| | | Geschrieben am 23-08-2006 Das QSC-TELE2-Joint-Venture Plusnet wird planmäßig am 1. September operativ starten
 | 
 
 Köln (ots) - Das Bundeskartellamt hat mit einem Schreiben vom 21.
 August die Gründung der gemeinsamen Netzgesellschaft der QSC AG,
 Köln, und der deutschen Tochtergesellschaft des TELE2-Konzerns, der
 Communication Services TELE2 GmbH, Düsseldorf, genehmigt. Damit wird
 die Gesellschaft unter dem Namen Plusnet GmbH & Co. KG ihren
 operativen Betrieb planmäßig ab 1. September 2006 aufnehmen. Aufgabe
 von Plusnet ist es, im Auftrag ihrer Anteilseigner QSC und TELE2 ein
 bundesweites DSL-Netz zu betreiben und dieses bis Ende 2007 von heute
 rund 1.000 Hauptverteilern auf knapp 2.000 Hauptverteiler zu
 erweitern. In die Plusnet bringt QSC ihr bundesweites DSL-Netz ein;
 TELE2 leistet eine Bareinlage in Höhe von 50 Millionen Euro zur
 Finanzierung des weiteren Netzausbaus. QSC hält an Plusnet 67,5
 Prozent der Anteile, TELE2 32,5 Prozent.
 
 Die Geschäftsführung der Plusnet übernehmen Dr. Ralf Fischer,
 bislang bei QSC als Bereichsleiter für Managed Services
 verantwortlich, sowie Bert Ohliger zusätzlich zu seiner
 Geschäftsführung für Finanzen bei TELE2 Deutschland. Die Gesellschaft
 startet mit 70 Mitarbeitern und hat ihren Sitz in Köln im Gebäude der
 QSC AG.
 
 Durch die Gründung der Netzgesellschaft wird es TELE2 ab 2007
 möglich sein, ein eigenes, günstiges Telefonie- und
 DSL-Vollanschlussprodukt, mit dem 50% aller deutschen Haushalte
 erreicht werden sollen, anzubieten.
 
 Kurzprofil TELE2
 
 Mit mehr als 30 Millionen Kunden in 22 europäischen Ländern, davon
 1,7 Millionen Breitband-Kunden, ist die schwedische
 Unternehmensgruppe TELE2 führender alternativer paneuropäischer
 Telekommunikationsanbieter. Europaweit werden die Dienste
 Festnetztelefonie, Mobilfunk, Breitband- und Kabel TV angeboten. In
 Deutschland ist TELE2 mit mehr als 2 Millionen Vertragskunden der
 zweitgrößte Anbieter für alternative Festnetztelefonie. Auch im
 Bereich Internet erobert TELE2 mit günstigen DSL-Angeboten und
 regelmäßigen Preisaktionen zunehmend den deutschen Markt. Die
 Deutschland-Zentrale hat ihren Sitz in Düsseldorf und ist mit 50
 Mitarbeitern schlank und flexibel aufgestellt. Indirekt beschäftigt
 TELE2 derzeit über 2500 Mitarbeiter in Deutschland
 
 Kurzprofil QSC
 
 Die QSC AG (QSC), Köln, bundesweiter Telekommunikationsanbieter
 mit eigenem DSL-Netz, bietet Geschäftskunden und anspruchsvollen
 Privatkunden die gesamte Palette hochwertiger Breitbandkommunikation
 an. Für Unternehmen realisiert QSC komplette Standort-Vernetzungen
 (VPN), betreibt Sprach- und Datendienste und stellt Standleitungen in
 unterschiedlichsten Bandbreiten zur Verfügung. Privatkunden
 profitieren von hochwertigen DSL-Anschlüssen inklusive
 VoIP-Anwendungen. Darüber hinaus stellt QSC auf Grundlage ihres
 eigenen Netzes Carriern, ISPs sowie markenstarken Vertriebspartnern
 im Privatkundenmarkt hochwertige Vorprodukte bereit. Seit dem Erwerb
 der Mehrheit an der Broadnet AG hat QSC zudem Zugang zu einem
 Richtfunk-Netz in 42 Regionen Deutschlands. QSC bietet ihre
 Leistungen nahezu flächendeckend an, erreicht zusammen mit der
 Broadnet AG in dem eigenen Breitband-Netz über 140 Städte
 Deutschlands und beschäftigt derzeit rund 650 Mitarbeiter. Im
 Geschäftsjahr 2005 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 194,4
 Mio. Euro und plant nach der mehrheitlichen Akquisition der Broadnet
 AG für 2006 einen konsolidierten Jahresumsatz von über 265 Mio. Euro.
 QSC ist im TecDAX gelistet.
 
 Originaltext:         TELE2
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=14690
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_14690.rss2
 
 Pressekontakt:
 QSC AG                              TELE2 Pressebüro
 Claudia Zimmermann                  c/o cayenne PR
 Leiterin Unternehmenskommunikation  Vivian Stürmann
 Mathias-Brüggen-Str. 55             Rheinallee 9
 50829 Köln                          40549 Düsseldorf
 Fon: 0221/6698-235                  Fon: 0211/97769-181
 Fax: 0221/6698-289                  Fax: 0211/97769-410
 Mail: presse@qsc.de                 Mail:presse@TELE2-Business.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 26723
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fonds-Verkaufs-Hitliste: Tops und Flops im 1. Halbjahr 2006 / Aktien-, Geldmarkt-, Japan- und BRIC-Fonds führen das Absatzbarometer 1. HJ. 2006 an    Haar b. München (ots) - Die deutsche Fonds-Verkaufs-Hitliste des ersten Halbjahres 2006 dominieren Aktien- und Geldmarktfonds, allen voran der MLIIF US Flexible Equity Fund mit 3,8 Milliarden Euro Mittelzuflüssen, gefolgt vom JPMorgan Liquidity Funds - US Dollar Liquidity Fund mit Plus 3,3 Milliarden Euro. Die weiteren Rängen besetzen: DWS Institutional Money plus (+2,6 Mrd.), Activest TotalReturn (+1,95 Mrd.) und Julius Baer Absolute Return Bond Fund (+1,9 Mrd.).      Dies geht aus dem heute veröffentlichten Absatzbarometer für das 1. Halbjahr mehr...
 
Plambeck Neue Energien AG stellt Windpark "Prötzel" fertig    Cuxhaven (ots) - "Wir setzen den Bau von Windpark-Projekten in Deutschland auch künftig kontinuierlich fort", kommentiert Dr. Wolfgang von Geldern, Vorstandsvorsitzender des Windpark-Projektierers Plambeck Neue Energien AG, die Fertigstellung des jüngsten Plambeck-Projektes.     Komplett errichtet ist jetzt der Windpark Prötzel (Brandenburg) mit sieben Windenergieanlagen vom Typ Vestas V80 und einer Nennleistung von 14 MW. Die Anlagen sind bereits ans Netz gegangen und speisen den umweltfreundlich aus Windenergie erzeugten Strom ein. Dazu wurde mehr...
 
De Beira sichert Condoroma- und Suyckutambo-Projekte im südlichen Peru --------------------------------------------------------------------------------   ots-CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     Perth / Australien (ots) - 23. August 2006 - De Beira Goldfields  Inc (Frankfurt WKN A0JDS0; ISIN US2402571051) freut sich bekannt zu  geben, dass es eine Vereinbarung mit der privaten "Goldplata Group of companies" über die Condoroma- und Suyckutambo-Projekte in der  Cuzco-Region im mehr...
 
Universal Express im Fokus    Berlin (ots) - Die Marktteilnehmer hierzulande blickten - wie so  oft - in erster Linie nach USA, um Anzeichen für die weitere  Marktentwicklung abzuleiten. Wieder einmal war es die US-Zinspolitik, die Sorgen vor steigenden Leitzinsen schürte, so hieß es. Daneben  waren es Unternehmensnachrichten, wie die von National Semiconductor, die die Verfassung von Technologiewerten beeinträchtigt hätte.     Am Berliner Platz wiesen heute Aktien von Rio Tinto plc (WKN: 852  147) gute Umsätze auf, wobei sich der Kurs gegenüber gestern leicht  abschwächte. mehr...
 
Eurand ernennt Chief Commercial Officer    Mailand, Italien und Vandalia, Ohio (ots/PRNewswire) -     Eurand, ein Unternehmen für spezielle Pharmaprodukte, gab heute die Ernennung von John Fraher zum Chief Commercial Officer bekannt. Er wird in  dieser neuen Position die Leitung der Abteilung für Handelsbeziehungen und Öffentlichkeitsarbeit übernehmen und Gearoid Faherty, dem CEO von Eurand, unterstellt sein.     "Da Eurand seine Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan ausbaut, benötigen wir einen systematischeren Ansatz für die Handhabung unserer weltweiten Handelsbeziehungen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |