(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Bahn-Chef Grube warnt Regierung vor weiteren Kürzungen bei der Schiene

Geschrieben am 13-06-2010

Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesregierung wird bei den
Investitionen in die Schiene keine weiteren Einsparungen vornehmen.
Das habe ihm Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) versichert,
sagte Bahn-Chef Rüdiger Grube dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe).
"Herr Ramsauer hat mir versichert, dass weder bei Neubauvorhaben noch
beim Erhalt des Schienennetzes Einsparungen stattfinden", erklärte
er. Vergangene Woche hatte die Koalition beschlossen, von der Bahn ab
2011 eine Dividende von 500 Millionen Euro im Jahr zu verlangen.
Grube nannte es angesichts der Gewinne des Staatskonzerns
"verständlich, dass der Eigentümer eine Dividende sehen will". Der
Manager sprach sich dafür aus, das Geld für neue Bahn-Projekte
auszugeben. Allerdings fürchte er, "dass die Koalition damit Löcher
bei anderen Verkehrsträgern stopfen könnte". Schließlich behandle der
Staat die Bahn immer noch schlechter als Auto und Flugzeug. Dagegen
kündigte Grube Widerstand an. "Das darf nicht sein, und da werde ich
mich weiter zu Wort melden." In den kommenden Jahren werde allein der
Schienen-Güterverkehr um die Hälfte zunehmen. "Das ist mit der
heutigen Infrastruktur nicht zu schaffen. Ich warne deshalb davor, an
Zukunftsinvestitionen zu sparen", sagte er dem Blatt. Die Dividende
wird Grube zufolge dazu führen, dass die Bahn ihre Schulden langsamer
als bislang abbauen kann. Man habe die Schulden auf zuletzt 14,7
Milliarden Euro gesenkt. "Wäre es mit dem bisherigen Tempo
weitergegangen, hätten wir 2011 oder 2012 die Schulden auf das Niveau
des Eigenkapitals bringen können. Das wird angesichts der Dividende
nun nicht mehr gehen", bedauerte Grube. Die wirtschaftliche
Entwicklung der Bahn in diesem Jahr bezeichnete Grube als "gut". In
den ersten fünf Monaten habe es beim Schienengüterverkehr ein Plus
von 14 Prozent gegeben, "gut unterwegs" sei man auch im
Personenverkehr. "Auch in der Logistik geht es wieder bergauf",
berichtete er. In der Luftfracht sei die Transportmenge um 20 Prozent
gestiegen, bei der Landfracht um 9,5 Prozent und bei der Seefracht um
30 Prozent.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

273836

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: General Naumann: Nato muss wissen, was sie will, bevor sie übers Sparen nachdenkt Berlin (ots) - General a.D. Klaus Naumann hat die Nato aufgefordert, sich erst über ihr neues strategisches Konzept klar zu werden, bevor sie über mögliche Sparpotenziale diskutiert. Am Donnerstag hatte Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen angekündigt, 1,5 Milliarden Euro in den kommenden vier Jahren sparen zu wollen und dazu gesagt: "Wir müssen uns vom Fett und nicht von den Muskeln trennen". Um das Fett von den Muskeln scheiden zu können, müsste man wissen, welche Nato die 28 Mitglieder eigentlich wollen, sagte nun Klaus mehr...

  • WAZ: Leggewie kritisiert NRW-Politik scharf Essen (ots) - Der Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen, Claus Leggewie, hat die Parteien in NRW scharf kritisiert. "Es reicht. Fünf Wochen nach der Wahl hat unser Land immer noch keine stabile Regierung" schreibt er in einem Gastbeitrag für die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgabe). Das Ergebnis der Sondierungen für Koalitionsgespräche sei ein "Armutszeugnis". "Die Berufspolitik hat sich vor der Bürgergesellschaft blamiert", so der Politikwissenschaftler. Nun drohe in NRW eine von Zufallsmehrheiten und taktischen mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Wehrpflicht Rostock (ots) - Für die neuen Herausforderungen der Bundeswehr wird die Wehrpflicht nicht mehr gebraucht. Es ist ein Verdienst von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, dass er den alten Zopf endlich abschneiden will. Allerdings startet der forsche Minister seinen Reformangriff unter denkbar schwierigen Bedingungen. Denn fast alle anderen namhaften Unioner sind für den Wehrzopf. Dass es in Deutschland schön längst keine Wehrgerechtigkeit mehr gibt und dass eine Wehrpflichtarmee zu teuer und zu ineffizient ist, schert mehr...

  • WAZ: Autoritätsverlust der Kanzlerin - Merkel kriegt die Krise - Leitartikel von Miguel Sanches Essen (ots) - Sigmar Gabriel ist ein Hans im Glück. Niemand will von ihm wissen, ob die Neuvermessung der SPD abgeschlossen ist, was aus der Rente mit 67 wird, ob die Partei sich wieder auf eine Große Koalition einlassen würde. Keiner behelligt den Mann mit den Widersprüchen der SPD. Es gibt gerade Wichtigeres in Deutschland: das Siechtum der schwarz-gelben Koalition. Sie ist ihrem Ende näher als einem Neuanfang. Ein gespenstischer Befund für eine Regierung im ersten Jahr. Eigentlich müsste man darob ausgelacht werden. Bloß: Es mehr...

  • WAZ: Wahl stärkt Nationalisten - Belgiens Totengräber - Leitartikel von Gudrun Büscher Essen (ots) - Die Europäische Union wird zunehmend eine Vereinigung von Sorgenkindern, die nach rechts drängen, in der Krise das Wir-Gefühl verlieren und sich auf sich selbst besinnen: Ungarn, die Niederlande, die Slowakei. Und jetzt auch noch Belgien. Dem kleinen Land, Heimat der EU, droht nach der Wahl die Spaltung. Die flämischen Nationalisten wurden unter Bart De Wever in Flandern die stärkste Kraft. Damit haben die hochverschuldeten Belgier in der schwersten Krise der Währungsunion und kurz vor ihrer EU-Ratspräsidentschaft mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht