(Registrieren)

TÜV NORD zertifiziert Photovoltaik-Komponenten Hannover

Geschrieben am 10-05-2010

Hannover (ots) - Photovoltaik-Module und Leistungsumrichter sind
die wichtigsten Komponenten in der Solartechnik, mit der direkt aus
Sonnenenergie elektrische Energie gewonnen werden kann. Damit die auf
dem Markt angebotenen Produkte auch den Forderungen der Produktnormen
und den anerkannten Regeln der Technik entsprechen, bietet TÜV NORD
CERT die Baumusterprüfung und Zertifizierung der Bauteile an und
informiert auf der Messe Intersolar Europe vom 9. bis zum 11. Juni
über das entsprechende Dienstleistungsangebot.

Durch die Schaffung von gesetzlichen Grundlagen im
Stromeinspeisungsgesetz und im Erneuerbare-Energien-Gesetz hat sich
die Zahl der Photovoltaikanlagen in Deutschland erheblich vergrößert.
Ob auf Dachflächen oder Parkscheinautomaten: Photovoltaik-Module
gehören inzwischen zum Alltag in der Umwelt und ihre Zahl steigt
weiter.

Um die Sicherheit der Anlagen zur gewährleisten, engagiert sich
TÜV NORD CERT in der Baumusterprüfung und Zertifizierung von
Photovoltaik-Modulen und den dazu gehörenden Leistungsumrichtern zur
Anwendung in photovoltaischen Energiesystemen. Die Baumusterprüfungen
basieren auf den europaweit gültigen Normen EN 61730-1, EN 61730-2,
EN 61215 und prEN 62109-1.

Für Hersteller und Importeure von Photovoltaikmodulen und
Leistungsumrichtern oder für Komplettsystemanbieter steht damit ein
TÜV NORD Prüfzeichen zur Verfügung, das signalisiert, dass das
jeweilige Produkt geprüft wurde, dass die Fertigungsstätte
begutachtet wurde und dass der Herstellungsprozess kontrolliert
abläuft.

Damit wird das Prüfsiegel auch zu einer wichtigen
Orientierungshilfe, die dem Endverbraucher bei seiner
Kaufentscheidung hilft.

Die Zertifizierungsdienstleistung wird von TÜV NORD CERT in
Kooperation mit einem spanischen Partnerunternehmen angeboten, das
sich seit über 15 Jahren mit dieser Thematik intensiv und erfolgreich
beschäftigt.

Angesichts steigender Energiepreise und sinkender
Produktionskosten für Solarzellen ist in Zukunft mit der Ausweitung
der Photovoltaik-Technologie zu rechnen - schließlich genügten in
Deutschland rein theoretisch zwei Prozent der Gesamtfläche um mit der
heute verfügbaren Technologie die derzeit insgesamt benötigte
elektrische Energie zu produzieren.

Das Thema wird auch zum Gegenstand auf der bevorstehenden
Intersolar Europe, der weltweit größten Messe der Solarwirtschaft (9.
bis 11. Juni), wo TÜV NORD CERT (Halle B5, Stand 171) erneuerbare
Energien wie die Photovoltaik in den Mittelpunkt der Information
stellt.

Originaltext: TÜV Nord Gruppe
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38751
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38751.rss2

Pressekontakt:
Rainer Camen,
Tel.: 0201 825 2331
rcamen@tuev-nord.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

267548

weitere Artikel:
  • Aprimo startet Online-Diskussion über die Revolution im Marketing / Marketer sind eingeladen, über Herausforderungen und Best Practices im modernen Marketing zu diskutieren München (ots) - Aprimo®, weltweiter Anbieter von integrierten On-Demand-Lösungen für das Marketing, bietet mit einer Reihe von Online-Beiträgen Orientierungshilfe zu dem Umbruch, der derzeit im Marketing stattfindet. Ziel der Initiative ist es, einen ganzheitlichen Überblick über den Wandel im Marketing zu geben und Best Practices vorzustellen. Marketer können sich unter www.aprimo.com/revolution an der Diskussion beteiligen. Unter dem Motto "The Imperatives of the Marketing Revolution" veröffentlicht Aprimo Beiträge und Kommentare mehr...

  • 2. Auflage des MLP Taschenbuch der Hochschulpresse erschienen / 1.300 Kontaktdaten von Kommunikationsverantwortlichen bei Hochschulen und Institutionen und von Journalisten Heidelberg (ots) - Hamburg, 10. Mai 2010 - Der unabhängige Finanz- und Vermögens-berater MLP hat heute gemeinsam mit dem zu Haymarket Media gehörenden Mediendienst kress die zweite Auflage des "MLP Taschenbuch der Hochschulpresse" veröffentlicht. Das Nachschlagewerk enthält insgesamt mehr als 1.300 Kontaktdaten sowohl von Kommunikationsverantwortlichen bei Hochschulen und Institutionen als auch von Journalisten mit dem Schwerpunkt Hochschule, Forschung, Bildung und Karriere. Neben überregionalen und regionalen Tages- und Wochenzeitungen mehr...

  • USA sind nicht Deutschland: Zeitungsmärkte im Vergleich / BDZV-Studie zu Unterschieden und Ähnlichkeiten am Leser- und Werbemarkt, in der Unternehmensstruktur und der gesellschaftlichen Akzeptanz Berlin (ots) - Die Entwicklung am deutschen Zeitungsmarkt ist in keiner Weise vergleichbar mit der schwierigen Situation der US-amerikanischen Zeitungen. Das ist das Ergebnis der Studie "Am Wendepunkt. Die Zeitungen in den USA - Konvergenzen und Divergenzen zum deutschen Zeitungsmarkt", die der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin vorgestellt hat. BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff bezeichnete die Ergebnisse als "wichtige Botschaft in die Branche hinein - aber auch für alle Partner im Markt". In jüngerer mehr...

  • Histoclips: Neues Bewegtbildangebot fürs Internet von Studio Hamburg Hamburg (ots) - Histoclips ist das neue Projekt der Studio Hamburg Distribution und Marketing GmbH (SHDM), das den Zugriff auf kurze, zeitgeschichtliche Clips von 1897 bis zur Gegenwart ermöglicht. Ob Kaiserzeit, Weltkriege oder 20 Jahre Deutsche Einheit - Histoclips bietet ein- bis dreiminütige Filme zu historischen Ereignissen im In- und Ausland für die Verwendung im Internet. Zielgruppe von Histoclips sind dabei insbesondere die Internetangebote der Verlagswirtschaft. "Die Online-Portale bekommen mit Histoclips ein auf ihre Bedürfnisse mehr...

  • BMBF veröffentlicht Ergebnisse aus seinem Foresight-Prozess Karlsruhe (ots) - Seit September 2007 leitete das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO den Foresight-Prozess im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Im Rahmen des Projektes wurden relevante Entwicklungen in Forschung und Technologie mit einer langfristigen Zukunftsperspektive von mehr als zehn Jahren untersucht. Jetzt sind die Ergebnisse auf www.bmbf-foresight.de öffentlich zugänglich. In einem Onlineforum mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht