| | | Geschrieben am 23-08-2006 Fonds-Verkaufs-Hitliste: Tops und Flops im 1. Halbjahr 2006 / Aktien-, Geldmarkt-, Japan- und BRIC-Fonds führen das Absatzbarometer 1. HJ. 2006 an
 | 
 
 Haar b. München (ots) - Die deutsche Fonds-Verkaufs-Hitliste
 des ersten Halbjahres 2006 dominieren Aktien- und Geldmarktfonds,
 allen voran der MLIIF US Flexible Equity Fund mit 3,8 Milliarden Euro
 Mittelzuflüssen, gefolgt vom JPMorgan Liquidity Funds - US Dollar
 Liquidity Fund mit Plus 3,3 Milliarden Euro. Die weiteren Rängen
 besetzen: DWS Institutional Money plus (+2,6 Mrd.), Activest
 TotalReturn (+1,95 Mrd.) und Julius Baer Absolute Return Bond Fund
 (+1,9 Mrd.).
 
 Dies geht aus dem heute veröffentlichten Absatzbarometer für das
 1. Halbjahr 2006 hervor, das die Research-Abteilung des unabhängigen
 Informationsanbieters Financial Webworks (FWW) erstellt.
 Berücksichtigt werden darin in Deutschland zum Vertrieb zugelassene
 offene Publikums-Investmentfonds. Das Absatzbarometer ist eines von
 mehreren Produkten des FWW Research Services und kostenlos
 downloadbar unter http://www.fondsweb.de/research/ .
 
 Die Fondsgesellschaft mit den höchsten Mittelzuflüssen heißt im 1.
 Halbjahr 2006 Merrill Lynch. Die Amerikaner akquirierten neue
 Investmentgelder in Höhe von 11,9 Milliarden Euro. Platz zwei geht an
 JPMorgan A. M. mit einem Zufluss von 10,4 Milliarden Euro. Position
 drei belegt Fidelity (+5,3 Mrd.), dann kommt die HVB Gruppe (+5,0
 Mrd.) und schließlich KBC (+3,19 Mrd.).
 
 Die höchsten Mittel-Zuflüsse bei Aktienfonds erreichten im 1.
 Halbjahr 2006 Länderfonds. Allen voran Japan (+5,2 Mrd. EUR), gefolgt
 von China (+2,6 Mrd. EUR).
 
 Die höchsten Mittel-Abflüsse bei Aktienfonds musste Osteuropa
 hinnehmen. Fonds dieser Assetklasse erzielten noch im Januar
 Mittelzuflüsse von 368,7 Millionen Euro. Ab Februar wurden dann
 Gelder abgezogen. Die stärksten Mittelabflüsse mit Minus 970,1
 Millionen Euro fielen auf den Monat Mai.
 Ähnlich verhielt es sich bei Europa-Fonds. Diese hatten jedoch drei
 positive Monate: Januar (+1,3 Mrd. EUR) Februar (+1,8 Mrd. EUR) und
 April (+106,1 Mio. EUR). Hingegen verkauften die Anleger im Mai mit
 2,4 Milliarden Euro deutlich stärker als bei den Osteuropafonds.
 
 Sonderthema BRIC-Fonds: Für diese Produkte, die ausschließlich
 oder überwiegend in die vier BRIC-Emerging Market Länder Brasilien,
 Russland, Indien und China investieren, fällt die
 Mittelzufluss-Bilanz des ersten Halbjahres 2006 äußerst erfolgreich
 aus. Ihr Gesamtvolumen stieg - bedingt durch die starken
 Mittelzuflüsse der ersten vier Monate Januar bis April und positive
 Wertentwicklungen während der Monate Januar (+ 13,7 %), Februar (+4,2
 %), April (+ 4,7 %) und Juni (+2,0%) - von 3,3 Milliarden Euro Ende
 2005 auf 7,1 Milliarden Euro zum Ende des ersten Halbjahres 2006.
 Diese 7,1 Mrd. verteilen sich auf nur fünf Produkte: dit-BRIC Stars,
 DWS Invest BRIC Plus, HSBC GIF BRIC Freestyle, ISI BRIC Equities und
 SISF BRIC.
 
 Betrachtet man das gesamte analysierte Volumen der in Deutschland
 zugelassenen Publikumsfonds, so wurde im März der Höhepunkt mit
 1.407,95 Milliarden Euro erreicht. Bereits im April sank das
 Fondsvolumen um 27,0 Milliarden. Durch den Rückgang an den Weltbörsen
 im Mai nahm das Volumen um 108,0 Milliarden Euro ab - auf den
 bisherigen Jahrestiefststand. Im Juni legte das Volumen wieder um
 13,1 Milliarden Euro zu.
 
 Aufgefächert nach Fonds-Assetklassen ist der Großteil des Geldes
 der in Deutschland zugelassenen Publikumfonds in der Kategorie
 Aktienfonds investiert. Ihr Volumenanteil summiert sich auf 51,2
 Prozent bzw. 658,5 Mrd. EUR. Die zweitgrößte Kategorie bilden die
 Rentenfonds mit 20,6 Prozent bzw. 264,6 Mrd. EUR.
 
 Direkt zum Download des Absatzbarometers hier:
 http://www.fondsweb.de/research/c_pdf.php?PDF=absatzbarometer106.pdf
 
 
 Financial Webworks GmbH (FWW)
 
 Die Financial Webworks GmbH (www.fww.de) mit Sitz in Haar bei
 München startete 1998 im deutschsprachigen Markt als unabhängiger
 Financial Content & Application Service Provider. Zu den eigenen
 Webauftritten gehören www.fondsweb.de, www.fondsweb.at,
 www.zertifikateweb.de, www.hedgefondsweb.de und
 www.beteiligungsweb.de. Die dahinter stehenden FWW-Datenbanken pflegt
 die eigene Redaktion nach drei Kriterien: Aktualität, Vollständigkeit
 und Richtigkeit. Deshalb werden alle Daten ausschließlich im direkten
 Kontakt mit den Kapitalanlagegesellschaften, Emittenten und
 Initiatoren recherchiert.
 
 Das 2002 eingeführte fondsmeter®Ranking ist das Ergebnis
 umfangreicher Tätigkeiten des FWW Research Services. Ein jährlich
 erscheinendes FWW Fondsfactbook sowie die Erstellung spezieller
 Studien (u.a. zu Dachfonds) und Umsatzstatistiken (z.B. zu
 Zertifikaten/Hebelprodukten) sind neben dem Absatzbarometer weitere
 Angebote des FWW Research Services.
 
 Abdruck honorarfrei. Wir freuen uns über die Zusendung eines
 Belegexemplars.
 
 
 Originaltext:         Financial Webworks GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=17813
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_17813.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Financial Webworks GmbH
 
 Thomas Polach
 Studienautor
 tp@fww.de
 Hans-Stießberger-Str. 2b
 85540 Haar bei München
 Tel.: 089 / 46 26 18-0
 Fax:  089 / 46 26 18-19
 
 http://www.fww.de
 http://www.fondsweb.de
 http://www.fondsweb.at
 http://www.fondsweb-business.de
 http://www.zertifikateweb.de
 http://www.hedgefondsweb.de
 http://www.beteiligungsweb.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 26736
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Plambeck Neue Energien AG stellt Windpark "Prötzel" fertig    Cuxhaven (ots) - "Wir setzen den Bau von Windpark-Projekten in Deutschland auch künftig kontinuierlich fort", kommentiert Dr. Wolfgang von Geldern, Vorstandsvorsitzender des Windpark-Projektierers Plambeck Neue Energien AG, die Fertigstellung des jüngsten Plambeck-Projektes.     Komplett errichtet ist jetzt der Windpark Prötzel (Brandenburg) mit sieben Windenergieanlagen vom Typ Vestas V80 und einer Nennleistung von 14 MW. Die Anlagen sind bereits ans Netz gegangen und speisen den umweltfreundlich aus Windenergie erzeugten Strom ein. Dazu wurde mehr...
 
De Beira sichert Condoroma- und Suyckutambo-Projekte im südlichen Peru --------------------------------------------------------------------------------   ots-CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     Perth / Australien (ots) - 23. August 2006 - De Beira Goldfields  Inc (Frankfurt WKN A0JDS0; ISIN US2402571051) freut sich bekannt zu  geben, dass es eine Vereinbarung mit der privaten "Goldplata Group of companies" über die Condoroma- und Suyckutambo-Projekte in der  Cuzco-Region im mehr...
 
Universal Express im Fokus    Berlin (ots) - Die Marktteilnehmer hierzulande blickten - wie so  oft - in erster Linie nach USA, um Anzeichen für die weitere  Marktentwicklung abzuleiten. Wieder einmal war es die US-Zinspolitik, die Sorgen vor steigenden Leitzinsen schürte, so hieß es. Daneben  waren es Unternehmensnachrichten, wie die von National Semiconductor, die die Verfassung von Technologiewerten beeinträchtigt hätte.     Am Berliner Platz wiesen heute Aktien von Rio Tinto plc (WKN: 852  147) gute Umsätze auf, wobei sich der Kurs gegenüber gestern leicht  abschwächte. mehr...
 
Eurand ernennt Chief Commercial Officer    Mailand, Italien und Vandalia, Ohio (ots/PRNewswire) -     Eurand, ein Unternehmen für spezielle Pharmaprodukte, gab heute die Ernennung von John Fraher zum Chief Commercial Officer bekannt. Er wird in  dieser neuen Position die Leitung der Abteilung für Handelsbeziehungen und Öffentlichkeitsarbeit übernehmen und Gearoid Faherty, dem CEO von Eurand, unterstellt sein.     "Da Eurand seine Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan ausbaut, benötigen wir einen systematischeren Ansatz für die Handhabung unserer weltweiten Handelsbeziehungen. mehr...
 
Domtar to Create Largest Fine Paper Company in North America Through Combination With Weyerhaeuser's Fine Paper Business    Montreal, Quebec (ots/PRNewswire) -     - Enterprise Value of New Company to Exceed US$6 billion - The "New Domtar" to be Led by Domtar's Current President and CEO, Raymond Royer - Head Office in Montréal, Quebec; Headquarters of Operations in Fort Mill, South Carolina     Domtar Inc. (TSX/NYSE: DTC) today announced the creation of the largest  manufacturer and marketer of uncoated freesheet paper in North America and  the second largest in the world. Domtar has signed a definitive agreement to  combine with Weyerhaeuser's (NYSE: WY) fine paper mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |