| | | Geschrieben am 17-08-2006 Der Tagesspiegel: Sulo-Chef will an die Börse/Keine Fusion mit Alba
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Berliner Entsorger Alba hat kaum Chancen auf
 die Übernahme des Hamburger Konkurrenten Sulo. "Dass Alba Sulo
 übernimmt, ist außerhalb meiner Vorstellungswelt", sagte Sulo-Chef
 Jürgen Rauen dem Tagesspiegel (Freitagausgabe). Umgekehrt würde das
 Rauen zufolge schon eher passen. Sulo habe eine Übernahme von Alba
 "vor der Übernahme von Cleanaway durchaus erwogen, aber die
 Alba-Eigentümer zeigten kein Interesse". Sulo hatte Cleanaway im
 Frühjahr übernommen.
 
 Rauen zufolge gibt es auf dem deutschen Markt kaum noch
 Fusionschancen, "weil deutsches und europäisches Kartellrecht zu
 berücksichtigen ist". Deshalb sei für Sulo nach dem Rückzug der
 bisherigen Eigentümer Apax Partner und Blackstone "der Börsengang die
 nahe liegende Option", so Rauen. Die Finanzinvestoren wollen in
 absehbarer Zeit bei Sulo aussteigen. Deshalb hatte es in den
 vergangenen Tagen Spekulationen über eine Fusion mit der Berliner
 Alba-Gruppe gegeben.
 
 Rückfragen bitte an Der Tagesspiegel, 030-26009260
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 26079
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Air Berlin plant trotz dba-Kauf weitere Einstellungen    Berlin (ots) - Berlin - Nach dem Kauf des Konkurrenten dba will  der Billigflieger Air Berlin sein Personal weiter aufstocken. "Ein  Unternehmen, das wachsen will, braucht auch neue  Mitarbeiter.  Deshalb werden wir in den kommenden Monaten weitere Leute  einstellen", sagte Air-Berlin-Vorstandschef Joachim Hunold dem  "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Wie viele, lasse sich aber erst  sagen, wenn die Verschmelzung mit der dba begonnen habe. Hunold  schloss auch die Übernahme weiterer Konkurrenten nicht aus. Zwar sehe er momentan "niemanden, der mehr...
 
Antara erobert die Tiroler Berge Erfolgreiche Präsentation des neuen Opel Geländewagens in Serfaus-Fiss-Ladis     Serfaus-Fiss-Ladis (ots) - Ein Riesenerfolg war die Premierenpräsentation des neuen Opel Antara vom 2. bis 11.8.2006 in der Tiroler Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis. 70 Journalisten aus 11 Ländern testeten zwei Tage lang den neuen Geländewagen und lernten dabei nicht nur die Schönheiten der Landschaft sondern auch die Qualitäten der Region als Gastgeber für ein internationales Publikum kennen.     Volles Lob spendeten Johan Willems, Generaldirektor für Produktentwicklung mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zu Air-Berlin    Ulm (ots) - Air Berlin gehörte gestern an der Börse zu den  Überfliegern. Denn die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft  verbessert mit der Übernahme des Konkurrenten DBA ihre  Kostenstruktur, ergänzt geschickt ihr eigenes Streckennetz. Damit  stärkt die Fluglinie ihre Stellung als einer der führenden  Billigflieger in Europa. Das ist umso wichtiger, als in der Branche  ein Konzentrationsprozess läuft. Langfristig überleben werden wohl  nur wenige große Anbieter, zumal das rasante Wachstum der  Billigflieger nach Einschätzung von Experten nur mehr...
 
Westfalenpost: Ein erster Schritt Preiskampf führt Fluglinien zusammen    Hagen (ots) - Von Sven Nölting     Der Siegeszug der Billigflieger hat der deutschen Luftfahrt einen  beispiellosen Aufschwung beschert. Mit lange undenkbaren  Niedrigpreisen bewegen Ryanair, Germanwings und Co. immer mehr  reiselustige Deutsche zum Umstieg aufs Flugzeug. Der Preiskampf  beflügelt die Nachfrage - drückt aber auch massiv auf die Erträge.  Nur wenige der Billig-Linien fliegen mit Gewinn. Weil das Wachstum  zudem Grenzen hat, werden sich viele Anbieter nicht dauerhaft am  Markt halten können. Die Übernahme der dba durch Air Berlin mehr...
 
Börsen-Zeitung: Viele Gewinner, Kommentar von Lisa Schmelzer zur Akquisition der DBA durch Air Berlin    Frankfurt (ots) - Mit der Akquisition der DBA setzt Air Berlin  hinter die Konsolidierung im deutschen Luftverkehrsmarkt einen  Schlusspunkt. Denn um den deutschen Fluggast buhlen seit Donnerstag  nur noch drei große Lager - Tui mit ihren Töchtern Hapagfly und HLX,  Lufthansa mit Germanwings und bald wieder Condor sowie die neu  geschaffene Allianz Air Berlin und DBA. Alleine übrig bleibt nur noch LTU, die derzeit mehr mit sich als mit dem operativen Geschäft  beschäftigt ist.     Bei dem Deal zwischen Air Berlin und DBA stehen die beteiligten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |