Vorsicht bei Plasma-TVs: HD+TV macht den Einbrenn-Test
Geschrieben am 18-08-2006 |   
 
    Leipzig (ots) - Plasma-Fernsehern wird nachgesagt, dass Standbilder schnell in der Bildröhre einbrennen und so Geisterbilder erzeugen. Die Zeitschrift HD+TV hat getestet, wann aktuelle Fernseher tatsächlich einbrennen und wie man den Effekt wieder rückgängig macht.
     Plasmafernseher besitzen den großen Vorteil, dass ihre Bildpunkte selbst leuchten und somit keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, aber dies führt auch zu einem gravierenden Nachteil: dem Einbrenneffekt. Einfach ausgedrückt blitzt jeder Bildpunkt eines Plasmas in der Sekunde mehrmals auf, je öfter, desto heller ist dieser Bildpunkt. Wenn die Helligkeit jedoch permanent unverändert erstrahlt, "glüht" der Bildpunkt nach. Schattenhafte Umrisse zieren daraufhin die folgenden Bilder.
    Die Redaktion der Zeitschrift HD+TV wollte wissen, ab wann bei aktuellen Plasmafernsehern die Bilder einbrennen können und unterzog sie einem Dauertest. Die überraschende Erkenntnis: Bereits nach einer Stunde, also einer halben Spielfilmlänge, sind bei einem unveränderten Bild erste Schattenbilder zu erkennen. Besonders brisant ist der Effekt bei TV-Sendern, deren Kanallogos permanent eingeblendet werden. So kann zum Beispiel auch die Spielstandsanzeige bei einem Fußballspiel noch viele Stunden nachleuchten. Für Freunde von Spielkonsolen sind Plasmafernseher überhaupt nicht zu empfehlen. "Stundenlanges Gamen mit starren Einblendungen ist Gift für diese Geräte und man sieht noch lange die starren Bildteile nachleuchten," erklärt HD+TV-Redakteur Christian Trozinski.
     Ist erst einmal ein Geisterbild auf dem Plasma zu sehen gehört das Gerät noch lange nicht auf den Müll. "Mit unseren Tipps kann man den Einbrenneffekt bei den meisten neuen Fernsehern wieder rückgängig machen," verrät Trozinski. Mit einem rauschenden Signal kann das Bild von dem Phänomen befreit werden. Trotz dieser einfachen Möglichkeit Geisterbilder rückgängig zu machen, bedarf es einiger Zeit, bis der Ausgangszustand wieder hergestellt ist.
     In der aktuellen Ausgabe der HD+TV (EVT: 11.08.06) gibt die Redaktion Tipps, wie der Einbrenneffekt vermieden werden kann und wie lange es dauert, bis der Plasma wieder so gleichmäßig leuchtet wie es sein soll. Die HD+TV aus dem Leipziger Auerbach Verlag ist bundesweit am Kiosk und im Abo erhältlich.
     Mehr Informationen zum Magazin unter http://www.hdplustv.de
 
  Originaltext:         HD+TV Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59149 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59149.rss2
  Pressekontakt: Florian Pötzsch Auerbach Verlag und Infodienste GmbH Lauchstädter Str. 20 04229 Leipzig
  Telefon: 0341/149550 fp@auerbach-verlag.de http://www.auerbach-verlag.de http://www.hdplustv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  26147
  
weitere Artikel: 
- Bayerisches Fernsehen / Samstag, 19. August 2006, 18.05 Uhr / Zwischen Spessart und Karwendel    München (ots) - Moderation: Fritz Zeilinger     Einer und Achter Der Münchner Ruderverein am Starnberger See     Das Schloss-Ensemble 60 Jahre Fränkisches Theater Maßbach  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 20. August 2006, 18.05 Uhr / Schwaben & Altbayern    München (ots) - Moderation: Gudrun Riedl     Luftschlacht am Boden Erste Eurofighter in Neuburg     Bavaria und Baustelle Vier Wochen vor der Wies`n  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Montag, 21. Augsut bis Freitag, 25. August 2006, 16.05 bis 17.00 Uhr / Wir in Bayern - Das Magazin am Nachmittag    München (ots) - Moderation: Uschi Dämmrich von Luttitz     "Wir in Bayern" ist in dieser Woche kreuz und quer unterwegs durch Bayern zu den schönsten, spannendsten und ungewöhnlichsten Museen:     Montag, 21.08., Folge 1: Der Archäologische Park Cambodunum In Kempten bietet der "Archäologische Park Cambodunum" Geschichte zum Anfassen. Fast vollständig rekonstruiert wurde zum Beispiel der  Tempelbezirk der Siedlung Cambodunum, eine Römerstadt, die vor gut  2000 Jahren Hauptstadt der römischen Provinz Rätien war. In original nachgebauten Räumen mehr...
 
  
- POPSTARS: Rekordquote für ProSieben    München (ots) - 24,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis  49-Jährigen, mit 2,58 Millionen Zuschauern erfolgreichstes Programm  des Tages / 35,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 29-Jährigen     Neue Rekordquote für POPSTARS: Die zweite Folge zog am gestrigen  Donnerstagabend so viele Zuschauer wie noch nie in den Bann. In der  Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der durchschnittliche  Marktanteil bei starken 24,7 Prozent (2,58 Millionen Zuschauer).  Damit steigerte sich die Sendung um zwei Prozentpunkte gegenüber der  Vorwoche.  Das Casting mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Sportsendungen vom 19. bis 21. August 2006    München (ots) - Samstag, 19.08.2006	SPORT AM SAMSTAG	     16.05 -  17.30 Uhr Sonntag, 20.08.2006        Wiederholung           02.10 bis 03.35 Uhr Moderation: Michael Sporer _____________________________________________________________________ Motorsport:    DTM Nürburgring / Qualifying 6. Lauf Schießen:	      Deutsche Meisterschaft in München Fußball 2. BL: TSV 1860 München - Kickers Offenbach Fußball Regionalliga: FK Pirmasens - FC Ingolstadt 04 TSV 1860 München II - Karlsruher SC II     So., 20.08.2006	RUNDSCHAU-MAGAZIN MIT SPORT	      21.15 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |