DSD-Umweltbilanz 2009 - 1,5 Millionen Tonnen CO2 vermieden, oder: "Grüner Punkt bringt 237.000 Fans zur Fußball-WM nach Südafrika"
Geschrieben am 04-06-2010 |   
 
    Köln (ots) - Verwertungsquoten erneut deutlich über den  
gesetzlichen Vorgaben / Bei dualen Systemen beteiligte Mengen sind  
gegenüber 2008 gestiegen 
 
   Die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH (DSD) hat die 
gesetzlich vorgeschriebenen Verwertungsquoten 2009 erneut deutlich  
übererfüllt. Gleichzeitig sind die bei dualen Systemen beteiligten  
Mengen, aufgrund derer die Verwertungsquoten berechnet werden,  
gegenüber 2008 gestiegen. "Mit diesen Ergebnissen zeigt sich, dass  
die fünfte Novelle der Verpackungsverordnung in 2009 gegriffen hat",  
erläutert Stefan Schreiter, Vorsitzender der DSD-Geschäftsführung. 
 
   Die größere Verwertungsmenge schlägt sich in den sehr guten Werten 
der Umweltbilanz nieder, die DSD seit 2000 jährlich erstellt. Danach  
hat das Unternehmen im Jahr 2009 durch das Recycling von 2,75  
Millionen Tonnen gebrauchter Verkaufsverpackungen den Ausstoß von 1,5 
Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalenten vermieden. "Anders  
ausgedrückt: Der Grüne Punkt bringt rund 237.000 Fans mit dem  
Flugzeug zur Fußball-WM nach Südafrika", sagt Schreiter. "Soviel CO2  
würde deren Flug von Frankfurt am Main nach Johannesburg und zurück  
erzeugen." 
 
   Außerdem hat DSD 60 Milliarden Megajoule an Primärenergie  
eingespart. Diese Energiemenge würde reichen, um gut neun Milliarden  
Fernseher mit einer Leistungsaufnahme von 120 Watt für 90 Minuten,  
also die Dauer eines regulären Fußballspiels, mit Strom zu versorgen  
- doppelt so viele Geräte, wie es weltweit gibt. 
 
   Die DSD-Umweltbilanz zeigt noch mehr: Im Jahr 2009 hat DSD durch  
das Recycling der Verkaufsverpackungen 545.000 Tonnen  
Rohöl-Äquivalente eingespart. "Das Recycling mit dem Grünen Punkt  
wird immer wichtiger als Rohstoffquelle für die deutsche Wirtschaft  
und zur Entlastung der Umwelt", erklärt Schreiter. "Das gewinnt umso  
mehr an Bedeutung, als Deutschland kaum über natürliche  
Rohstoffvorkommen verfügt und sich die Abhängigkeit von wenigen  
Lieferländern wirtschaftlich negativ auswirkt." 
 
   Alle Ergebnisse und Details der DSD-Umweltbilanz 2009 finden Sie  
unter: www.gruener-punkt.de/umweltbilanz 
 
Ansprechpartner: 
Klaus Hillebrand, Tel.: 0 22 03 / 937-257 
 
   Über DSD: 
 
   Die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH (DSD) ist mit 
rund 300 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland ein führender 
Anbieter von Rücknahmesystemen. Dazu zählen neben der haushaltsnahen  
Sammlung und Verwertung von Verkaufsverpackungen das  
umweltfreundliche und wirtschaftliche Recycling von Elektro- und  
Elektronikaltgeräten sowie Transportverpackungen, die  
Standortentsorgung und das Pfandclearing. 
 
   Weitere Informationen im Internet unter www.gruener-punkt.de 
 
Originaltext:         Duales System Deutschland GmbH 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12070 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12070.rss2 
 
Pressekontakt: 
Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH 
Frankfurter Strasse 720-726,51145 Köln (Porz-Eil) 
V.i.S.d.P.: Klaus Hillebrand,  
pressestelle@gruener-punkt.de,www.gruener-punkt.de  
Tel. 02203/937-257, Fax: 02203/937-191
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  272178
  
weitere Artikel: 
- Emmvee Solar baut strategische Allianzen aus / Deutsch-indischer Hersteller von Solarmodulen auf der Intersolar Stand B6.464    Berlin (ots) - Emmvee baut Netzwerk weiter aus: zwei neue  
Unternehmen konnten für eine nachhaltige Zusammenarbeit gewonnen  
werden. Mit Delta Energy Systems, Hersteller von Wechselrichtern, und 
Twin Solar, Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkt Solaranlagen,  
erweitert das deutsch-indische Unternehmen sein Partnernetzwerk um  
zwei strategische Anbieter. 
 
   Delta Energy Systems ist seit 1999 in Deutschland tätig. Das  
Unternehmen entwickelt und produziert zuverlässige Wechselrichter mit 
hohem Wirkungsgrad und Hochfrequenztechnik. mehr...
 
  
- ProSiebenSat.1 Group baut Online-Videothek maxdome aus    München (ots) -  
 
- Umfassendes Video-on-Demand-Paket von Twentieth Century Fox über  
  Blockbuster und Neuerscheinungen  
- AVATAR ab sofort auf maxdome abrufbar 
 
   Die ProSiebenSat.1 Group hat sich ein umfassendes Spielfilmpaket  
für Deutschlands größte Online-Videothek maxdome gesichert. Die  
langfristige Vereinbarung mit Twentieth Century Fox beinhaltet die  
Video-on-Demand-Rechte für zahlreiche Neuerscheinungen sowie für das  
umfangreiche Filmarchiv des Studios. Die Zusammenarbeit startet mit  
dem erfolgreichsten Film aller Zeiten: mehr...
 
  
- Das Millionenwerk: Conergy produziert millionstes Modul in Frankfurt (Oder) / Conergy PowerPlus mit hoher Nachfrage. 100 Zeitarbeitnehmer übernommen    Frankfurt (Oder) (ots) - In der Conergy Solarfabrik in Frankfurt  
(Oder) lief jetzt das Conergy PowerPlus Modul mit der Seriennummer  
"1.000.000" vom Band. Damit hat das hauseigene Werk in Brandenburg  
seit dem Produktionsstart im Sommer 2007 über 1 Million Solarmodule  
produziert. Diese liefern weltweit sauberen Strom. 
 
   Das Jubiläums-Modul überreicht Vertriebsvorstand Andreas Wilsdorf  
heute an die Kollegen von Conergy Italia als Dank für ihre gute  
Arbeit. "Bereits heute erzielen wir die Hälfte unseres Umsatzes im  
Ausland", so mehr...
 
  
- Solare Energie aus der Hauswand - Nahwärmenetze / Energie-Contracting    Landsberg/L (ots) - Auf steigende Energiekosten mit fossilen  
Brennstoffen gibt es die Alternative trotz BAFA-Mittelstop: Solare  
Energie aus der Hauswand - Nahwärmenetze / Energie-Contracting. 
 
   Nicht jedes Wohnhaus braucht seine eigene Heizung, meistens sind  
bestehende Heizanlagen überdimensioniert. Im Rahmen energetischer  
Gebäudesanierung von Bestandsimmobilien wird die Hauswand-West- /  
Südseite mit integrierten Solarkollektoren ausgestattet. Die übrige  
Fassade erhält den Vollwärmeschutz gemäß den Vorgaben der  
KfW-Förderung. mehr...
 
  
- Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Daehre wirbt in China für Logistikstandort Mitteldeutschland    Magdeburg (ots) - Gemeinsam mit Vertretern des "Netzwerks Logistik 
Leipzig-Halle" wird Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz  
Daehre in der nächsten Woche in die Volksrepublik China reisen, um  
dort für den Standort Mitteldeutschland zu werben. Auf dem Programm  
seines mehrtägigen Arbeitsbesuchs stehen dabei neben zahlreichen  
Gesprächen auch die Teilnahme an der internationalen Fachmesse  
"transport logistic China" und einer begleitenden Konferenz in  
Shanghai. Vorgesehen ist auch ein Besuch des deutschen Pavillons auf  
der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |