(Registrieren)

Gebündelter SAP-Support für den Mittelstand, erweiterte Kundenmandate: Globetrotter und BiBA vertrauen auch auf Managed Services von CIBER Deutschland

Geschrieben am 10-05-2010

Heidelberg (ots) - Die CIBER Managed Services GmbH (CMS) vermeldet
zwei neue Kundenaufträge: Ab sofort setzen die Handelsunternehmen
Globetrotter Ausrüstung und BiBA auch auf die Support-Leistungen von
CIBER Deutschland. In der Freiburger Tochtergesellschaft bündelt das
SAP-Beratungshaus seit Jahresbeginn sein Managed Services-Angebot,
das sich vor allem an mittelständische Unternehmen richtet. Sowohl
Globetrotter Ausrüstung als auch BiBA sind bereits langjährige
Implementierungs- und Beratungskunden der SAP-Spezialisten.

"Die Auslagerung von IT-Prozessen ist immer eine Sache des
Dienstleister-Know-hows, der zur Verfügung stehenden Infrastruktur -
und natürlich des Vertrauens", sagt Philip von Melle,
IT-Projektmanager beim Outdoor-Ausrüster Globetrotter. "Bei CIBER
Deutschland als unserem erfahrenen Projektpartner fühlen wir uns in
Sachen SAP seit längerem gut beraten und aufgehoben", so von Melle.
"Klar, dass wir da jetzt auch ein auf unsere Bedürfnisse optimal
zugeschnittenes Support-Angebot in Anspruch nehmen." Ab Herbst 2008
hatte das Beratungshaus bei Globetrotter Ausrüstung eine
SAP-Einführung für das Multichannel-Geschäft - via Filialen, Katalog
und Webshop - konzipiert und durchgeführt. Seit dem erfolgreichen Go
Live im Januar 2010 arbeiten 500 User, 7 Filialen, 60 Kassen, die
Verwaltung und das Versandlager mit SAP-Warenwirtschaft und
-Rechnungswesen sowie -Business Intelligence. "Ein im Retail-Bereich
richtungsweisendes SAP-Projekt, an das wir im Sinne unserer
mittelstandsorientierten Full Service-Strategie jetzt auch ein
umfassendes Support-Portfolio anbinden können", sagt Michael Schmidt,
Geschäftsführer der CIBER-Tochtergesellschaft CMS.

Auch für das Mode-Unternehmen BiBA hat CIBER Deutschland seit 2008
ein umfängliches Retail-System implementiert. Über diese SAP-Lösung
wickelt BiBA aktuell Einkauf, Lagerung, Rechnungsstellung und Versand
für über 300 Filialen und mehr als 200 Handelspartner ab. Insgesamt
200 User nutzen das Gesamtsystem - unter anderem auch im
Personalwesen oder im Schnittstellen-Bereich zu den Kassen. Während
ein weiteres Einführungsprojekt mit dem SAP-Modul Warehouse
Management läuft, unterstützt CMS jetzt auch den Application Support
bei BiBA.

"Wir legen besonderen Wert auf kundenindividuell ausgeprägte
Prozesse, die Bereitstellung des notwendigen Expertenwissens über
alle SAP-Bereiche, kontinuierliche Betreuung durch ein dezidiertes
Kernteam, persönlich bekannte Support-Mitarbeiter sowie auf die
konsequente Konservierung des kundenspezifischen Know-hows im Team",
beschreibt Schmidt die Besonderheiten des CMS-Angebots. Diese
Kombination aus Kundenindividualität, Fachexpertise und persönlicher
Nähe sei gerade für mittelständische Unternehmen sehr attraktiv.

Das Service-Portfolio von CMS umfasst die Bereiche Service
Management und Service Desk, Application-, Operations- sowie
Lizenz-Services - und steht Bestandskunden sowie Neukunden in den
Fokusbranchen von CIBER Deutschland gesamthaft zur Verfügung. Zu den
konkreten CMS-Leistungen gehören unter anderem die Bereitstellung von
modernen Rechenzentren und IT-Infrastruktur-Services, ein
kontinuierlicher Betrieb und Support von SAP-Systemlandschaften sowie
deren Monitoring und Optimierung.

1989 als Novasoft Consulting GmbH gegründet, gehört CIBER
Deutschland heute zum weltweit tätigen CIBER-Konzern und steht für
einen umfassenden Service entlang der SAP-Wertschöpfungskette.
Fokusbranchen sind neben dem Retail-Bereich auch Chemie / Pharma und
Prozessindustrie, Financial Services, Automotive und Transportation.

Originaltext: CIBER Deutschland
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12999
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12999.rss2
ISIN: DE0006778905

Kontakt:

Susanne Uhl, Unternehmenskommunikation CIBER Deutschland,
Tel.: +49 (0)6221 4502 46, E-Mail: susanne.uhl@ciber.com

Daniela Naar, Stach's Kommunikation & Management GmbH,
Tel. +49 (0)69 976713 40, E-Mail: daniela.naar@stach-s.de;
ciber.deutschland@stach-s.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

267588

weitere Artikel:
  • BGA: Frühjahrsaufschwung im Außenhandel Berlin (ots) - "Die Dynamik auf den Auslandsmärkten hat zum stärksten Anstieg der deutschen Exporte seit über 30 Jahren und damit einem der stärksten Zuwächse überhaupt geführt. Auch das Importwachstum verzeichnete im März ein Zehnjahreshoch. Damit ziehen die ausländischen Märkte die deutsche Wirtschaft aus der Krise. Mit einem Anstieg von insgesamt über elf Prozent im ersten Quartal liegen die Ausfuhren jedoch absolut noch um 15 Prozent unter dem Wert in der Vorkrisenzeit." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, mehr...

  • Rettungsschirm für den Euro - Konsolidierung ist entscheidend Köln (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Nach Ansicht von Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), ist der von der Europäischen Union aufgespannte Rettungsschirm im Umfang von 500 Milliarden Euro zuzüglich ergänzender IWF-Mittel geeignet, die Märkte zu beruhigen und die Spekulation gegen den Euro zu beenden. Der IW-Direktor begrüßt vor allem, dass die Unterstützungsmaßnahmen mehr...

  • 12. Mai 2010: Internationaler Tag der Pflege / Schwerpunkt chronisch Kranke / Pflege chronisch Kranker: Männer haben Angst, Frauen sorgen sich um den Familienfrieden Berlin (ots) - Mehr als zehn Millionen Bundesbürger gelten als chronisch krank - sie leiden beispielsweise unter Diabetes, Herzerkrankungen oder an Krebs. Ihre Betreuung kostet Kraft und Zeit. Das spüren vor allem Frauen: Sechs von zehn machen sich Sorgen, dass Familie, Kinder und der Job zu kurz kommen, weil die Pflege mit einem großen Aufwand verbunden ist. Männer fühlen sich dagegen vor allem fachlich überfordert. Jeder zweite hat Angst, in der Betreuung etwas falsch zu machen und den chronisch Kranken schlecht zu versorgen. Das ergibt mehr...

  • Marketingforum: Schober Group identifiziert Zukunftstrends Ditzingen (ots) - Auf dem Marketingforum "The Future of Targeting" wurden aktuelle Trends in den Bereichen Targeting, Online- und Mobile- sowie Social Media-Marketing vorgestellt. Das Ergebnis: Zukünftig muss eine dynamische Markenkommunikation mit mehr Interaktion und mehr Kundenwissen stärker in den Fokus der Unternehmen rücken. Über 360 Teilnehmer beschäftigten sich auf dem Marketingforum "The Future of Targeting" der Schober Group am 4. Mai 2010 im Kameha Grand in Bonn mit zukunftsweisenden Trends und Entwicklungen rund um das Thema mehr...

  • WAZ: IG Metall in NRW für Koalition aus SPD, Grünen und CDU Essen (ots) - Oliver Burkhard, Bezirksleiter der IG Metall in NRW, begrüßte das Ergebnis der Landtagswahl. "Schwarz-Gelb ist abgewählt worden, das ist gut für NRW und den Bund", sagte Burkhard den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Er forderte die Parteien auf, sich jetzt die nötige Zeit für Sondierungsgespräche für die Regierungsbildung zu nehmen. "Das Wichtigste aus unserer Sicht ist eine Politik für Arbeitnehmer und dafür braucht es Stabilität." Burkhard favorisierte vor dem Hintergrund der schwierigen Aufgaben im Land mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht