(Registrieren)

Sunways fördert den Einsatz von gebäudeintegrierter Photovoltaik (mit Bild)

Geschrieben am 27-05-2010

Konstanz (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Vor wenigen Tagen fand in Konstanz das erste "Bodensee Symposium
Architektur und Solartechnik" statt - veranstaltet vom Fachgebiet
Energieeffizientes Bauen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft
und Gestaltung. Ziel der Veranstalter ist es, die bauliche
Integration von Solartechnik zu fördern und dabei insbesondere
Funktion und Gestaltung zu verbinden. Das von der Sunways AG (FWB:
SWW; ISIN DE0007332207) unterstützte Symposium gehört zu einem
internationalen Projekt, das von der Hochschule Konstanz, der
Universität St. Gallen, der Hochschule Liechtenstein, der Hochschule
für Technik Rapperswil sowie der Zürcher Hochschule für angewandte
Wissenschaften getragen wird.

Hartmut Maurus, Architekt und Fachmann der Sunways AG für
gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV), stellte den Teilnehmern des
Symposiums eine Auswahl von Gebäuden vor, die mit kundenindividuellen
Systemlösungen der Sunways AG realisiert wurden: Das Spektrum reicht
von Wohnhäusern über Bürogebäude bis hin zum Hochregallager. Außerdem
informierte er über die wirtschaftlichen Aspekte solcher Lösungen.
Während einer Exkursion konnten die Teilnehmer das Unternehmen kennen
lernen und Gebäude mit integrierter Photovoltaik im Raum Konstanz
besichtigen.

Bei gebäudeintegrierter Photovoltaik ersetzt eine
multifunktionelle Gebäudehülle oder -überdachung (Regen- und
Sonnenschutz, Energieerzeugung, Design und Gestaltung) die
herkömmlichen Baumaterialien. Die Betriebskosten der Gebäude können
durch die Stromproduktion teilweise gedeckt werden. Mit einer
Amortisation der Mehrkosten ist - je nach Komplexität der Fassade -
in 10-20 Jahren zu rechnen. Im Unterschied zu ständig steigenden
Baukosten, sinken die Kosten für PV-Systeme kontinuierlich. Daher
könnten in wenigen Jahren Fassaden mit integrierter Photovoltaik
günstiger als die bisherigen Baumaterialien sein. Darüber hinaus
bieten entsprechende Lösungen mehr Unabhängigkeit von
Energieversorgern bis hin zur Energieautarkie, d.h. der
Selbstversorgung. Nach Vorgaben der EU sollen alle Neubauten ab 2019
energieautark sein.

Im Rahmen des "Solardecathlon Europe 2010" unterstützt die Sunways
AG das Gebäudeprojekt "home+" der Hochschule für Technik in
Stuttgart. Die Fakultät für Architektur und Gestaltung der Hochschule
will zeigen, dass es möglich ist, anspruchvolle Architektur und
Stromerzeugung durch Photovoltaik miteinander zu verbinden. Moderne
Dach- oder fassadenintegrierte Photovoltaik-Module eignen sich
hervorragend als Gestaltungsmittel für Gebäudefassaden und
Indachanlagen. Sunways stellt für das Projekt farbige Solarzellen zur
Verfügung.

Der "Solardecathlon" ist das globale Event für den kreativen
Architektennachwuchs im Bereich der Gebäudeintegration von
erneuerbaren Energien. Dabei treten 20 ausgewählte Hochschulteams aus
der ganzen Welt an, um bis Juni 2010 ein ausschließlich mit solarer
Energie betriebenes Wohnhaus zu entwerfen und zu bauen. Dann werden
die Häuser aller Teams in Madrid der Öffentlichkeit präsentiert und
die Sieger gekürt. Der Wettbewerb wurde 2003 vom US-amerikanischen
Energieministerium ins Leben gerufen. 2010 findet er zum ersten Mal
in Europa statt - mit dem spanischen Wohnungsbauministerium als
zusätzlichem Förderer.

Im Wettbewerb des Jahres 2007 unterstützte die Sunways AG das
siegreiche Gebäudeprojekt der Technischen Universität Darmstadt. Das
preisgekrönte Gebäude wurde anschließend im Rahmen eines
Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung weiterentwickelt; seit 2009 wird es als
"Plus-Energie-Haus" (das mehr Energie produziert, als verbraucht
wird) in mehreren deutschen Städten ausgestellt - zuletzt in
Frankfurt am Main. Besonderheit des Gebäudes sind transparente
Sunways Solarmodule als Überdachung der Veranda: Zusätzlich zur
Stromgewinnung sorgen die lichtdurchlässigen Elemente für Sonnen- und
Sichtschutz.

Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG, kommentiert
das Engagement des Unternehmens im Bereich der gebäudeintegrierten
Photovoltaik: "Bei modernen Büro-, Funktions- und
Repräsentationsgebäuden finden sich vielfach Konstruktionen aus Glas
und Stahl, die sich hervorragend für den Einsatz von
gebäudeintegrierter Photovoltaik eignen. Mit Blick auf eine
nachhaltige Energieversorgung sehen wir hier für die Zukunft ein
erhebliches Wachstumspotenzial. Denn GIPV bietet die einzigartige
Möglichkeit, individuelles Gebäudedesign mit regenerativer
Energiegewinnung zu verbinden."

Originaltext: Sunways AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57666
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57666.rss2
ISIN: DE0007332207

Pressekontakt:
Dr. Harald F. Schäfer
Leiter Unternehmenskommunikation & Investor Relations
Telefon +49 7531 996 77 415
Fax +49 7531 996 77 10
communications@sunways.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

270660

weitere Artikel:
  • JetBrains YouTrack 2.0 More Customizable yet Amazingly Easy to Use Prague, Czech Republic, May 27, 2010 (ots/PRNewswire) - JetBrains(R), creators of intelligent, productivity-enhancing development tools, today announced the release of YouTrack 2.0, a more customizable version of its fast and innovative keyboard-centric bug and issue tracking system. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070118/JBLOGO ) YouTrack offers fantastic time savings for both bug submitters and development teams. Its lightning-fast issue reporting is complemented with powerful native-language-like search queries mehr...

  • Lücke schließen / Deloitte-Studie: TMT-Unternehmen holen beim Thema Sicherheit auf Düsseldorf/München (ots) - IT-Sicherheit ist für Unternehmen der TMT-Branche (Technologie, Media & Telekommunikation) elementar. Laut der weltweiten Deloitte-Studie "2010 TMT Global Security Study - Bounce Back" sehen die 150 befragten Unternehmensvertreter die eigene Branche aber unzureichend gegen Bedrohungen gewappnet. Mit einer Ausnahme: In puncto "innere Sicherheit" scheint es wesentliche Fortschritte zu geben. Gegenüber dem Vorjahr gehen deutlich mehr Studienteilnehmer davon aus, dass sie spezifische Risiken fest im Griff mehr...

  • Dr. Bernd Wegener verlässt B·R·A·H·M·S Hennigsdorf (ots) - Dr. Bernd Wegener legt sein Mandat als Vorsitzender des Vorstandes der B·R·A·H·M·S Aktiengesellschaft mit sofortiger Wirkung nieder um sich künftig stärker anderweitigen Engagements im Bereich der Gesundheitswirtschaft zu widmen. Vor seiner Tätigkeit bei B·R·A·H·M·S war der Veterinärmediziner Wegener in unterschiedlichen Unternehmen der Pharmabranche in leitender Position tätig. 1994 gründete er im Rahmen des ersten Management-Buy-Outs der deutschen Pharmaindustrie zusammen mit weiteren Partnern die B·R·A·H·M·S mehr...

  • Mittelstandsverband EVL fordert deutsche Mittelstandsunternehmen auf, ihr Stimmrecht beim Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) wahrzunehmen und das selbstherrliche Agieren des Vorstands zu stoppen Türkheim und Köln (ots) - Ruinöse Beitragserhöhungen des PSVaG müssen verhindert und Alternativen zur Sicherung der Betriebsrenten gesucht werden! Der europäische Verband Lifestyle EVL, in dem ca. 100 mittelständische Hersteller von Geschenken und Wohnaccessoires in Deutschland vereinigt sind, weist daraufhin, dass der PSVaG die diesjährige Mitgliederversammlung angekündigt hat. Sie findet am Mittwoch, dem 07. Juli 2010 um 11:00 Uhr im Hotel Hyatt Regency Köln statt. Im letzten Jahr erhöhte der PSVaG seine Beiträge um 789 mehr...

  • Betriebsübergang, Betriebsänderung und Outsourcing: Fehler vermeiden und Umstrukturierungen optimal steuern Freiburg (ots) - Fehler bei Umstrukturierungen sind ebenso teuer wie vermeidbar. Worauf Führungskräfte bei Reorganisationsvorhaben achten müssen, zeigt das neue Seminar "Betriebsübergang, Betriebsänderung und Outsourcing" der Haufe Akademie. Wer als Geschäftsführer und Führungskraft im Personalwesen Umstrukturierungen plant, sieht sich einer Fülle an Fallstricken gegenüber, denn die rechtlichen, organisatorischen und personellen Herausforderungen sind enorm. Meist fehlen die wichtigen Erfahrungswerte und das unverzichtbare mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht