(Registrieren)

Deutsche Verbraucher zögern beim Kauf mobiler Internet-Geräte / Accenture-Studie: Vorsicht und hoher Informationsbedarf bestimmen das Kaufverhalten in Deutschland

Geschrieben am 27-05-2010

Kronberg im Taunus (ots) - Deutsche Verbraucher halten sich beim
Kauf mobiler Internet-Geräte zurück: Acht Prozent planen, im Laufe
des Jahres ein internetfähiges Mobiltelefon zu erwerben. Sechs
Prozent wollen sich ein Netbook zulegen, drei Prozent ein Lesegerät
für elektronische Bücher. Eine Erhebung des Managementberatungs-,
Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture zeigt: In
anderen Ländern ist die Kaufbegeisterung deutlich größer.

Befragt wurden 16.000 Personen in China, Deutschland, Frankreich,
Indien, Japan, Malaysia, Singapur und den USA, 2.000 davon aus
Deutschland.

In diesen acht Ländern wollen durchschnittlich 21 Prozent der
Befragten noch in diesem Jahr ein so genanntes Smartphone kaufen,
zwölf Prozent ein Netbook und fünf Prozent ein E-Book-Lesegerät.

"Die Ergebnisse sind beispielhaft für die Haltung der deutschen
Verbraucher bei technischen Geräten und Diensten", sagt Reiner
Fischer, Geschäftsführer des Bereichs Communications & High Tech bei
Accenture. "Der deutsche Markt ist gesättigt und außerdem kein
Early-Adopter-Markt. Die Käufer sind vorsichtig und probieren eine
neue Technologien nicht um der Neuheit willen aus, sondern prüfen
genau, welchen Mehrwert ihnen ein Gerät oder ein Service bringt."

Auch in den vergangenen eineinhalb Jahren haben sich deutsche
Verbraucher mit Ausgaben für technische Geräte zurückgehalten. Nach
eigenen Angaben haben 2009 nur acht Prozent der Befragten ein
Smartphone gekauft, gegenüber durchschnittlich 17 Prozent in den
untersuchten acht Ländern. 19 Prozent haben ein PC oder Laptop
erworben (Durchschnitt: 30 Prozent).

"In einem Markt wie dem deutschen können Hersteller die Nachfrage
mit niedrigen Einstiegspreisen ankurbeln", sagt Reiner Fischer. "Vor
allem aber ist es wichtig, dem hohen Informationsbedürfnis der Kunden
entgegenzukommen."

Denn für viele deutsche Verbraucher sind die Ergebnisse ihrer
persönlichen Recherche der wichtigste Faktor bei der Entscheidung, ob
sie ein neues Gerät kaufen oder nicht. Das sagen 31 Prozent,
gegenüber 26 Prozent im Durchschnitt aller Befragten.

Für ein knappes Drittel der Befragten in Deutschland und in allen
untersuchten Ländern ist der Preis das wichtigste Kaufkriterium (32
und 30 Prozent).

Dass eine Neuheit als innovativ wahrgenommen wird, gibt nur für
sieben Prozent der Deutschen den Ausschlag beim Kauf (Durchschnitt:
zehn Prozent).

Die globalen Ergebnisse der Studie finden Sie unter
www.accenture.com/consumertech2010 .

Über die Studie

Für den '2010 Consumer Electronics Products and Services Usage
Report' wurden 16.000 Endverbraucher in vier 'erschlossenen' Märkten
(USA, Deutschland, Frankreich und Japan) und vier 'Schwellenmärkten'
(China, Indien, Malaysia und Singapur) zu ihren Nutzungsgewohnheiten
sowie ihren aktuellen und zukünftigen Kaufabsichten hinsichtlich
Consumer Technology befragt. In Deutschland wurden rund 2.000
Anwender befragt.

Über Accenture

Accenture ist ein weltweit agierender Managementberatungs-,
Technologie- und Outsourcing-Dienstleister mit mehr als 181.000
Mitarbeitern, die für Kunden in über 120 Ländern tätig sind. Das
Unternehmen bringt umfassende Projekterfahrung, fundierte Fähigkeiten
über alle Branchen und Unternehmensbereiche hinweg und Wissen aus
qualifizierten Analysen der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in
eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden ein.
Accenture erwirtschaftete im vergangenen Fiskaljahr (zum 31. August
2009) einen Nettoumsatz von 21,58 Mrd. US-Dollar. Die Internetadresse
lautet www.accenture.de .

Originaltext: Accenture GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39565
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39565.rss2

Pressekontakt:
Jens Reinhard Derksen
Media & Analyst Relations
Accenture GmbH
Campus Kronberg 1
D-61476 Kronberg im Taunus
Telefon +49 6173 94-61393
Mobile: +175-57 61393
jens.derksen@accenture.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

270636

weitere Artikel:
  • 35 Jahre SCHÄFER SHOP / Der Pionier des B2B-Versandhandels feiert Jubiläum (mit Bild) Betzdorf (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - In diesem Jahr feiert die SCHÄFER SHOP GmbH ihr 35-jähriges Jubiläum. Mit konsequenter Kundenorientierung hat sich die SCHÄFER SHOP GmbH in den vergangenen 35 Jahren zu einem Multichannel-Anbieter mit Versand, Webshop und bundesweitem Filial- und Außendienstnetz entwickelt. In den drei Geschäftsfeldern SCHÄFER SHOP INDUSTRIE, SCHÄFER SHOP BÜROMÖBEL und SCHÄFER SHOP DIRECT bietet das Versandhandelsunternehmen mehr...

  • Expertenwissen auch in der Krise gefragt / Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG: Umsatz stabilisiert sich 2009 bei 92,4 Mio. Euro Bonn (ots) - Bonn - Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ( www.vnr.de ) hat im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 92,4 Mio. Euro in Deutschland erwirtschaftet (Vorjahr: 99,4 Mio. Euro). Das entspricht einem erwarteten Umsatzrückgang von 7 Prozent. Vorstand Helmut Graf: "Nachgegeben haben Produkte im Bereich Geldanlage als Folge der Finanzkrise. Im Gegensatz dazu wachsen die Bereiche Gesundheit und Pflege, Arbeitssicherheit und Datenschutz." Sehr zufrieden äußerte sich der Vorstand über die Ertragslage 2009: "Mit einer zweistelligen mehr...

  • Bain-Studie: Unternehmen profitieren in turbulenten Zeiten von der Konzentration auf ihr Kerngeschäft München (ots) - - Marktführer erzielen in Krisenzeiten doppelt so hohe Kapitalrenditen wie die Verfolger und wachsen dreimal erfolgreicher in angrenzende Geschäftsfelder - Zu viele Unternehmen investieren in falsche Märkte oder zu schwache Geschäftsbereiche - Die klare Definition des eigenen Kerngeschäfts und das behutsame Wachstum in angrenzende Bereiche stärken Unternehmen Verfolger in einem Markt mit schwachem Kerngeschäft haben in der vergangenen Rezession doppelt so viel an Wert eingebüßt mehr...

  • Deloitte verstärkt Life Science & Health Care Team / Wachstumsmarkt der Zukunft - Gesundheit Stuttgart/München (ots) - Deloitte hat für den Ausbau des Life Science & Health Care Teams den Branchenexperten Dr. med. Gregor-Konstantin Elbel gewonnen. Er verstärkt das 150-köpfige deutsche Team als Partner für Life Science & Health Care und wird die enge Vernetzung auf europäischer und internationaler Ebene vorantreiben. Schon heute zählt die Life-Science-Branche zu den internationalsten - mit einem Exportanteil bei Pharma und Medizintechnik von rund 60 Prozent. "Deloitte verfügt über ein multidisziplinäres Leistungsspektrum mehr...

  • Sunways fördert den Einsatz von gebäudeintegrierter Photovoltaik (mit Bild) Konstanz (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Vor wenigen Tagen fand in Konstanz das erste "Bodensee Symposium Architektur und Solartechnik" statt - veranstaltet vom Fachgebiet Energieeffizientes Bauen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung. Ziel der Veranstalter ist es, die bauliche Integration von Solartechnik zu fördern und dabei insbesondere Funktion und Gestaltung zu verbinden. Das von der Sunways AG (FWB: SWW; ISIN DE0007332207) mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht