HCL Technologies ist die Nr. 1 beim traditionellen IT-Outsourcing im Black Book of Outsourcing von Datamonitor
Geschrieben am 04-06-2010 |   
 
    Eschborn/Zürich/Wien (ots) - HCL Technologies rangiert im Bereich  
RIMO und ITO des "Black Book of Outsourcing 2009-10" von Datamonitor  
auf Platz 1. 
 
   Der IT-Dienstleister HCL Technologies wurde als bester Anbieter  
sowohl im Bereich Tier 1 traditionelles IT-Infrastruktur-Outsourcing  
als auch im Remote Infrastructure Management Outsourcing (RIMO) in  
der 2009-10-Ausgabe der Studie bewertet, die Datamonitor durchführt.  
Die Untersuchung berücksichtigt über 700 Verträge von 3.100 der  
größten ITO-Spending-Unternehmen und -Organisationen weltweit und  
gibt die Ergebnisse an Tier 1- und Mid-Tier-Unternehmen weiter. HCL  
Technologies führt diese Liste aufgrund der Leistung bei Innovation,  
Training und den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen an und  
überzeugte auch beim Thema Kundenbewertung. 
 
   Die Studie setzt HCL an die Spitze dieser Liste in der Kategorie  
"mid-market enterprise wide traditional IT Infrastructure Outsourcing 
(ITO)". Darüber hinaus erzielte HCL den ersten Platz als Anbieter  
(Tier 1) nach Kundengröße über verschiedene Branchen hinweg, darunter 
die Automobilindustrie, Finanz- und Bankdienstleister, Medien,  
Verlage und Unterhaltung, Retail und Verbrauchsgüter,  
Telekommunikation und die Versorgungsbranche. Die Untersuchung setzt  
HCL Technologies auch bei den  
Rechenzentrumsmanagementdienstleistungen in der Tier1-Kategorie auf  
die Spitzenposition und bei den Applications Monitoring Services. 
 
   "Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich RIMO erfüllt es uns 
mit großer Freude, im 'Black Book of Outsourcing' von Datamonitor  
auch im Bereich ITO den Spitzenplatz zu belegen. Wir legen unseren  
Schwerpunkt auf ein durchgehendes Infrastrukturmanagement. Unser  
globales Distributionsmodell spielt bei der Diversifizierung und dem  
Vertrieb in den Schwellenländern eine entscheidene Rolle. Diese  
Auszeichnung ist ein Beweis für die Tatsache, dass unsere Kunden den  
wahren Mehrwert des IT-Infrastruktur-Outsourcing erkannt haben. Die  
strategische Partnerschaft mit unseren Kunden hilft uns, eine  
Win-Win-Situation zu schaffen. Vertrauen, Transparenz und  
Flexibilität haben sich als hervorragende Unterscheidungsmerkmale für 
HCL erwiesen und wir leben es förmlich in allen unseren  
Kundenprojekten. Wir danken unseren Kunden für das Vertrauen, das sie 
uns immer wieder entgegenbringen. Dies hilft uns, innovative Lösungen 
und Dienstleistungen zu liefern", sagt Anant Gupta, President der HCL 
Technologies Infrastructure Service Division. 
 
   Anant weiter: "Es ist die Innovation im Geschäftsmodell, was HCL  
von seinen Mitbewerbern unterscheidet. Unsere einzigartige Strategie  
in vier Schritten beim IT-Infrastrukturmanagement - mit  
Transformation, Konsolidierung, Virtualisierung, die eine 'Private  
Cloud' ermöglicht - stößt heute auf größte Wertschätzung bei Kunden  
weltweit. Wir wollen auch in Zukunft neueste Technologien anbieten  
und im Bereich IT-Infrastruktur noch besser werden." 
 
   "HCL ist weiterhin sehr wettbewerbsstark unter den  
Outsourcing-Anbietern, insbesondere in den Bereichen Remote  
Infrastructure Management (RIM) und ITO. Dies zeigt deutlich die  
Stärke der Kundenbeziehungen und der Reputation des Unternehmens im  
schnell wachsenden IT-Sektor, um nachhaltig Ergebnisse zu liefern,  
die dem Kunden einen messbaren Mehrwert bescheren", sagt Doug Brown,  
Ko-Autor des "Black Book of Outsourcing" von Datamonitor. 
 
   "Die Auswirkung der Kundenzufriedenheit auf erfolgreiche  
Outsourcing-Beziehungen zeigt sich deutlich, während die Industrie  
sich weiter entwickelt Die Platzierung von HCL als bestbewerteter  
Outsourcing-Anbieter weltweit im Jahre 2009 ist ein Beweis für die  
herausragende Dienstleistungserbringung für Kunden, unabhängig vom  
Produkt, dem Service oder dem Ort der Leistungserbringung", fügt  
Brown hinzu. 
 
   HCL wurde jüngst im "Gartner Market Scope for Data Center  
Outsourcing, North America" positiv gewertet. Kürzlich nannte TPI HCL 
unter den besten 10 Infrastruktur-Outsourcing-Anbietern. HCL managt  
derzeit über 1 Million Geräte und die IT-Infrastruktur von über einer 
Million Endanwender. Das Unternehmen nutzt effektiv seine weltweiten  
Offshore- und Nearshore-Delivery-Standorte, um Multi-Service Delivery 
in wichtigen Branchen anzubieten. 
 
Originaltext:         HCL GmbH 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75899 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75899.rss2 
 
Pressekontakt: 
Thomas A. Becker 
Pressesprecher 
HCL GmbH 
Frankfurter Str. 63-69 
65760 Eschborn, Germany 
 
Tel..: +49 6196 76 99 769 
Fax:   +49 6196 76 99 752 
Mob:   +49 176 600 000 66 
www.hcl.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  272243
  
weitere Artikel: 
- Solar Valley Sachsen-Anhalt auf der Intersolar 2010 / Einladung zum Presselunch am 10. Juni 13.00 Uhr / Halle A4, Stand 222    Magdeburg (ots) - Nach den erfolgreichen Auftritten der  
vergangenen drei Jahre ist für das Solar Valley Sachsen-Anhalt die  
weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, die INTERSOLAR in  
München, erneut ein Muss. Ein inhaltlicher Schwerpunkt in diesem Jahr 
ist die Kompetenz der Region zum Thema Glas. Auf dem rund 110  
Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand, organisiert von der  
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG), werden  
neun Aussteller ihre Produkte und Kompetenzen entlang der gesamten  
Wertschöpfungskette mehr...
 
  
- AsiaPac Capital Services beantragt Genehmigung für drittes Kleinwasserkraftwerk    Toronto, June 4, 2010 (ots/PRNewswire) - AsiaPac Capital Services Ltd., 
Symbol an der Deutschen Börse: 5AP  (http://www.asiapaccapital.ca), 
gab heute bekannt, dass ihre 100%  Tochtergesellschaft AsiaPac Green 
Renewable Energy Corp. die dritte  Genehmigung für ein 
Kleinwasserkraftwerk beantragt hat. 
 
   Bei dem Kraftwerk handelt es sich um ein kleines 
Laufwasser-Projekt am Fluss Talubin in der Gemeinde Barlik, Mountain 
Province, Philippinen (Tanudin-Projekt). 
 
   Auf Grundlage einer vorläufigen Studie wird eine Leistung von 4 
MW erwartet. mehr...
 
  
- Witzenmann - Partner für regenerative Energie-Lösungen Aussteller auf der Intersolar in München    Pforzheim (ots) - Fortschrittliche Lösungen für regenerative  
Energien bieten neben optimaler Energieausbeute auch lange  
Lebensdauer und Wartungsfreiheit. Vor allem durchdachte Details und  
höchste Verarbeitungsqualität ermöglichen ein Maximum an Effizienz.  
Von Kollektorverbindungen auf dem Dach über flexible Leitungssysteme  
bis zu Wärmetauschern im Keller: Witzenmann als Erfinder des  
Metallschlauchs bietet für jedes Einsatzgebiet die perfekte  Lösung  
und stellt als Neuheit spezielle Verrohrungen für Thermo-Syphons vor. 
 
   Lösungen mehr...
 
  
- IBC SOLAR AG knackt die Gigawatt-Marke    Bad Staffelstein (ots) - Weltweit installierte Photovoltaik-Module 
von IBC SOLAR sparen jährlich rund 500.000 Tonnen CO2 ein 
 
   Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR hat die Ein-Gigawatt-Marke  
beim Modulabsatz geknackt. Seit der Gründung des Unternehmens  
verkaufte IBC SOLAR Photovoltaik-Module und -Anlagen mit einer  
Gesamtleistung von einem Gigawatt/peak (GWp). Zum Vergleich:  
Insgesamt sind in Deutschland derzeit Photovoltaikanlagen mit einer  
Spitzenleistung von etwa 12 Gigawatt am Netz. Dass IBC SOLAR die  
Gigawatt-Marke jetzt mehr...
 
  
- Valero nimmt Produktion in Aruba wieder auf    Oranjestad, Aruba, June 4, 2010 (ots/PRNewswire) - Der texanische 
Ölkonzern Valero hat am Donnerstag beschlossen, seine Ölraffinerie 
auf der Karibikinsel Aruba wieder in Betrieb zu nehmen. 
 
   Der Produktionsprozess wurde Juli 2009 unter anderem deshalb 
eingestellt, weil es mit der ehemaligen Regierung von Aruba 
Streitigkeiten über Steuerangelegenheiten gegeben hatte. Etwa 4.000 
Bewohner Arubas verloren ihre Arbeit, als die Raffinerie stillgelegt 
wurde. 
 
   Die neue Regierung unter der Führung des Premierministers Mike 
Eman hat unmittelbar mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |