(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): Oppermann: CDU hat Ursula von der Leyen schlecht behandelt

Geschrieben am 04-06-2010

Bielefeld (ots) - Bielefeld. Thomas Oppermann, parlamentarischer
Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, kritisert das Verhalten
der CDU bei der Kandidatenkür für das Bundespräsidenten-Amt. "Ursula
von der Leyen wurde zwei Tage lang heiß gehandelt und dann eiskalt
fallen gelassen" sagte der Göttinger SPD-Politiker in einem Gespräch
mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagsausgabe). Im parteiinternen Geschacher hätten sich
Christian Wulff und seine Männerfreunde durchgesetzt, meinte
Oppermann weiter: "Wulff ist für uns die parteipolitische
Minimallösung." Oppermann kritisiert auch, dass die Linke ihre
SED-Vergangenheit noch nicht aufgearbeitet habe. Deshalb verweigere
sie dem angesehenen Aufklärer und Ex-Bürgerrechtler Joachim Gauck die
Unterstützung: "Rot-Grün steht mit Joachim Gauck in der
gesellschaftlichen Mitte, genau da, wo wir sein wollen", ergänzt der
parlamentarische Geschätfsführer.

Originaltext: Neue Westfälische (Bielefeld)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

272297

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: Christian Wulff = von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Der große Wurf ist Christian Wulff sicher nicht. Und damit auch nicht der Befreiungsschlag, den sich so viele von der Wahl des Präsidentschaftskandidaten gewünscht haben werden. Dazu ist Wulff einerseits noch zu farblos und dessen Wahl andererseits von zuviel Kalkül geprägt. Angela Merkel ging es offenbar nicht um ein Signal ins Volk. Es ging ihr darum, für die schwarz-gelbe Regierungskoalition einen konsensfähigen Kandidaten zu finden, konservativ genug für die CSU, wirtschaftsliberal genug für die FDP. Diese mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Rösler/Gesundheitspläne Rostock (ots) - Was für ein politisches Schmierentheater: Da legt Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler acht lange Monate nach Amtsantritt endlich ein Konzept gegen das drohende Milliarden-Defizit der gesetzlichen Kassen vor - und darf es noch nicht einmal in die Kabinetts-Klausur am Sonntag im Kanzleramt mitbringen. Es sei am Widerstand der CSU gescheitert, so die Berliner Sprachregelung. Kanzlerin Merkel hat es am Widerstand aus Bayern scheitern lassen, ist wohl die korrektere Beschreibung des Vorganges. Die Regierungschefin mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Entführungsopfer Maria Bögerl ist tot Niederschmetternd MATTHIAS BUNGEROTH Bielefeld (ots) - Es war eine verzweifelte Suche. Seit dem 12. Mai suchten mehrere Hundertschaften von Polizeibeamten in den Wäldern von Heidenheim nach der entführten Bankiersfrau Maria Bögerl. Jetzt, zweieinhalb Wochen später, die für Familie, Nachbarn und Nation schockierende Nachricht: Das Opfer wurde tot gefunden. Kaum ein Entführungsfall der vergangenen Jahre hat die Menschen so sehr ergriffen wie dieser. Unvergessen ist der Auftritt der Familie der 54-Jährigen Maria Bögerl in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY . . .ungelöst". mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Gauck/Präsidentenwahl Rostock (ots) - Joachim Gauck hätte ein gemeinsamer Kandidat sein können. Er ist ob seiner Geradlinigkeit in allen politischen Lagern geschätzt, bei manchen verhasst. Übrigens in Ost und West. Der Rostocker wäre also unabhängig genug für das Amt des Bundespräsidenten - auch weil er aus bitterer Erfahrung weiß, wie Freiheit wirklich schmeckt. Die Wahl Gaucks wäre ein Zeichen in diesen Zeiten. Er würde in dem Amt alle politischen Strömungen vereinen wie kein anderer. Er bliebe aber schwer berechenbar für Parteien und ihre Taktiker. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu ILA-Entscheidung Halle (ots) - Berlin jubelt, Leipzig und Halle sind enttäuscht. Die Internationale Luftfahrtausstellung ILA wird auch 2012 wieder in der Hauptstadtregion veranstaltet. Am Ende ist Berlin/Brandenburg bereit gewesen, dem Veranstalter fast jeden Wunsch zu erfüllen. Mit Millioneninvestitionen sollen nun in nur zwei Jahren alle Hürden aus dem Weg geräumt werden. Verdammt wenig Zeit. Die Industriechefs können sich dagegen zurücklehnen. Sie haben auch künftig gegen Berlin ein Ass im Ärmel: Und dies heißt Leipzig/Halle. Originaltext: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht