(Registrieren)

Graphic Packaging erhöht in Europa die Preise für SUS(R)-Karton

Geschrieben am 19-05-2010

Marietta, Georgia, May 19, 2010 (ots/PRNewswire) - Graphic Packaging
International, Inc. (GPI), eine Tochtergesellschaft von Graphic
Packaging Holding Company , gab kürzlich eine Preiserhöhung für alle
Qualitäten des SUS(R)-Kartons (Solid Unbleached Sulphate) in Europa
bekannt. Diese gilt für Auslieferungen ab dem 31. Mai 2010
einschliesslich. Der Preis für alle GPI SUS(R)-Kartons wird in
Grossbritannien um 65 Pfund Sterling pro Tonne und im restlichen
Europa um 65 Euro pro Tonne erhöht.

Vorausschauende Aussagen

Aussagen in der vorliegenden Pressemitteilung zu den vom
Unternehmen geplanten Preiserhöhungen sind vorausschauende Aussagen
im Sinne des "Private Securities Litigation Reform"-Gesetzes von
1995. Diese Aussagen beruhen auf den derzeit verfügbaren
Informationen und unterliegen verschiedenen Risiken und
Unwägbarkeiten, die dazu führen können, dass die tatsächlich
eintretenden Ergebnisse wesentlich von den derzeitigen Erwartungen
des Unternehmens abweichen. Derartigen vorausschauenden Aussagen
sollte kein übermässiges Vertrauen geschenkt werden, da diese
ausschliesslich für den Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung gelten. Das
Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige
vorausschauende Aussagen zu aktualisieren. Weitergehende
Informationen zu diesen und anderen Risiken sind in den regelmässig
bei der SEC eingereichten Unterlagen des Unternehmens enthalten.

Informationen zu Graphic Packaging International, Inc.

Graphic Packaging International, Inc., eine Tochtergesellschaft
des in Marietta, Georgia, ansässigen Unternehmens Graphic Packaging
Holding Company , ist ein führender Anbieter von
Kartonverpackungslösungen für eine ganze Reihe von Produkten für die
Nahrungsmittel-, Getränke- und Konsumgüterbranche. Das Unternehmen
ist einer der grössten Hersteller von Faltkartons und hat bei
gestrichenem Recyclingkarton und speziellen Sackverpackungen eine
führende Marktposition inne. Zu den Kunden des Unternehmens gehören
einige der bekanntesten Firmen der Welt. Weitergehende Informationen
zu Graphic Packaging, der Geschäftstätigkeit und den Produkten des
Unternehmens stehen auf der Website unter http://www.graphicpkg.com
zur Verfügung.

Originaltext: Graphic Packaging International, Inc.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80224
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80224.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Ansprechpartner für Investoren: Kevin Crum,
Tel.:+1-770-644-3071 bzw. für die Presse: Cathy Worthy, Tel.:
+1-770-644-3515,beide von Graphic Packaging International, Inc.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

269442

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Risiken für die Bundesanleihe / Kommentar von Christopher Kalbhenn zu den Renditeaussichten für die bisher als sicherer Hafen für anlagebedürftiges Kapital geltenden deutschen Staatsti Frankfurt (ots) - Wer sein Portfolio reichlich mit Bundesanleihen bestückt hat, ist in den zurückliegenden Monaten gut gefahren. Denn die Schuldtitel des deutschen Staates, nach wie vor die unangefochtene Benchmark Europas, stellen in der Schuldenkrise, die den Kontinent derzeit in Atem hält, ihre Qualität als sicherer Hafen für anlagebedürftiges Kapital eindrucksvoll unter Beweis. Durch die Flucht der Investoren in Sicherheit haben die Halter von Bundesanleihen ansprechende Anlageerträge erzielt und Einbußen bei Staatspapieren aus der mehr...

  • Frankfurter Neue Presse: Über Commerzbank-Chef Blessing. Der Anti-Ackermann. Kommentar von Thomas Baumgartner. Frankfurt am Main (ots) - Commerzbank-Chef Blessing, immerhin einst Berater bei McKinsey, gibt die Rolle des Einsichtigen, der aus der Finanzkrise gelernt hat. In fast jeder Hinsicht präsentiert er sich als Anti-Ackermann. In fast jeder Branchen-Frage liegen Ackermann und Blessing über Kreuz, vom Bankenrettungsfonds (Blessing zapfte ihn um Milliarden an, Ackermann würde sich dafür schämen) über die Beipackzettel für Sparer bis hin zu den Griechen. Während der Chef der Deutschen Bank bezweifelt, dass das Mittelmeerland seine Schulden mehr...

  • Air China ist mit der Einführung des EMD-Standars (Electronic Miscellaneous Document) in der chinesischen Luftfahrtbranche führend Peking, May 19, 2010 (ots/PRNewswire) - Nach der Einführung elektronischer Tickets im Jahre 2003 hat Air China Limited (Air China) jetzt erneut die Führung in der Branche übernommen und am 11. Mai 2010 erstmals in China den EMD-Standard (Electronic Miscellaneous Document) eingeführt. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080625/CNW017LOGO) Derzeit können die EMD-Dokumente von Air China für Umbuchungen von Inlandsflügen in derselben Klasse eingesetzt werden. Künftig werden EMDs den Passagieren von Air China jedoch eine noch sehr mehr...

  • Der integrierte Smart Monitor der Panasonic Avionics Corporation gewinnt den Crystal Cabin Award Hamburg, Deutschland, May 19, 2010 (ots/PRNewswire) - Panasonic Avionics Corporation (Panasonic), der Weltmarktführer für hochmodernes Bord-Entertainment und Kommunikation (IFEC-Systeme), erhielt gestern einen Crystal Cabin Award bei der jährlichen Aircraft Interiors Expo in Hamburg, Deutschland. Panasonic wurde in der Kategorie Industrie-Design für seinen integrierten Smart Monitor geehrt. Der integrierte Smart Monitor wurde in einer bahnbrechenden Zusammenarbeit mit Weber Aircraft und Teague geboren, um die branchenweit erste vollständig mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Gas-Versorgung Bielefeld (ots) - Endlich! Der Gasmarkt öffnet sich dem Wettbewerb. Das dürfte nach dem Kalkül der Verbraucherschützer Druck auf die Preise ausüben. Eine auf den ersten Blick gute Nachricht. Bisher diktieren vor allem die großen Energieversorger Eon, RWE, Vattenfall und EnBw den Markt. Künftig erhalten sie mehr und mehr Konkurrenz durch neue Anbieter. Dazu werden zu Beginn kommenden Jahres die Stadtwerke Bielefeld gehören. Sie wollen ihr Erdgas künftig über das Internet auch bundesweit an Privathaushalte anbieten. Das setzt voraus, dass mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht