(Registrieren)

Hochschule Ruhr West: Land sichert sich Baugrundstücke

Geschrieben am 06-05-2010

Mülheim an der Ruhr/Bottrop (ots) - Der Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW hat sich in Mülheim an der Ruhr und Bottrop
die notwendigen Grundstücke gesichert, auf denen die Gebäude der
Hochschule Ruhr West errichtet werden sollen.

Am heutigen Donnerstag, 6. Mai, werden für die Grundstücke in
Mülheim und Bottrop die entsprechenden Verträge beurkundet. In
Bottrop kauft das Land von der Stadt Bottrop ein knapp 7800
Quadratmeter großes, geräumtes Grundstück südlich des
Hans-Sachs-Platzes, auf dem früher zwei Schulen untergebracht waren.
In Mülheim sichert sich das Land den Zugriff auf das Gelände des
ehemaligen Ausbesserungswerkes der Deutschen Bahn AG an der
Duisburger Straße, das aktuell zu etwa 90 Prozent der örtlichen SMW
GmbH und zu etwa zehn Prozent der Stadt Mülheim gehört.

Damit hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) die
Grundvoraussetzungen geschaffen, dass auf beiden Grundstücken in den
kommenden Jahren die künftigen Gebäude der Hochschule Ruhr West
realisiert werden können.

Für den Standort Mülheim hat die zuständige Niederlassung Münster
des BLB NRW im März 2010 bereits eine städtebauliche
Entwurfswerkstatt durchgeführt, an der sich drei Teams aus
Architekten, Städtebauern und Landschaftsarchitekten beteiligt haben.
Ein Preisgericht zeichnete den Entwurf des Teams Molestina
Architekten und FSWLA Landschaftsarchitektur aus. Er wird nun die
Grundlage für einen Architektenwettbewerb zum künftigen Campus
bilden. Auch in Bottrop wird der BLB NRW in Kürze einen solchen
Wettbewerb ausloben.

Der Studienbetrieb an der Hochschule Ruhr West läuft bereits seit
dem Wintersemester 2009/2010 in Interimsgebäuden. Nach Bezug der
neuen Gebäude sollen in Mülheim etwa 2000 und in Bottrop etwa 500
Studienplätze zur Verfügung stehen.

Durch die Neubauten wird der BLB NRW entscheidend dazu beitragen,
dass sich die Städte Mülheim und Bottrop nachhaltig positiv
entwickeln und dort zahlreiche neue Arbeitsplätze entstehen werden.

Originaltext: BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63580
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63580.rss2

Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Dietmar Zeleny
Telefon: +49 211 61700-180
www.blb.nrw.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

267042

weitere Artikel:
  • TEMIS stellt Version 5.2 der Luxid(R) Content Enrichment und Discovery Lösung vor Heidelberg, Deutschland, May 6, 2010 (ots/PRNewswire) - TEMIS, der führende Anbieter von Textanalyse-Lösungen für Unternehmen, bietet ab heute die neueste Version seiner Software-Plattform Luxid(R) an. Basierend auf der patentierten und preisgekrönten TEMIS-Technologie ist Luxid(R) eine leistungsstarke und skalierbare Lösung zur Anreicherung von Dokumenten und zur Aufdeckung und Verwaltung von darin enthaltenem Wissen. Luxid(R) ermöglicht damit einen unmittelbaren Zugriff auf geschäftskritische Daten und liefert branchenspezifische Informationen mehr...

  • Porsche setzt erneut auf ABB-Roboter - Auftrag über Fertigungsanlage und mehr als 100 Roboter Friedberg / Mannheim (ots) - ABB hat von der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG den Auftrag zur Lieferung einer hochmodernen Karosserierohbauanlage für Porsche Sportwagen erhalten. Der Auftrag umfasst die Planung, Konstruktion, Fertigung, Installation und Inbetriebnahme der kompletten Anlage für die Anbauteile Türen und Klappen. Zusätzlich zum Auftrag für die Komplettanlage liefert ABB noch mehr als 100 Roboter, die im Fertigungsprozess an unterschiedlichen Stellen zum Einsatz kommen. Der Aufbau der Fertigungslinie erfolgt im Porsche-Stammwerk mehr...

  • Braunkohlen-Industrie wählt neuen Verbandsvorsitzenden: Johannes Lambertz tritt Nachfolge von Matthias Hartung an Halle (ots) - Die Mitglieder des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) haben den Vorstandsvorsitzenden der RWE Power AG (Essen), Dr.-Ing Johannes F. Lambertz auf dem Braunkohlentag 2010 in Halle (Saale) zum neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Lambertz tritt die Nachfolge von Matthias Hartung an, der diese Funktion seit 2006 inne hatte und seit Anfang 2010 Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Technology GmbH ist. Der DEBRIV dankte Matthias Hartung für seine Arbeit. Er habe den DEBRIV durch eine Zeit geführt, in der mehr...

  • Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Air Berlin fliegt nonstop nach Dubai, Miami und Mombasa / Neue Direktflüge von Air Berlin stärken den Wirtschaftsstandort Berlin (ots) - Berlin Partner, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Berlin, begrüßt die neuen Direktverbindungen als wichtige Stärkung des Wirtschaftsstandorts. "Eine wunderbare Nachricht unmittelbar vor dem Richtfest am neuen Flughafen BBI", so René Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH. "Direkte Flugverbindungen in die Wirtschaftszentren der Welt sind von hoher Bedeutung für den Wirtschafts- und Investitionsstandort Berlin. In unseren Gesprächen mit internationalen Unternehmen wird dieses Thema immer wieder mehr...

  • Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: 11. Berliner Energietage 2010 / Informationsveranstaltung "EU-Förderprogramme im Bereich Energie" Berlin (ots) - Die 11. Berliner Energietage finden vom 10. bis 12. Mai 2010 im Ludwig Erhard Haus statt. Dieses Jahr werden rund 6.000 Veranstaltungsteilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik und dem angrenzenden Ausland erwartet. Die Berliner Energietage sind bundesweit die mit Abstand größte Veranstaltung zum Thema Energieeffizienz. Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Nationalen Kontaktstelle Energie beteiligt sich mit einer Veranstaltung am 10. Mai 2010 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum Thema "EU-Förderprogramme mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht