POPSTARS: Rekordquote für ProSieben
Geschrieben am 18-08-2006 |   
 
    München (ots) - 24,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis  49-Jährigen, mit 2,58 Millionen Zuschauern erfolgreichstes Programm  des Tages / 35,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 29-Jährigen
     Neue Rekordquote für POPSTARS: Die zweite Folge zog am gestrigen  Donnerstagabend so viele Zuschauer wie noch nie in den Bann. In der  Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der durchschnittliche  Marktanteil bei starken 24,7 Prozent (2,58 Millionen Zuschauer).  Damit steigerte sich die Sendung um zwei Prozentpunkte gegenüber der  Vorwoche.  Das Casting in Stuttgart erreichte bei den 14- bis  29-Jährigen einen Marktanteil von 35,5 Prozent. Viele tolle Stimmen, eigenständige Persönlichkeiten und Engel, die  das Potential zum Fliegen haben. "Das Niveau beim zweiten  POPSTARS-Casting in Stuttgart war hoch", schwärmte Detlef D! Soost.  Am nachhaltigsten beeindruckten die Schwestern Kati (19) und Alex  (17) aus München.  Sie rockten mit ihrem Song "Lady Marmelade" das  Haus. "Zwei geile Simmen", so das einstimmige Urteil der Jury. Detlef D! Soost machte sich für die 16-jährige Mandy aus Bürstadt  stark und setzte sich gegen seinen Jurykollegen Dieter Falk durch.  Der diagnostizierte der Schülerin "zwar eine kräftige, aber dennoch  sehr eindimensionale Stimme." "Lieber Dieter, ich sehe einen  Rohdiamanten, der zu einem Star werden kann", so der Konter von D!. Über den Ehrgeiz von Monika aus Wien freute sich die Jury ganz  besonders. Sie versuchte es ein zweites Mal bei POPSTARS. Nina Hagen  kämpfte schon beim Casting in Frankfurt für die Wienerin. Doch auch  dieses Mal konnte sich die 16-Jährige nicht gegen die starke  Konkurrenz aus Stuttgart durchsetzten. Dieter Falk: "Wenn ich sehe,  dass bei einem Mädchen ein Traum zerplatzt, schlagen zwei Herzen in  meiner Brust: Das des Musikproduzenten und das des Mannes, der selber Kinder hat." Nina Hagens Tipp "schmeißt Eure Ängste weg und seid Ihr selbst, dann  können Wunder geschehen", konnten sich nur die wenigsten der  insgesamt 1368 Bewerberinnen in Stuttgart zu Herzen nehmen. Neun  junge Talente kamen weiter, sie treten am 7. September 2006 bei der  Entscheidungsshow in München an: Kati, 19, und Alex, 17, aus München, Eliana, 20, aus Ulm, Mandy, 16, aus Bürstadt, Hannah, 16, aus  Heidelberg, Karmen, 20, aus Remseck am Neckar, Selma, 19, aus  Salzburg und Achan, 22, aus Stuttgart. In der nächsten Woche zeigt ProSieben das Casting aus Hannover.
     Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF / GfK Fernsehforschung / pc#tv aktuell / SevenOne Media  Marketing & Research Erstellt: 18.08.2006 (vorläufig gewichtet: 17.08.2006)
     Bei Fragen: ProSieben Television GmbH Kommunikation/PR 			Fotoredaktion Tina Land, Petra Werner		Arzu Yurdakul Tel. +49 [89] 9507-1192, 1169	Tel. +49 [89] 9507-1161 tina.land@prosieben.de		arzu.yurdakul@prosieben.de petra.werner@prosieben.de		www.presse.prosieben.de
  Originaltext:         ProSieben Television GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25171 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25171.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  26156
  
weitere Artikel: 
- Bayerisches Fernsehen / Sportsendungen vom 19. bis 21. August 2006    München (ots) - Samstag, 19.08.2006	SPORT AM SAMSTAG	     16.05 -  17.30 Uhr Sonntag, 20.08.2006        Wiederholung           02.10 bis 03.35 Uhr Moderation: Michael Sporer _____________________________________________________________________ Motorsport:    DTM Nürburgring / Qualifying 6. Lauf Schießen:	      Deutsche Meisterschaft in München Fußball 2. BL: TSV 1860 München - Kickers Offenbach Fußball Regionalliga: FK Pirmasens - FC Ingolstadt 04 TSV 1860 München II - Karlsruher SC II     So., 20.08.2006	RUNDSCHAU-MAGAZIN MIT SPORT	      21.15 mehr...
 
  
- Das Töpfchen-Gen - Wann Kinder sauber werden, gibt die Natur ziemlich fest vor    Baierbrunn (ots) - Noch ist es nicht gefunden, das "Töpfchen-Gen", aber irgendetwas muss in uns schlummern, das bestimmt, wann wir von  der Windel aufs Töpfchen wechseln. "Kinder werden durchschnittlich  mit 28 Monaten tagsüber trocken, nachts mit 33 Monaten", erklärt die  Verhaltensbiologin Dr. Gabriele Haug-Schnabel von der Universität  Freiburg im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Doch es gibt eine  erhebliche Variationsbreite: Selbst bei Fünfjährigen haben 20 Prozent ihre Blase noch nicht völlig unter Kontrolle. Eltern können den  Reifungsprozess mehr...
 
  
- Shuttle XPC Barebone SD37P2: Der schnellste Mini-PC / Erster Mini-PC für Intel Conroe Prozessoren    Elmshorn (ots) -      Die Shuttle Inc., der weltweit führende Designer und Hersteller von Mini-PCs und Zubehör, stellt heute den Shuttle XPC Barebone SD37P2 vor. Er ist der erste Mini-PC für die Intel Conroe Prozessoren und unterstützt alle aktuellen Intel Prozessoren.     "Mit dem Shuttle XPC Barebone SD37P2 präsentieren wir unser neuestes High-End-Modell", erklärt Melanie Liu, Head of Marketing der Shuttle Computer Handels GmbH. Der neueste Mini-PC basiert auf dem neuen P-2 Design und ist 32, 5 x 22 x 21 cm (LBH) groß. Das Gehäuse besteht mehr...
 
  
- Wer hat Angst vor Wandel? / Der Change-Supervisor kennt die Erfolgsformel für Unternehmen im Veränderungsprozess    Hamburg (ots) - Für das Strukturieren und Begleiten komplexer systemischer Veränderungsprozesse hat das Team von Systhema einen neuen Studiengang entwickelt: "Change Supervisor". Institutsleiter Rolf Kauke: "Der Change Supervisor verbessert die Planung, Führung und Steuerung von Veränderungsprozessen. Er sichert so nachhaltig geringere Kosten, Produktivitätssteigerung und höhere Mitarbeiterbindung." Der nächste kostenfreie Einführungstag für Führungskräfte und Projektmanager in die Inhalte dieses Studiengangs sowie des gesamten Angebots von mehr...
 
  
- ZDF-Politbarometer August 2006 / Mehrheit gegen deutsche Beteiligung 
 an UN-Truppe im Libanon / Hoffnungen auf Aufschwung so groß wie seit 
 sechs Jahren nicht mehr
  Mainz (ots) - Bei der anstehenden Entscheidung über eine Beteiligung an einer UN- Friedenstruppe im Libanon beziehen die Deutschen klar Position: 58 Prozent lehnen eine Beteiligung Deutschlands daran grundsätzlich ab, 26 Prozent wären damit einverstanden, wenn sichergestellt würde, dass deutsche Soldaten nicht in militärische Auseinandersetzungen mit Israel verwickelt würden, und nur 13 Prozent unterstützen eine uneingeschränkte Beteiligung Deutschlands. In dieser Frage gibt es praktisch keine Unterschiede zwischen den Anhängern von Union, SPD, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |