(Registrieren)

LTE/SAE Patentpool wird auf 32 Branchenführer erweitert - Sisvel erreicht kritische Masse für eine neue gemeinsame Plattform für die Lizenzierung der 4 G-Technologie

Geschrieben am 06-05-2010

Hongkong, May 6, 2010 (ots/PRNewswire) - Sisvel gab heute bekannt, dass
sich nun 32 Unternehmen seinem Aufruf zur Bildung eines LTE/SAE
Patentpools angeschlossen haben. Die Gruppe, welche am 21. und 22.
April in Hongkong eine Generalversammlung abgehalten hat, führt
LTE/SAE-Patentinhaber aus dem gesamten Spektrum relevanter Branchen
zusammen, einschliesslich Telekommunikationsunternehmen (sowohl
Netzwerk-Betreiber als auch Ausrüstungsanbieter), Hersteller von
Unterhaltungselektronik und integrierten Schaltkreisen sowie
Forschungsinstitute aus China, Japan, Korea, Europa und Nordamerika.
Gemäss Wesentlichkeitserklärungen von Standardisierungsbehörden wie
ETSI und TTA halten diese 32 Unternehmen über 60 Prozent der für
diesen im Entstehen befindlichen LTE/SAE-Standard relevanten
geistigen Eigentumsrechte.

"Mit solch einer entscheidenden Menge an relevantem geistigem
Eigentum, das bei diesem Entstehungsprozess beteiligt ist, ist Sisvel
in einer einzigartigen Lage, einen Pool zu schaffen, welcher einen
bedeutenden Einfluss auf die globale Patentlizenzierung der
drahtlosen Datenübertragung haben wird", erklärte Giustino de
Sanctis, Geschäftsführer von Sisvel Germany. "Mit dieser sowohl an
Tragweite als auch an Substanz vorhandenen Menge kann diese Gruppe
einen einflussreichen und dennoch ausgeglichenen Pool schaffen, der
dem LTE-Ökosystem als Ganzes zugutekommen wird, indem mehr Klarheit
und Berechenbarkeit bei Lizenzier-Bestimmungen und -Kosten geboten
wird. Ausserdem wird für alle Beteiligten das Gesamtumfeld
übersichtlicher gestaltet", so de Sanctis weiter.

"Es herrscht ein allgemeines Verständnis, das die IP-Landschaft
bei LTE/SAE im Vergleich zu früheren Generationen von
Telekommunikationsstandards komplexer und unterschiedlicher ist",
fügte de Sanctis hinzu. "LTE/SAE sollte über eine gemeinsame
Plattform verfügen, die dieser Tatsache gerecht wird." Die
teilnehmenden LTE/SAE-Akteure bewegen sich gemeinsam vorwärts in
ihrem Bemühen, bei der Lizenzierung der 4G-Technologie die Richtung
vorzugeben. Mitte Juni wird das nächste Treffen in Washington, DC
stattfinden. Eine Teilnahme an der von Sisvel ins Leben gerufenen
Gruppe steht anderen Unternehmen, die wesentliche LTE/SAE-Patente
besitzen, weiterhin offen. Für weitergehende Informationen wenden Sie
sich bitte an Sisvel.

Informationen zu LTE/SAE

LTE (Long Term Evolution) ist die Weiterentwicklung des
3GPP-Standards für terrestrische Mobilfunkkommunikation. Der Standard
wird höhere Übertragungsraten und vor allem aufgrund schnellerer
Datendienste auch eine höhere Benutzerfreundlichkeit bieten. SAE
(System Architecture Evolution) ist die Weiterentwicklung der
Packet-Switched-Technologie und soll zur Bewältigung des schnell
wachsenden IP-Verkehrs beitragen. LTE/SAE bilden die Grundlage für
die 3GPP- Release 8 Spezifikationen.

Informationen zu Sisvel

Sisvel S.p.A. wurde 1982 in Italien gegründet. Seitdem hat sich
die Sisvel Group zum weltweit führenden Unternehmen für die
Verwaltung von geistigem Eigentum und die Wertmaximierung von
Patentrechten entwickelt. Die Sisvel Group hat in Umfang und
Reichweite Weltformat erreicht und ist mit Gesellschaften in Italien
(Sisvel und Sisvel Technology in None bei Turin und Edico in Rom),
den Vereinigten Staaten (Sisvel US und Audio MPEG im Grossraum
Washington, DC), China (Sisvel Hong Kong), Japan (Sisvel Japan in
Tokio) und in Deutschland (Sisvel Germany in Stuttgart) vertreten.
Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 80 Fachleute mit
technischem, juristischem und lizenzrechtlichem Fachwissen.

Sisvel verfügt über eine langjährige Erfahrung bei der
erfolgreichen Vermarktung und Verwaltung von Patentportfolios, u. a.
von Patenten im Zusammenhang mit dem als MP3 und MPEG-Audio bekannten
Audiokompressions-Standards. Zusätzlich zu einem Patentportfolio im
Zusammenhang mit dem DECT-Standard für tragbare Digitaltelefone,
verwaltet Sisvel auch Patentpools für die
Mobilfunk-Telekommunikationsstandards der CDMA2000-Reihe, den
UHF-RFID-Funkschnittstellenstandard, den DVB-T-Übertragungsstandard
und unterstützt derzeit den Aufbau eines LTE, DVB-H und
DVB-T2-Patentpools. Über die Tochtergesellschaft Sisvel Technology
ist Sisvel auch an der Entwicklung neuer Technologien, u. a. an
Projekten für 3D-Fernsehen und Übertragungen beteiligt.

Für weitergehende Informationen zu Sisvel besuchen Sie bitte die
Website unter http://www.sisvel.com.

Originaltext: Sisvel S.p.A.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80022
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80022.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Federica Brotto, +39-011-9902301, federica.brotto@sisvel.it
oderMedien-Ansprechpartner USA: Larry Bouchie, TurboPR für die Sisvel
Group,+1-781-620-0278, larry@turbopr.com; oder der Vertreter der
SISVEL GERMANYGmbH: Thomas Hartmann, +49-711-4889200,
thomas.hartmann@sisvel.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

266910

weitere Artikel:
  • Nicht nur die Verpackung zählt - Frauen wollen wissen, was drin ist Berlin (ots) - - Querverweis: Die Pressemitteilung mit Grafiken liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Vier Jahre nach seiner europaweiten Einführung ist der GDA-Nährwertkompass auf Lebensmittelverpackungen nicht mehr wegzudenken. Vor allem den Frauen reichen schöne Hüllen nicht, sie möchten genau wissen, was im Produkt drin ist: Laut einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest vom Frühjahr 2010 wünschen sich 95 Prozent eine Nährwertkennzeichnung mehr...

  • fischerAppelt, tv media stellt sich neu auf und startet erste integrierte Bewegtbildberatung Stuttgart (ots) - fischerAppelt, tv media baut um und gründet als erste Agentur eine Beratung für integrierte Bewegtbildkommunikation. "Mit der neuen Beratung schärfen wir konsequent unsere Positionierung als 360° Bewegtbildagentur und schließen nachhaltig die Lücke zwischen Formatentwicklung, Film-Produktion sowie Markenführung und Vermarktung", sagt Mirco Völker, Geschäftsführer bei fischerAppelt, tv media. Das neue Team der Agentur berät Kunden in den Bereichen Brand- und Corporate-Communication und besteht zunächst aus sieben Mitarbeitern. mehr...

  • Kosten für den Führerschein, die neue Grundqualifikation und die Weiterbildung können steuerlich abziehbar sein! Neustadt a. d. W. (ots) - Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert: Im Personen- und Güterverkehr tätige Berufskraftfahrer sind neuerdings verpflichtet, neben ihrem Führerschein eine zusätzliche "Grundqualifikation" nachzuweisen. Fahrer, die schon vor dem 10.09.2008 ihren Busführerschein (Klassen D, D1, DE und D1E) bzw. vor dem 10.09.2009 ihren Lkw-Führerschein (Klassen C, C1, CE und C1E) erworben hatten, brauchen die Grundqualifikation nicht mehr zu durchlaufen. Alle Fahrzeugführer müssen aber ihre mehr...

  • Rapsblüte 2010 Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Es ist wieder soweit: Deutschlandweit blühen die Rapsfelder. Auf etwa 1,5 Millionen Hektar wächst in diesem Jahr die wichtigste heimische Ölpflanze. Bienen fliegen im wahrsten Sinne des Wortes auf diese gelbe Pracht. So stellt Raps hierzulande die wichtigste Tracht für Honigbienen dar. In manchen Gegenden ist er im Frühjahr eine nahezu unverzichtbare Nektar- und Pollenquelle . Während jedes mehr...

  • MHC Studie: Klinikärzte bewerten immaterielle Faktoren höher als materielle für berufliche Zufriedenheit Hamburg (ots) - Für die berufliche Zufriedenheit von Klinikärzten sind "weiche" immaterielle Faktoren deutlich wichtiger als "harte" materielle Faktoren. Den Bedürfnissen und Erwartungen von Klinikärzten wird seitens der Arbeitgeber bislang jedoch nur unzureichend entsprochen. Dies geht aus einer Kurzstudie von MHC hervor, einer auf das Gesundheitswesen spezialisierten strategischen Personalberatung. Für die Kurzstudie hat MHC Ende 2009 Klinikärzte - vom Assistenzarzt bis zum Chefarzt - insgesamt 65 Einzelkriterien hinsichtlich ihrer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht