(Registrieren)

USA sind nicht Deutschland: Zeitungsmärkte im Vergleich / BDZV-Studie zu Unterschieden und Ähnlichkeiten am Leser- und Werbemarkt, in der Unternehmensstruktur und der gesellschaftlichen Akzeptanz

Geschrieben am 10-05-2010

Berlin (ots) - Die Entwicklung am deutschen Zeitungsmarkt ist in
keiner Weise vergleichbar mit der schwierigen Situation der
US-amerikanischen Zeitungen. Das ist das Ergebnis der Studie "Am
Wendepunkt. Die Zeitungen in den USA - Konvergenzen und Divergenzen
zum deutschen Zeitungsmarkt", die der Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin vorgestellt hat.

BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff bezeichnete die Ergebnisse
als "wichtige Botschaft in die Branche hinein - aber auch für alle
Partner im Markt". In jüngerer Zeit seien die dramatischen
Entwicklungen in den USA häufig eins zu eins auf den deutschen
Zeitungsmarkt übertragen worden. Das habe zu einer "völlig verzerrten
Darstellung der Situation" geführt. "Im Unterschied zu den USA sind
die deutschen Zeitungen in sehr guter Verfassung", betonte Wolff.
Zwar befinde sich die Branche nach wie vor in einem durch die
Digitalisierung und das Internet ausgelösten tiefgreifenden Wandel.
Doch setzten die Verlage - in der Kombination von Druck, Online und
Mobile - für die Zukunft auf Wachstum in den Nutzer- und
Werbemärkten.

Der Studie zufolge verloren die US-amerikanischen Tageszeitungen
2008 etwa 23 Prozent ihres Anzeigenumsatzes. Massiv waren auch die
Auflagenverluste. Hinzu kamen Probleme, die aus der weltweiten
wirtschafts- und Finanzkrise resultierten: Die von den US-Titeln bei
den Banken aufgenommenen Kredite wurden immer teurer und rissen
Finanzierungslücken. Erste Titel wurden eingestellt (z.B. die "Rocky
Mountain News" in Denver oder der "Tucson Citizen" in Tucson) oder
erscheinen nur noch im Internet (wie "The Christian Science
Monitor"). Gerade einmal vier von zehn Amerikanern lesen überhaupt
noch die gedruckte Zeitung.

Zum Vergleich: In Deutschland greifen gut 70 Prozent der
erwachsenen Bevölkerung regelmäßig zur Tageszeitung. Die Titelzahl
blieb in den vergangenen zehn Jahren stabil (1999: 355/ 2009:351).
Und die Notwendigkeit der Refinanzierung aus dem auch hierzulande
schrumpfenden Anzeigen- und Werbemarkt (2008: -4,2 Prozent) ist
deutlich geringer als in den USA: In Deutschland werden jeweils etwa
50 Prozent des Umsatzes aus Anzeigen/Werbung und aus dem
Vertriebserlös erzielt; in den USA ist das Verhältnis 80 (Anzeigen) :
20 (Vertrieb).

Wie der Autor der Studie, der Bonner Medienberater Ralf Siepmann,
ausführte, zählt auch die Eigentümerstruktur zu den entscheidenden
Punkten: Während die Zeitungshäuser in Deutschland typischerweise
mittelständische und inhabergeführte Unternehmen sind, dominierten in
den USA Aktiengesellschaften den Zeitungsmarkt. Diese seien, so
Siepmann, dem Shareholder Value verpflichtet und müssten in viel
kürzeren Investitions- und Renditezyklen denken.

Als große Vorzüge des hiesigen Zeitungsmarktes werden in der
Studie die starke lokale/regionale Verwurzelung der Zeitungen und das
ausgefeilte Vertriebssystem beschrieben, ferner die hohe Qualität der
redaktionellen Inhalte, von Druck und Papier. "Was die Qualität der
Zeitungen angeht, sind wir Weltspitze", versicherte
BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff.

Die BDZV-Studie "Am Wendepunkt. Die Zeitungen in den USA:
Strukturen, Trends, Strategien - Konvergenzen und Divergenzen zum
deutschen Zeitungsmarkt" (Autor: Ralf Siepmann) kann zum Preis von 25
Euro (Broschüre, 50 Seiten, 4c, gedruckt) bzw. unentgeltlich (als
PDF) bezogen werden über: ZV GmbH, Jennifer Nehls, Telefon
030/726298-244, E-Mail nehls@bdzv.de.

Originaltext: BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6936
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6936.rss2

Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

267561

weitere Artikel:
  • Histoclips: Neues Bewegtbildangebot fürs Internet von Studio Hamburg Hamburg (ots) - Histoclips ist das neue Projekt der Studio Hamburg Distribution und Marketing GmbH (SHDM), das den Zugriff auf kurze, zeitgeschichtliche Clips von 1897 bis zur Gegenwart ermöglicht. Ob Kaiserzeit, Weltkriege oder 20 Jahre Deutsche Einheit - Histoclips bietet ein- bis dreiminütige Filme zu historischen Ereignissen im In- und Ausland für die Verwendung im Internet. Zielgruppe von Histoclips sind dabei insbesondere die Internetangebote der Verlagswirtschaft. "Die Online-Portale bekommen mit Histoclips ein auf ihre Bedürfnisse mehr...

  • BMBF veröffentlicht Ergebnisse aus seinem Foresight-Prozess Karlsruhe (ots) - Seit September 2007 leitete das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO den Foresight-Prozess im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Im Rahmen des Projektes wurden relevante Entwicklungen in Forschung und Technologie mit einer langfristigen Zukunftsperspektive von mehr als zehn Jahren untersucht. Jetzt sind die Ergebnisse auf www.bmbf-foresight.de öffentlich zugänglich. In einem Onlineforum mehr...

  • TÜV SÜD setzt Wachstumskurs fort / Stepken bei der Bilanzpressekonferenz: Tempo bei Akquisitionen im Jahr 2010 deutlich erhöht München (ots) - TÜV SÜD hat trotz Finanz- und Wirtschaftskrise seinen Umsatz im Jahr 2009 deutlich gesteigert. Der Umsatz des internationalen Dienstleistungskonzerns stieg um 4,5 Prozent auf 1,427 Mrd. Euro. Das Konzernergebnis lag mit 101 Mio. Euro fast auf Vorjahresniveau. Die Zahl der Mitarbeiter nahm weltweit um knapp 500 auf 14.635 Beschäftigte zu. Für das Geschäftsjahr 2010 rechnet der Konzern mit weiterem Wachstum, zu dem vor allem auch Akquisitionen beitragen werden. "Wir haben unsere Marktposition im wichtigen Heimatmarkt mehr...

  • TÜV SÜD setzt Wachstumskurs fort / Stepken bei der Bilanzpressekonferenz: Tempo bei Akquisitionen im Jahr 2010 deutlich erhöht München (ots) - TÜV SÜD hat trotz Finanz- und Wirtschaftskrise seinen Umsatz im Jahr 2009 deutlich gesteigert. Der internationale Dienstleistungskonzern ist entlang seiner Kernkompetenzen gewachsen und gut ins Jahr 2010 gestartet. Dies ist die positive Bilanz, die der Vorstandsvorsitzende Dr. Axel Stepken bei der Bilanzpressekonferenz am Konzernsitz in München zog. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat TÜV SÜD seinen Umsatz um 4,5 Prozent auf 1,427 Mrd. Euro gesteigert. Das Konzernergebnis lag mit 101 Mio. Euro fast auf Vorjahresniveau. Die mehr...

  • Noch mehr Offenheit und Transparenz für Spender und Öffentlichkeit / Deutscher Spendenrat verabschiedet neue Grundsätze Berlin (ots) - Seit 1993 bietet der Deutsche Spendenrat für Spenden sammelnde Organisationen einen verbindlichen Handlungsrahmen durch vorgegebene Standards Er versteht sich dabei bewusst nicht als Kontrollorgan seiner Mitglieder, sondern erwartet eine Selbstverpflichtung auf die gemeinsam beschlossenen Regeln und stellt mit dem Schiedsausschuss eine Klärungsstelle für Zweifels- und Beschwerdefälle. Am 5. Mai hat die Mitgliederversammlung in Friedrichsdorf/Taunus unter dem Titel: "Dem Gemeinwohl und dem Spender verpflichtet", die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht