinnt zweites WSOP*-Armband    Dublin, June 25, 2010 (ots/PRNewswire) - Full Tilt Poker-Profispieler 
Jose Luis Velador gewann das 33. Event der 2010 World Series of 
Poker* und erspielte sich dabei sein zweites WSOP*-Armband sowie ein 
Preisgeld von über 260.000 USD. 
 
   Der in Mexiko geborene Velador wurde 1997 zum professionellen 
Spieler und hat seither sein Spiel sowie seinen Ruf als wichtiger 
Turnierspieler stetig verbessert. Sein erstes grosses Turnier gewann 
er anlässlich des Main Event der 2006 World Series of Poker, wo er 
ein Preisgeld von über 30.000 USD erspielte. mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Unsichere Zeiten, Börsenkommentar "Marktplatz", von Stephan Balling.    Frankfurt (ots) - Die Zeiten sind ungewiss. Das zeigt sich an der  
Erwartung der Investoren über die künftige Entwicklung des Dax. Am  
Freitagnachmittag betrug die Put-Call-Ratio auf den Index an der  
Terminbörse Eurex 1,2. Fast die Hälfte der Terminmarktteilnehmer  
glaubt also an steigende Kurse und setzt auf Calls, eine leicht  
größere Gruppe sieht in den kommenden Monaten eher einen schwächeren  
deutschen Leitindex und kauft Puts, also Verkaufsoptionen. Nicht viel 
anders sieht es an der weltgrößten Terminbörse in Chicago aus: Hier mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Verzögerung des Flughafenbaus in Schönefeld    Frankfurt/Oder (ots) - Es bleibt schlicht festzustellen: Sieben  
Monate Verzögerung, wenn es denn dabei bleibt, sind kein  
Weltuntergang. Die Mehrkosten sind es angesichts der Größe des  
Projekts auch nicht. Viele Firmen der Region haben vom Bau bereits  
profitiert, viele werden vom aktiven Flughafen profitieren. Und die  
Reisenden können trotzdem in einer absehbaren Zeit endlich von einem  
Flughafen starten, der zunehmend Verbindungen in alle Welt haben  
wird. Allerdings dürfen Bürger und Unternehmen als Steuerpflichtige,  
die für den mehr...
 
  
- Progenika Biopharma gewährt Grifols die weltweiten Vertriebsrechte für den Genotypisierungstest BLOODCHIP(R) bei Blutspendern    Barcelona, Spanien, June 25, 2010 (ots/PRNewswire) - Das auf die 
Entwicklung von Technologien für eine personalisierte Medizin 
spezialisierte spanische Biotechnologie-Unternehmen Progenika 
Biopharma hat Grifols die exklusiven weltweiten Vertriebsrechte für 
seine molekularbiologischen BLOODCHIP(R)-Produkte gewährt. Die 
BLOODCHIP(R) -Produkte dienen der Genotypisierung von Blutspendern. 
Auf diese Weise soll die Kompatibilität von Spender und Empfänger bei 
Bluttransfusionen sichergestellt werden. 
 
   Mit diesem Abkommen unternimmt Grifols mehr...
 
  
- WAZ: Verstöße gegen Mindestlöhne - Die Lohndrücker-Tricks. Kommentar von Stefan Schulte    Essen (ots) - Tausende Firmen scheren sich einen klammen Kehricht  
um den Mindestlohn, den sie ihren Mitarbeitern schulden. Das lässt  
erahnen, dass ohne Mindestlöhne in diesen Branchen reinste Willkür  
herrschen würde. Deshalb ist es richtig, überall dort, wo  
Dumpinglöhne eine Rolle spielen, einen auf die Branche abgestimmten  
Mindestlohn einzuführen. Für acht Branchen mit zwei Millionen  
Beschäftigten gilt das bereits. Im Juli kommen 800 000  
Pflegekräfte hinzu. 
 
   Doch Stundenlöhne lassen sich nicht so leicht prüfen. Im  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |