Wer hat Angst vor Wandel? / Der Change-Supervisor kennt die Erfolgsformel für Unternehmen im Veränderungsprozess
Geschrieben am 18-08-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Für das Strukturieren und Begleiten komplexer systemischer Veränderungsprozesse hat das Team von Systhema einen neuen Studiengang entwickelt: "Change Supervisor". Institutsleiter Rolf Kauke: "Der Change Supervisor verbessert die Planung, Führung und Steuerung von Veränderungsprozessen. Er sichert so nachhaltig geringere Kosten, Produktivitätssteigerung und höhere Mitarbeiterbindung." Der nächste kostenfreie Einführungstag für Führungskräfte und Projektmanager in die Inhalte dieses Studiengangs sowie des gesamten Angebots von Systhema findet am 26.09.06 in den Räumen des Hamburger Trainingsinstituts statt. 
     Ob auf regionaler, nationaler oder globaler Ebene: Komplexe Veränderungsprozesse sind in Unternehmen heute Alltag. Der Generationenwechsel innerhalb eines Inhabergeführten Unternehmens, der Stellenabbau in Konzernen, Fusionen oder eine sogenannte Feindliche Übernahme stellen große Herausforderungen an die Funktionsfähigkeit unternehmensinterner Beziehungssysteme. Auch auf den zu erwartenden demografischen Wandel gilt es sich als Unternehmen frühzeitig einzustellen. "Im Studiengang 'Change Supervisor' erhalten High Potentials gleich bei ihrem Einstieg als junge Führungskraft in einzigartiger Weise rund 95 % aller notwendigen Führungskompetenzen in gebündelter Form vermittelt", so Klaus Koch, ehemals Manager bei Hagebau.
     Das Institut für Gruppendynamik und Systemprozesse "Systhema" wurde im Mai 2005 in Hamburg gegründet. Ein interdisziplinäres, erfahrenes Trainer-Team aus Verhaltensforschern, psychologischen Psychotherapeuten und Ökonomen garantiert einen adäquaten Theorie-Praxis-Transfer. Der Fokus des Weiterbildungsangebots für Führungskräfte liegt auf den Themen Diversity- und Change-Management, Gruppendynamik und Gender-Gruppendynamik.
     Anfragen und Anmeldungen für den Einführungstag: Unter 040-38019856 oder per email an thema@systhema.org. Weitere Informationen unter www.systhema.org. 
 
  Originaltext:         Systema Institut für Gruppendynamik und Systemprozesse GbR Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63221 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63221.rss2
  Pressekontakt:
  wildes denken kommunikation und kultur Katja Breitling Mühlenkamp 7a 21337 Lüneburg Fon 04131-264746 kpunktbpunkt@wildesdenken.de www.wildesdenken.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  26162
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Politbarometer August 2006 / Mehrheit gegen deutsche Beteiligung 
 an UN-Truppe im Libanon / Hoffnungen auf Aufschwung so groß wie seit 
 sechs Jahren nicht mehr
  Mainz (ots) - Bei der anstehenden Entscheidung über eine Beteiligung an einer UN- Friedenstruppe im Libanon beziehen die Deutschen klar Position: 58 Prozent lehnen eine Beteiligung Deutschlands daran grundsätzlich ab, 26 Prozent wären damit einverstanden, wenn sichergestellt würde, dass deutsche Soldaten nicht in militärische Auseinandersetzungen mit Israel verwickelt würden, und nur 13 Prozent unterstützen eine uneingeschränkte Beteiligung Deutschlands. In dieser Frage gibt es praktisch keine Unterschiede zwischen den Anhängern von Union, SPD, mehr...
 
  
- ARD-Ratgeber Recht: Rentner verschenken bares Geld - Betriebsrenten im Einzelfall um mehr als 50 Prozent erhöht    Köln (ots) - Millionen Betriebsrentner verzichten auf erhebliche  Rentensteigerungen. Das berichtet die WDR-Ausgabe des "ARD-Ratgeber  Recht" in ihrer Sendung am 19.8.2006 (16.30 bis 17.00 Uhr im Ersten). Anders als in der gesetzlichen Rentenversicherung haben Werksrentner  grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch auf den  Inflationsausgleich.     Allerdings erhöht laut Bundesverband der Betriebsrentner nur rund  ein Drittel der Unternehmen die Betriebsrente in korrekter Höhe.  Meistens müssen die Rentner deshalb die fällige Erhöhung bei ihrem mehr...
 
  
- Das Erste / Geplante Themen des "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 20. August 2006, um 18.30 Uhr im Ersten    München (ots) - 1. Sommerinterview mit Lothar Bisky Im ARD-Sommerinterview stellt sich Linksparteichef Lothar Bisky den  Fragen von Thomas Roth und Joachim Wagner. Die beiden fragen nach dem Kurs der Partei und der Stellung Biskys zwischen Lafontaine und Gysi. Wohin steuert Parteichef Bisky die vereinte Linke? Verharrt die  Partei ewig in der Opposition - oder schafft sie es, zu einem  möglichen Koalitionspartner zu werden? Wie hat Lothar Bisky  verarbeitet, dass er nicht zum Vizepräsidenten des Bundestages  gewählt wurde? Außerdem: Welche Vorstellungen mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 20. August 2006, 13.02 Uhr, 
 blickpunkt / Sonntag, 20. August 2006, 18.00 Uhr, Mona Lisa
  Mainz (ots) - Sonntag, 20. August 2006, 13.02 Uhr  blickpunkt mit Stefan Raue Mehr  Zufriedenheit?  "Wie finden Sie eigentlich Ihren Arzt?" Das deutsche Gesundheitssystem wird seit Jahren laufend reformiert. Mit Erfolg? Genau das wollte die Kassenärztliche Bundesvereinigung herausfinden. Sie hat 4 000 Patienten in ganz Deutschland gefragt: "Wie finden Sie eigentlich Ihren Arzt?" Das Vorurteil, dass Privatpatienten bei der Terminvergabe bevorzugt werden, bestätigte sich nicht: 85 Prozent der Kassenpatienten bezeichneten die Terminabsprache mehr...
 
  
- Stuttgarter sind Vorreiter beim Umweltschutz / Celesio und DaimlerChrysler testen Elektrofahrzeug Smart ev    Stuttgart/Deutschland (ots) - Celesio, Europas führendes Pharmahandelsunternehmen, testet die jüngste Neuentwicklung aus dem Haus DaimlerChrysler, den Zweisitzer Smart Fortwo ev mit Elektroantrieb, in einem Modellversuch. Mit der britischen Celesio-Tochter Lloydspharmacy, die mehr als 1.500 Apotheken betreibt, wurde zu diesem Zweck eine Partnerschaft geschlossen.      Die 41-PS-Autos im Unternehmensdesign von Lloydspharmacy werden für Fahrten in und um Coventry und Birmingham eingesetzt. Die Reichweite der schadstoffarmen Fahrzeuge von 110 Kilometern mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |