| | | Geschrieben am 29-08-2006 Liquidnet gibt die Führungs-Mannschaft für Asien bekannt
 | 
 
 New York (ots/PRNewswire) -
 
 - Das Unternehmen plant, in der ersten Hälfte 2007 den
 Aktienhandel in Asien zu starten
 
 Liquidnet, der führende elektronische Marktplatz für den
 institutionellen Handel mit grossen Aktienpaketen, gab heute die
 Namen seiner neuen Führungs-Mannschaft in Asien bekannt. Dieses Team
 wird für die Erweiterung des Unternehmens in den Bereich der
 asiatischen Aktienpapiere verantwortlich sein. Die neue Mannschaft
 bringt zusammen 75 Jahre Erfahrung im asiatischen und globalen Handel
 mit Aktienpapieren zu Liquidnet. Die Mitglieder des Teams sind: John
 Barker, Verwaltungsdirektor von Liquidnet Europe Limited; David
 Klinger, Managing Director Liquidnet Asia Limited; Eisuke Hattori,
 Managing Director von Liquidnet Japan Inc. und Yasuaki Hayashi,
 Operations Director von Liquidnet Japan Inc.
 
 "Mit unserem neuen Führungs-Team ist Liquidnet nun auf dem Weg,
 den Aktienhandel in Asien ab 2007 zu beginnen", sagte Seth Merrin,
 CEO von Liquidnet. "Mit dem Start des Handels mit asiatischen
 Aktienpapieren wird Liquidnet den ersten globalen institutionellen
 Markt aufgebaut haben. Die Käuferseite braucht einen globalen Markt,
 der gezielt die spezifischen Anforderungen nach Anonymität und
 grossen Volumen erfüllen kann. Liquidnets Mitglieder in den U.S.A.,
 Kanada und Europa haben bedeutende Beteiligungen in Asien. Diese
 Kunden haben uns ermutigt, asiatische Aktienpapiere zur aktuellen
 Liste der 15 Aktienhandels-Märkte hinzuzufügen, die bereits in
 Liquidnet gehandelt werden", fügte Merrin hinzu.
 
 John Barker
 
 Mit Sitz im Londoner Büro von Liquidnet ist Barker der Leiter der
 europäischen Operationen des Unternehmens und verantwortlich für die
 Bearbeitung der institutionellen Handels-Märkte in Grossbritannien,
 Europa und Asien. Vor seinem Wechsel zu Liquidnet im Juni 2001 diente
 Barker als Leiter der Equity Operations für Tokyo-Mitsubishi
 International - einer japanischen internationalen Bank mit dem
 Hauptsitz in London - und als Leiter der Handels-Unterstützung für
 die Deutsche Bank in London. Von 1988 bis 1998 arbeitete er als
 Director of Operations für Instinet Global Services Limited. Während
 seiner Zeit dort war er verantwortlich für die Implementierung von
 Instinets SETS Handels-Tauglichkeit in London, die Einführung des
 CREST Abwicklungs-Systems in Grossbritannien und Irland sowie das
 Modell der fernen Mitgliedschaft, das an der schwedischen Börse
 Verwendung findet. Barker besetzte auch Führungs-Positionen bei
 Yamaichi International (Europa) und der Midland Bank/HSBC.
 
 David Klinger
 
 Klinger kam im Juni 2006 zu Liquidnet, um dem Asien-Geschäft (ohne
 Japan) vorzustehen; der Hauptsitz war in Hong Kong. Vor seinem
 Wechsel zu Liquidnet arbeitete Klinger von 1999 bis 2006 bei der
 Credit Suisse und verbrachte die letzten fünf Jahre als Leiter der
 Abwicklungs-Dienste für den Bereich Asien/Pazifik im Hong Kong Büro
 der Credit Suisse. Vor seiner Beschäftigung bei der Credit Suisse war
 er Leiter des Dealing-Room von Westpac Investment Management in
 Australien.
 
 Eisuke Hattori
 
 Hattori wechselte im März 2006 zu Liquidnet, um dem japanischen
 Geschäft des Unternehmens vorzustehen; der Hauptsitz war in Tokyo.
 Vor seiner Arbeit mit Liquidnet arbeitete er als Berater bei Global
 Alliance Partners, wo er für die strategische Beratung von U.S.
 Securities Firmen zuständig war, die Unternehmungen in Japan planten.
 Von 1997 bis 2003 diente Hattori bei UBS Tokyo, wo er als Leiter des
 Vertriebs-Teams für institutionelle Aktien-Verkäufe fungierte. Von
 1988 bis 1997 arbeitete Hattori in unterschiedlichen
 Aufgaben-Bereichen des institutionellen Vertriebs von Aktien für
 Barclays de Zoete Wedd Ltd.
 
 Yasuaki Hayashi
 
 Hayashi arbeitet seit Mai 2006 bei Liquidnet und ist
 verantwortlich für die Operationen und Erfüllung des Japan-Geschäfts
 des Unternehmens. Vor seinem Eintritt bei Liquidnet arbeitete er in
 der Zeit von 1997 bis 2006 als Executive Director of Operations bei
 KBC Securities Japan (früher DE Shaw Securities Japan). Er verwaltete
 dort verschiedene Aufgaben-Bereiche zu denen Inlands-Geschäfte,
 internationale Geschäfte, Erfüllung und Markt-Steuerung gehörten. Vor
 seinem Antritt bei KBC war er von 1990 bis 1997 Manager für
 internationale Geschäfte bei Daiwa Securities.
 
 Informationen zu Liquidnet
 
 Liquidnet ist der führende elektronische Marktplatz für den Handel
 grosser Aktienpakete. Liquidnet ermöglicht es Institutionen für
 Kapitalmanagement, grosse Aktienpakete mit erheblichen Preisvorteilen
 und wenig bis gar keinem Markteinfluss direkt und anonym zu handeln.
 Liquidnet begann im Jahr 2001. Mittlerweile ermöglicht das
 Unternehmen es seinen Mitgliedern, an 15 Aktien-Märkten zu handeln.
 
 Liquidnet, Inc. ist ein eingetragener Makler/Händler mit Hauptsitz
 in New York City und ist Mitglied der NASD/SIPC. Liquidnet Europe
 Limited, mit Hauptsitz in London, wird von der U.K. Financial
 Services Authority reguliert und ist Mitglied der London Stock
 Exchange. Liquidnet Canada Inc. wird von der Ontario Securities
 Commission reguliert und ist Mitglied der IDA/CIPF. Liquidnet Asia
 Limited beantragt zurzeit die relevanten Lizenzen/Genehmigungen für
 regulierte Aktivitäten in Hong Kong bei der Hong Kong Securities and
 Futures Commission und die notwendigen Lizenzen/Genehmigungen für
 entsprechende regulierte Aktivitäten in Australien bei der Australian
 Securities and Investments Commission. Liquidnet Asia Limited besitzt
 derzeit noch keine Lizenz von der Monetary Authority of Singapore,
 ist nicht reguliert oder anderweitig autorisiert und annonciert sich
 derzeit nicht als Betreiber eines Marktes in Singapur. Diese
 Pressemitteilung dient nur Ihrer Information und stellt kein Angebot,
 Einladung, Ansuchen oder Werbung dar und sollte nicht als
 Veranlassung für Personen in Singapur gesehen werden, Dienste von
 Liquidnet in Anspruch zu nehmen. Weitere Unternehmens- und
 Produktinformationen stehen unter www.liquidnet.com zur Verfügung.
 
 Website: http://www.liquidnet.com
 
 Originaltext:         Liquidnet
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56700
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56700.rss2
 
 Pressekontakt:
 Nicole Olson, +1-646-674-2149, nolson@liquidnet.com von Liquidnet
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 27594
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mylan Laboratories erwirbt Mehrheitsbeteiligung von bis zu 71,5% an Matrix Laboratories    Pittsburgh und Haiderabad, Indien (ots/PRNewswire) -     - Transaktion wird schätzungsweise im Geschäftsjahr 08 bei Mylan für positiven Ergebnisbeitrag sorgen -     - Mylan bestätigt nochmals den angestrebten Gewinn pro Aktie von US$ 1,35 - US$ 1,55 für das Geschäftsjahr 07 -     - Transaktion bietet Mylan eine globale Plattform, verbesserte vertikale Integration und grössere Ressourcen in wichtigen Wachstumsbereichen -     - Transaktion führt Matrix mit starkem US-Branchenführer zusammen -     - N. Prasad wird Mitglied des Verwaltungsrats und mehr...
 
LRP finanziert größtes Wellpappenformatwerk Europas    Mainz  (ots) -     Spatenstich für neustes Werk der Prowell GmbH in Offenbach a.d.Q.    am 29. August 2006     Die LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz, finanziert Europas größtes Wellpappenformatwerk für Schwerwellpappe. Das Investitionsvorhaben in Höhe von 44 Millionen Euro wird von den Structured-Finance-Experten der LRP begleitet; die Bank fungiert als Lead Arranger und Underwriter der Finanzierung.      Mit dem Bau des neuen Werkes am Standort Offenbach an der Queich, das bist Mitte 2007 fertig gestellt sein soll, wird das alte Werk aus mehr...
 
euro adhoc: PrimaCom AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / PRIMACOM BERICHTET ÜBER DAS ERSTE HALBJAHR 2006  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   29.08.2006  In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2006 blieb der Umsatz der PrimaCom AG mit 57,9 Mio. Euro um 1,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau.  Wegen deutlich reduzierter Restrukturierungskosten stieg das Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2006 im Vergleich zum Vorjahr mehr...
 
euro adhoc: PrimaCom AG / quarterly or semiannual financial statement / PRIMACOM REPORTS RESULTS FOR THE FIRST SIX MONTHS OF 2006  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc.   The issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   29.08.2006  In the first six months of 2006 revenue decreased by 1.8 percent to Euro 57.9 million compared with the first six months of 2005.  Operating profit increased due to significantly reduced restructuring costs from a loss of Euro 5.5 million in the first six mehr...
 
GLO CPAs, LLP tritt dem weltweit bekannten Integra International(R) Team bei und stärkt seine globale Präsenz im Kreise weltweiter Spitzenfirmen    Houston (ots/PRNewswire) -     GLO CPAs, LLP, eine in Houston ansässige Wirtschaftsprüfungs- und Finanzdienstleistungsfirma, ist dem weltbekannten Integra International(R) Verband beigetreten. Integra International ist ein angesehener Verband von Unternehmensberatern und setzt sich aus Wirtschafts- und Rechnungsprüfern sowie Wirtschaftsfachleuten zusammen, die sich in der Geschäftswelt an der Spitze etabliert haben und für innovative Geschäftsstrategien und -Standards bekannt sind.     (Fotos: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20060829/NYTU056 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |