ARD-Ratgeber Recht: Rentner verschenken bares Geld - Betriebsrenten im Einzelfall um mehr als 50 Prozent erhöht
Geschrieben am 18-08-2006 |   
 
    Köln (ots) - Millionen Betriebsrentner verzichten auf erhebliche  Rentensteigerungen. Das berichtet die WDR-Ausgabe des "ARD-Ratgeber  Recht" in ihrer Sendung am 19.8.2006 (16.30 bis 17.00 Uhr im Ersten). Anders als in der gesetzlichen Rentenversicherung haben Werksrentner  grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch auf den  Inflationsausgleich.
     Allerdings erhöht laut Bundesverband der Betriebsrentner nur rund  ein Drittel der Unternehmen die Betriebsrente in korrekter Höhe.  Meistens müssen die Rentner deshalb die fällige Erhöhung bei ihrem Ex-Arbeitgeber einfordern und notfalls einklagen. Dies unterbleibe aber in der Regel, wie der Vorsitzende  des Bundesverbandes der Betriebsrentner, Karlheinz Große im "ARD Ratgeber Recht" betont:  "Entweder aus Unkenntnis, weil die Rentner ihre Rechte nicht kennen", so Karlheinz Große, "oder aus einer falsch verstandenen Solidarität mit dem Ex-Arbeitgeber."
     Damit verschenken die Rentner viel Geld. Bei nicht korrekter  Anpassung kann die Rentenhöhe sogar bis zu 30 Jahre rückwirkend  nachkalkuliert werden. Dies führt nicht selten zu Rentenerhöhungen  von einigen Hundert Euro monatlich. Dem "ARD Ratgeber Recht" sind  Fälle bekannt, in denen Betriebsrenten durch eine nachholende  Anpassung um mehr als 50 % erhöht wurden.
     Zahlreiche Großkonzerne haben in der Vergangenheit die  turnusmäßige Rentenanpassung mit Hinweis auf ihre schlechte  wirtschaftliche Lage ausfallen lassen. So zum Beispiel auch die  ThyssenKrupp AG in den 90er Jahren. Da ThyssenKrupp heute wieder  blendende Wirtschaftszahlen vorlegt, müssten die damals ausgefallenen Erhöhungen eigentlich nachgeholt werden. Wie viele der  schätzungsweise 150.000 Thyssen-Krupp Werksrentner bislang die  Anpassung gefordert und bekommen haben, darüber machte die  ThyssenKrupp AG gegenüber dem "ARD Ratgeber Recht" keine Angaben.
  Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
  Rückfragen:  Annette Metzinger, WDR-Pressestelle, Telefon 0221/220-2770, -4605 Ellen Kaufmann, WDR-Redaktion ARD-Ratgeber Recht, Telefon  0221/220-2289
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  26164
  
weitere Artikel: 
- Das Erste / Geplante Themen des "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 20. August 2006, um 18.30 Uhr im Ersten    München (ots) - 1. Sommerinterview mit Lothar Bisky Im ARD-Sommerinterview stellt sich Linksparteichef Lothar Bisky den  Fragen von Thomas Roth und Joachim Wagner. Die beiden fragen nach dem Kurs der Partei und der Stellung Biskys zwischen Lafontaine und Gysi. Wohin steuert Parteichef Bisky die vereinte Linke? Verharrt die  Partei ewig in der Opposition - oder schafft sie es, zu einem  möglichen Koalitionspartner zu werden? Wie hat Lothar Bisky  verarbeitet, dass er nicht zum Vizepräsidenten des Bundestages  gewählt wurde? Außerdem: Welche Vorstellungen mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 20. August 2006, 13.02 Uhr, 
 blickpunkt / Sonntag, 20. August 2006, 18.00 Uhr, Mona Lisa
  Mainz (ots) - Sonntag, 20. August 2006, 13.02 Uhr  blickpunkt mit Stefan Raue Mehr  Zufriedenheit?  "Wie finden Sie eigentlich Ihren Arzt?" Das deutsche Gesundheitssystem wird seit Jahren laufend reformiert. Mit Erfolg? Genau das wollte die Kassenärztliche Bundesvereinigung herausfinden. Sie hat 4 000 Patienten in ganz Deutschland gefragt: "Wie finden Sie eigentlich Ihren Arzt?" Das Vorurteil, dass Privatpatienten bei der Terminvergabe bevorzugt werden, bestätigte sich nicht: 85 Prozent der Kassenpatienten bezeichneten die Terminabsprache mehr...
 
  
- Stuttgarter sind Vorreiter beim Umweltschutz / Celesio und DaimlerChrysler testen Elektrofahrzeug Smart ev    Stuttgart/Deutschland (ots) - Celesio, Europas führendes Pharmahandelsunternehmen, testet die jüngste Neuentwicklung aus dem Haus DaimlerChrysler, den Zweisitzer Smart Fortwo ev mit Elektroantrieb, in einem Modellversuch. Mit der britischen Celesio-Tochter Lloydspharmacy, die mehr als 1.500 Apotheken betreibt, wurde zu diesem Zweck eine Partnerschaft geschlossen.      Die 41-PS-Autos im Unternehmensdesign von Lloydspharmacy werden für Fahrten in und um Coventry und Birmingham eingesetzt. Die Reichweite der schadstoffarmen Fahrzeuge von 110 Kilometern mehr...
 
  
- Sanicare schließt Vertrag mit Rheuma-Liga / Mitglieder können durch Kooperation sparen    Bad Laer (ots) - Die Versandapotheke Sanicare hat mit der größten Selbsthilfeorganisation im Gesundheitsbereich, dem Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband e.V., eine exklusive Kooperation geschlossen.      Rheuma-Liga-Mitglieder erhalten einen Sonderrabatt auf apothekenpflichtige, nicht-rezeptpflichtige Arzneimittel. Die Sanicare-Apotheke bietet zudem portofreien Versand und eine kostenlose 24-Stunden-Hotline.     Sanicare verhandelt derzeit mit weiteren Selbsthilfegruppen und -verbänden, zwei weitere Verträge liegen zur Unterschrift bereit.  mehr...
 
  
- N24 Tageshighlights  für Montag, 21. August 2006 Unterföhring (ots) -  14:05 Welt der Technik       Thema u.a.: N24-Bilder frisch auf den Tisch - die neueste Übertragungstechnik     Magazin     Tuning-Kontrolle: Lachgastuning wird immer beliebter. Ein Grund  mehr für Polizei- Razzien. / Traumwagen: Maserati Coupe versus  Porsche 996 Turbo - ein prominenter Tester verrät, mit welchem Wagen  man so richtig auftrumpfen kann. / Und: N24 Satcat- Technik - Wie  kommen die Bilder vom Katastrophenort zum Zuschauer nach Hause? "Welt der Technik" stellt die neueste TV-Übertragungstechnik vor   19:05 Tempo mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |