| | | Geschrieben am 29-08-2006 Kabel Deutschland baut Triple Play-Geschäft aus
 | 
 
 . (ots) - · Unternehmen veröffentlicht Zahlen für das erstes
 Quartal des Geschäftsjahres 2006/2007 (bis 30. Juni 2006)
 · Deutliches Wachstum der Kundenzahlen bei Internet, Telefon und
 TV-Programmpaketen
 · Investitionen in Netzausbau und Kundenakquisition beeinflussen
 vorübergehend das Ergebnis
 
 Unterföhring, 29. August 2006 - Kabel Deutschland, Deutschlands
 größter Kabelnetzbetreiber, hat heute die Ergebnisse nach IFRS
 (International Financial Reporting Standards) für das am 30. Juni
 2006 abgelaufene erste Quartal des Geschäftsjahres 2006/2007 bekannt
 gegeben. Danach hat das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr die
 Gesamtzahl der Umsatzquellen (Revenue Generating Units, RGUs) um 4,4
 Prozent auf 10,284 Millionen am 30. Juni 2006 (9,851 am 30. Juni
 2005) gesteigert. Der durchschnittliche monatliche Umsatz pro Kunde
 (ARPU) erhöhte sich auf 7,50 Euro im Vergleich zu 7,25 Euro im
 Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Anstieg um 3,4 Prozent.
 
 Die Gesamtzahl der Umsatzquellen setzt sich aus den drei
 Produktbereichen Kabelfernsehen, Kabel Internet und Kabel Phone
 zusammen.
 
 Im Geschäft mit den digitalen TV-Programmpaketen Kabel Digital
 HOME und Kabel Digital INTERNATIONAL stieg die Zahl der RGUs von
 267.000 am 30. Juni 2005 innerhalb von zwölf Monaten auf 549.000.
 Trotz der traditionell schwachen Fernsehnachfrage in den
 Sommermonaten konnte Kabel Deutschland allein im betrachteten ersten
 Quartal des laufenden Geschäftsjahres mehr als 70.000 neue Verträge
 für eines ihrer digitalen Abo TV-Programmpakete abschließen.
 
 Bei den schnellen Internetzugängen und Telefonie über das
 Fernsehkabel erhöhte sich die Zahl der RGUs auf gut 162.000 am
 Quartalsende im Vergleich zu rund 15.000 ein Jahr zuvor. Aus
 Unternehmenssicht besonders erfreulich ist dabei der Trend, dass sich
 immer mehr Kunden für eines der Bündelprodukte aus Internet- und
 Telefonanschluss entscheiden.
 
 Die Zahl der Kabelanschlusskunden stieg mit 9,573 Millionen am 30.
 Juni 2006  im Vergleich zum Vorjahreswert (9,568 Millionen) leicht
 an.
 
 "Kabel Deutschland hat in weniger als zwei Jahren den Einstieg in
 den Pay TV- und in den Telekommunikationsmarkt geschafft. Doch auf
 diesem Erfolg ruhen wir uns nicht aus, denn die großen
 Telekommunikationskonzerne drängen umgekehrt massiv in unseren Markt.
 Deshalb haben wir den Ausbau unseres Kabelnetzes für Internet und
 Telefonie noch einmal beschleunigt", so Christof Wahl, Sprecher der
 Geschäftsführung bei Kabel Deutschland.
 
 Auf Grund der höheren Gesamtzahl an RGUs und des verbesserten
 Durchschnittsumsatzes stiegen die Abonnentenumsätze (Subscription
 Based Revenues) im ersten Quartal des Geschäftsjahres gegenüber dem
 Vorjahreswert deutlich um 7,5 Prozent auf 230,0 Millionen Euro. Der
 Gesamtumsatz des Unternehmens erhöhte sich von 251,1 Millionen Euro
 im Vorjahreszeitraum um 5,8 Prozent auf 265,7 Millionen Euro im nun
 betrachteten Quartal.
 
 Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA as
 adjusted)* lag im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2006/2007 bei
 90,5 Millionen Euro gegenüber 107,4 Millionen Euro im gleichen
 Zeitraum des Vorjahres. Die EBITDA-Marge sank entsprechend von 42,8
 Prozent auf 34,1 Prozent. Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf
 Anlaufverluste zurück zu führen, die durch den beschleunigten
 Geschäftsaufbau in den Produktbereichen Kabel Digital sowie Kabel
 HIGHSPEED und Kabel PHONE entstehen und die das Unternehmen nicht in
 vollem Umfang kompensieren kann. Der Effekt ist auch verantwortlich
 für den Rückgang beim Nettoergebnis. So verbuchte Kabel Deutschland
 im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Verlust nach
 Steuern in Höhe von 15,8 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal hatte
 das Unternehmen einen Gewinn von 8,9 Millionen Euro ausgewiesen.
 
 Im zweiten Halbjahr 2006 rüstet Kabel Deutschland die Netze in
 Bayern für das Angebot von Internet und Telefonie auf. Dafür müssen
 allein rund 20.000 Verteilerkästen mit neuen Verstärkern ausgestattet
 werden. Nach Abschluss der Arbeiten werden 2,2 Millionen
 anschließbare Haushalte in Bayern Internet und Telefonie über das
 Fernsehkabel nutzen können.
 Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2008/2009 wird Kabel Deutschland 90
 Prozent der 15,6 Millionen anschließbaren Haushalte für ihr Triple
 Play-Angebot aufgerüstet haben.
 
 Diese Pressemitteilung ist auch unter www.kabeldeutschland.com
 abrufbar.
 
 Über Kabel Deutschland
 Kabel Deutschland (KDG) betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern
 und versorgt rund 10 Millionen angeschlossene TV-Haushalte in
 Deutschland. Damit ist Kabel Deutschland der größte
 Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und
 vermarktet neue Triple Play-Angebote für digitales Fernsehen,
 Highspeed Internet und Telefonie über das TV-Kabel. KDG bietet eine
 für alle Programmanbieter offene Plattform für digitales Fernsehen.
 Das Unternehmen betreibt die Netze, vermarktet Kabelanschlüsse und
 sorgt für einen umfassenden Service rund um den Kabelanschluss. Kabel
 Deutschland erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 (Ende
 31. März 2006) einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro und
 beschäftigte rund 2500 Mitarbeiter.
 
 * Earnings before interest, taxes, depreciation, amortization and
 before MEP related expenses
 
 Originaltext:         Kabel Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52141
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52141.rss2
 
 Stefan Schott
 Unternehmenskommunikation
 Tel.: +49 (0)89 / 96 010 - 157
 Fax: +49 (0)89 / 96 010 - 888
 E-Mail: stefan.schott@kabeldeutschland.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 27581
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Correction to: Klöckner & Co - Excellent half year results  --------------------------------------------------------------------------------   ots-CorporateNews transmitted by euro adhoc.   The issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Please replace the press release published this morning by this one. At  the top of page 2 an error has been corrected:  "Group EBIT (earnings before interest and taxes) during the first six months of 2006 came to EUR153.8 million, which is an EUR87 million increase over mehr...
 
Hercules Offshore präsentiert sich bei der Lehman Brothers CEO Energy/Power Conference    Houston (ots/PRNewswire) -     Hercules Offshore, Inc. (Nasdaq: HERO) gab heute bekannt, dass Randall D. Stilley, CEO und Präsident des Unternehmens, bei der Lehman Brothers CEO Energy/Power Conference in New York City am Dienstag, den 5. September, um 15:05 Uhr EDT (14:05 Uhr CDT) einen Vortrag halten wird.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20050601/DAW092LOGO )     Die Ausführungen von Randall Stilley werden in Echtzeit über ein Webcast verfügbar sein. Interessenten können der Präsentation live über das Internet unter http://www.herculesoffshore.com mehr...
 
Liquidnet gibt die Führungs-Mannschaft für Asien bekannt    New York (ots/PRNewswire) -     - Das Unternehmen plant, in der ersten Hälfte 2007 den Aktienhandel in Asien zu starten     Liquidnet, der führende elektronische Marktplatz für den institutionellen Handel mit grossen Aktienpaketen, gab heute die Namen seiner neuen Führungs-Mannschaft in Asien bekannt. Dieses Team wird für die Erweiterung des Unternehmens in den Bereich der asiatischen Aktienpapiere verantwortlich sein. Die neue Mannschaft bringt zusammen 75 Jahre Erfahrung im asiatischen und globalen Handel mit Aktienpapieren zu Liquidnet. Die mehr...
 
Mylan Laboratories erwirbt Mehrheitsbeteiligung von bis zu 71,5% an Matrix Laboratories    Pittsburgh und Haiderabad, Indien (ots/PRNewswire) -     - Transaktion wird schätzungsweise im Geschäftsjahr 08 bei Mylan für positiven Ergebnisbeitrag sorgen -     - Mylan bestätigt nochmals den angestrebten Gewinn pro Aktie von US$ 1,35 - US$ 1,55 für das Geschäftsjahr 07 -     - Transaktion bietet Mylan eine globale Plattform, verbesserte vertikale Integration und grössere Ressourcen in wichtigen Wachstumsbereichen -     - Transaktion führt Matrix mit starkem US-Branchenführer zusammen -     - N. Prasad wird Mitglied des Verwaltungsrats und mehr...
 
LRP finanziert größtes Wellpappenformatwerk Europas    Mainz  (ots) -     Spatenstich für neustes Werk der Prowell GmbH in Offenbach a.d.Q.    am 29. August 2006     Die LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz, finanziert Europas größtes Wellpappenformatwerk für Schwerwellpappe. Das Investitionsvorhaben in Höhe von 44 Millionen Euro wird von den Structured-Finance-Experten der LRP begleitet; die Bank fungiert als Lead Arranger und Underwriter der Finanzierung.      Mit dem Bau des neuen Werkes am Standort Offenbach an der Queich, das bist Mitte 2007 fertig gestellt sein soll, wird das alte Werk aus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |