(Registrieren)

Volta berichtet weiterhin von beträchtlichen durchstossenen Goldschichten auf seinem Goldprojekt Kiaka in Burkina Faso - unter anderem 219 Meter mit einem Gehalt von 0,90 g/t Au sowie 90,90 Meter zu 1

Geschrieben am 31-03-2010

Toronto, March 31, 2010 (ots/PRNewswire) - Volta Resources Inc. ("Volta"
oder das "Unternehmen") veröffentlicht die Ergebnisse der
abgeschlossenen Bohrungen im nächsten Abschnitt seines Goldprojekts
Kiaka, das sich etwa 120 Kilometer südlich von Burkina Fasos
Hauptstadt Ouagadougou befindet. Bislang wurden 72 Bohrungen
(~11.810 Bohrmeter) im Rahmen eines Bohrprogramms durchgeführt, das
insgesamt über 150 Bohrungen (über 22.000 Bohrmeter) umfasst. Die
Bohrergebnisse sind bislang für 48 Bohrungen eingegangen, wobei diese
Pressemitteilung die 7 jüngsten Bohrungen betrifft, die sich alle im
Abschnitt 5500N befinden. Zu den Höhepunkten dieses Abschnitts
zählen:


- KRD42 : 133,00 m zu 0,72 g/t Au einschliesslich 3,1 m zu 1,69 g/t Au
und 7 m zu 1,69 g/t Au
- KRD43 : 219,00 m zu 0,90g/t Au, einschliesslich 4,0 m zu 4,35 g/t Au
und 16 m zu 1,60 g/t Au
- KDH41 : 10,00 m zu 1,81g/t Au UND 9 m zu 1,44 g/t Au
- KDH49 : 90,90 m zu 1,06 g/t Au einschliesslich 23 m zu 1,33 g/t Au
und 4,05 m zu 2,43 g/t Au und 9 m zu 1,49 g/t Au
- KKRC27 : 12,00 m zu 1,31 g/t Au einschliesslich 5 m zu 2,70 g/t Au
(Mineralisierung fortlaufend)


Kevin Bullock, Voltas CEO, erklärte: "Die Ergebnisse dieser
Infill- Bohrungen bestätigen die beträchtlichen Ablagerungsschichten,
auf die wir bereits in vorherigen Bohrabschnitten in Kiakas
zentralem Bereich gestossen sind. Ausserdem bieten sie uns
zusätzliche Hinweise für unsere unmittelbar bevorstehende
anfängliche Vorkommensschätzung. Ausserdem konnten wir innerhalb der
breiteren Hüllschicht mit niedrigerem Mineralgehalt von Bohrloch zu
Bohrloch und Abschnitt zu Abschnitt separate hochwertigere Zonen mit
höherem Mineralgehalt zurückverfolgen. Wir gehen demnach davon aus,
das im Rahmen historischer Bohrungen definierte Potenzial Kiakas in
zahlreichen Fällen nach oben korrigieren zu können."

Um Ausmass und Geometrie der Mineralisierung in Abschnitt 5500N
besser einschätzen zu können, werden die Ergebnisse der Bohrungen in
der nachfolgenden Tabelle 1 sowie im zutreffenden Abschnitt von
Übersicht 2 besonders hervorgehoben. Die Analyse von Voltas Proben
erfolgte bei ALS Chemex Laboratories in Ouagadougou mithilfe von
Feuerproben zu einer Ladung von 50 g. Die Probenentnahme- und
Untersuchungsverfahren Voltas erfolgten unter Berücksichtigung
bestimmter Qualitätssicherungs- und - kontrollmassnahmen, zu denen
auch die Verwendung von zertifizierten Standard- und Blindproben
zählte.


Tabelle 1: Höhepunkte der Goldschichten aus Abschnitt 5500N
------------------------------------------------------------------------
Bohrlochnr. Von Bis Intervall Goldgehalt Bemerkung
m m m g/t Au
------------------------------------------------------------------------
KKRC26 59,00 97,00 38,00 0,81
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 60,00 63,00 3,00 1,88
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 89,00 93,00 4,00 3,96
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
KKRC25 26,00 34,00 8,00 0,74
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 31,00 34,00 3,00 1,00
------------------------------------------------------------------------
UND 73,00 89,00 16,00 0,66
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 82,00 86,00 4,00 1,82
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
KRD42 2,10 12,10 10,00 0,54
------------------------------------------------------------------------
UND 47,10 84,10 37,00 0,56
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 72,10 75,10 3,00 1,33
------------------------------------------------------------------------
UND 109,00 242,00 133,00 0,72
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 125,00 128,10 3,10 1,69
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 131,00 141,00 10,00 1,09
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 169,00 174,00 5,00 1,45
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 202,00 205,00 3,00 1,18
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 214,00 221,00 7,00 1,69
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
KRD43 0,00 219,00 219,00 0,90 MID (gleiches
Vorzeichen) 5,4 m
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 3,50 26,50 23,00 1,11
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 52,50 82,50 30,00 1,39
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 111,00 127,00 16,00 1,60
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 145,00 158,00 13,00 1,30
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 168,00 172,00 4,00 4,35
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 177,00 183,00 6,00 1,02
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
KDH41 25,00 66,25 41,25 0,86
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 33,00 47,00 14,00 1,32
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 51,00 61,25 10,25 0,80
------------------------------------------------------------------------
UND 133,00 213,05 80,05 0,78
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 151,00 161,00 10,00 1,81
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 181,00 200,00 19,00 1,44
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
KRD49 10,10 101,00 90,90 1,06
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 13,10 36,10 23,00 1,33
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 39,10 64,10 25,00 1,22
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 89,95 94,00 4,05 2,43
------------------------------------------------------------------------
UND 131,25 158,00 26,75 0,94
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 137,00 141,00 4,00 1,27
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 145,00 154,00 9,00 1,49
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
KKRC27 0,00 54,00 54,00 0,54
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 48,00 52,00 4,00 1,12
------------------------------------------------------------------------
UND 88,00 100,00 12,00 1,31 Fortlaufende
Mineralisierung
------------------------------------------------------------------------
Einschliesslich 88,00 93,00 5,00 2,70
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
HINWEISE:
1) Abschnitte entsprechen der Kernlänge. Die tatsächliche Breite ist zum
aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt.
2) Durchteufungen basieren auf einem Grenzgehalt von 0.3 g/t Gold und
unterliegen einer maximalen inneren Abweichung von 5 m für die
Mineralisierungsschicht mit geringerem Gehalt (für KDH43 auf 5,4 m
erhöht).
3) Zur Betonung der Kontinuität der Zone mit höherem Gehalt wurde ein
Grenzgehalt von 0,8 g/t Gold mit einer maximalen inneren Abweichung
von 2 m verwendet. Es wurde kein oberer Grenzwert angesetzt.
4) Die in der Tabelle aufgeführten Durchteufungen entsprechen
Abschnitten von mindestens 3 m über 1 g/t Au und/oder Abschnitten mit
mindestens 10 m über 0,5 g/t Au.
5) Die durchteuften Schichten entsprechen ausserdem allesamt
Abschnitten,
die im Rahmen von RC-Bohrungen (Reverse Circulation) und/oder
Kernbohrungen offengelegt wurden (siehe Tabelle 2).
6) Proben aus RC-Bohrungen wurden in Bohrlöchern in 1-Meter-Intervallen
entnommen. Trockenproben wurden dann im Riffelteiler verarbeitet und
als 2-kg-Proben in das Labor verschickt. Nassproben wurden im freien
getrocknet und auf die gleiche Art und Weise im Riffelteiler
verarbeitet. Proben aus Kernbohrungen wurden in Bohrlöchern in
1-Meter-Intervallen entnommen und mithilfe einer Diamantsäge
halbiert. Eine Hälfte des Kerns wird zu Archivierungszwecken im Lager
am Standort selbst aufbewahrt, die andere Hälfte wurde an das Labor
geschickt.
7) Die Proben wurden an ALS Chemex in Ouagadougou geschickt, wo sie
standardmässig aufbereitet und einer Feuerprobe mit 50-g-Ladungen
unterzogen werden.
8) Zertifizierte Standardproben wurden alle 15 Proben, Feldduplikate
etwa alle 20 Proben und Blindproben etwa alle 30 Proben eingefügt.
Die Untersuchung der Blindproben, zertifizierten Standardproben und
Feldduplikate bestätigt, dass alle zur Zusammenstellung der hier
dargestellten Durchteufungen verwendeten Proben die rigorose
Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle Voltas bestanden haben.


Die Assay-Ergebnisse des in Abschnitt 5500N gebohrten Bohrlochs
KDH46 ( siehe Übersicht 2) wurden vom Labor noch nicht an das
Unternehmen zurückgeschickt.

Im Rahmen von Voltas aktuellem Bohrprogramm werden 1.200 m
entlang der Streichrichtung der 2.800 m langen KMZ-Zone sowie 500 m
der (über) 700 m langen KHZ-Zone überprüft. Das Programm zielt
darauf ab, den zentralen Bereich im Rahmen von Infill-Bohrungen und
allgemein erweiterten Bohrmassnahmen auszudehnen, sodass die
KMZ-Zone zukünftig Bohrungen in einem Abstand von 50 m x 50 m von
der Oberfläche bis zu 150 m Tiefe bzw. 100 m x 50 m von 150 m bis
200 m Tiefe aufweist. Das Unternehmen prüft derzeit die anfänglich
erhobenen Daten der ersten 4 Bohrungen zur Durchteufung der KHZ-Zone
im südlichen Gebiet des Grundstücks. Die anfänglichen Ergebnisse
deuten darauf hin, dass es zur Vergrösserung der abbaufähigen NI
43-101-konformen Ressourcen im zentralen Bereich vorteilhafter wäre,
anstelle von Infill-Bohrungen eine Serie von Bohrungen durch längere
Querabschnitte entlang des gesamten südlichen Gebiets durchzuführen.

Das Bohrprogramm wurde mithilfe von SRK Consulting (Vereinigtes
Königreich) optimiert, um sicherzustellen, dass die Fertigstellung
der NI 43-101-konformen Vorkommensschätzungen des unabhängigen
Ressourcenberaters noch vor Ende Juni 2010 erfolgt.


TABELLE 2: Koordinaten und Orientierungsparameter der Bohrlöcher
-------------------------------------------------------------------------
Bohr- Rechtswert Hochwert Erhebung Tiefe Gefälle Azimut RC DD
loch (m) Gesamt (Grad) (Grad) (m) (m)
(m)
-------------------------------------------------------------------------
KDH41 739494 1289482 267,4 260,00 -55 315 260,00
-------------------------------------------------------------------------
KDH46 739387 1289586 269,4 300,00 -55 135 300,00
-------------------------------------------------------------------------
KKRC25 739350 1289623 270,5 99,50 -55 135 99,50
-------------------------------------------------------------------------
KKRC26 739298 1289674 271,1 100,00 -56 135 100,00
-------------------------------------------------------------------------
KKRC27 739529 1289447 266,4 100,00 -57 135 100,00
-------------------------------------------------------------------------
KRD42 739422 1289553 268,8 245,30 -57 135 102,10 142,90
-------------------------------------------------------------------------
KRD43 739458 1289516 267,9 239,97 -55 135 90,50 149,50
-------------------------------------------------------------------------


Gemäss der im National Instrument 43-101 verankerten Richtlinien
gilt Guy Franceschi, der Vice President für Exploration bei Volta,
für das Goldprojekt Kiaka als sachverständige Person. Franceschi ist
Mitglied des europäischen Geologenverbandes (European Federation of
Geologists) und hat den Inhalt der vorliegenden Pressemitteilung
geprüft und genehmigt.

Volta ist ein Mineralexplorationsunternehmen, das sich voll und
ganz darauf konzentriert, bei der Erkundung, Akquisition und
Exploration von Goldliegenschaften in Westafrika eine tragende Rolle
zu spielen. Das in Kanada ansässige Unternehmen mit Hauptsitz in
Toronto, Ontario, und Niederlassungen in Accra (Ghana) und
Ouagadougou (Burkina Faso) engagiert sich zudem in westafrikanischen
Explorationsprojekten.

Vorsorglicher Hinweis in Bezug auf vorausschauende Informationen:

Diese Pressemitteilung enthält "vorausschauende Aussagen" im
Sinne des kanadischen Wertpapierrechts, die naturgemäss Risiken und
Unsicherheiten unterliegen. Zu solchen vorausschauenden Aussagen
zählen unter anderem: Aussagen über zukünftige Goldpreise sowie
Preise von anderen Mineralien und Metallen; Schätzungen von
Mineralienreserven und -vorkommen; die Umsetzung von geschätzten
Mineralienreserven; Investitionsaufwand; Kosten und zeitliche
Verfügbarkeit der Ressourcen; Kosten und zeitlicher Rahmen von
Erschliessungen neuer Vorkommen; Erfolg von Explorationsaktivitäten;
zulässige Zeitfenster; Wechselkursschwankungen; die Voraussetzungen
für den Erhalt zusätzlichen Kapitals; behördliche Vorschriften im
Hinblick auf Bergbauoperationen; Umweltrisiken; unerwartete Ausgaben
im Zusammenhang mit der Nutzbarmachung von Land;
Besitzstreitigkeiten oder Ansprüche und Beschränkungen im
Zusammenhang mit der Versicherungsdeckung. Allgemein werden
derartige vorausschauende Aussagen anhand von vorausschauenden
Begrifflichkeiten wie beispielsweise "plant", "erwartet" oder
"erwartet nicht", "wird vermutlich", "Budget", "voraussichtlich",
"schätzt", "sagt voraus", "beabsichtigt", "sieht vor" oder "sieht
nicht vor", oder "glaubt", oder durch Variationen derartiger
Begriffe und Satzteile kenntlich gemacht. Dies schliesst zudem
Aussagen mit ein, anhand derer bekannt gegeben wird, dass bestimmte
Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse "unternommen", "eintreten"
oder "erreicht" "werden", "können", "könnten" oder "würden".
Vorausschauende Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten
Risiken, Unsicherheiten sowie weiteren Faktoren, die dazu führen
könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse, das
Aktivitätsniveau, Leistungen oder Erfolge von Volta erheblich von
den im Rahmen vorausschauender Aussagen getätigten Angaben
abweichen. Hierzu zählten unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit
internationalen Geschäften; Risiken im Zusammenhang mit der
Einbindung von Akquisitionen; Risiken im Zusammenhang mit dem
Betrieb von Joint Ventures; die tatsächlichen Ergebnisse von
aktuellen Explorationsaktivitäten; die tatsächlichen Ergebnisse von
aktuellen oder zukünftigen Aktivitäten im Bereich der Nutzbarmachung
von Land; das Endergebnis von wirtschaftlichen Prüfungen;
Veränderungen im Hinblick auf einzelne Projektparameter im Rahmen
der weiteren Ausarbeitung von Plänen; der zukünftige Preis von Gold
sowie anderen Mineralien und Metallen; mögliche Variationen bei
Erzreserven sowie im Hinblick auf die Bewertungs- und
Rückgewinnungsraten; unerwartete Fehlfunktionen von Zubehör oder
Arbeitsprozessen; Unfälle, Arbeitskämpfe und weitere allgemeine
Risiken der Bergbaubranche; sowie Verzögerungen im Hinblick auf den
Erhalt von Regierungszusagen oder Finanzierungen oder bei der
Fertigstellung von Erschliessungs- bzw. Baumassnahmen. Obwohl die
Geschäftsleitung und die Führungskräfte von Volta der Überzeugung
sind, dass sich die in solchen vorausschauenden Aussagen
widergespiegelten Erwartungen grundsätzlich auf vernünftige Annahmen
stützen und unter Berücksichtigung von wichtigen Faktoren getroffen
wurden, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Ergebnisse
erheblich von jenen in vorausschauenden Aussagen abweichen, so
könnten weitere Faktoren existieren, die dazu führen könnten, dass
Ergebnisse nicht wie vorhergesagt, geplant oder beabsichtigt
ausfallen. Es besteht keinerlei Gewähr, dass sich solche Aussagen
als korrekt erweisen, da sich tatsächliche Ergebnisse und zukünftige
Ereignisse erheblich von den in derartigen Aussagen vorausgesagten
Ergebnissen und Ereignissen unterscheiden können. Dementsprechend
sind Leser darauf hingewiesen, sich nicht in unangemessenem Rahmen
auf vorausschauenden Aussagen zu verlassen. Volta Resources
übernimmt keinerlei Verpflichtung, auf die an dieser Stelle
verwiesenen vorausschauenden Aussagen jeglicher Art zu aktualisieren,
es sei das Unternehmen ist gemäss entsprechender Wertpapiergesetzte
dazu verpflichtet.

Um sich Tabelle 1 und Übersicht 2 zum Goldprojekt Kiaka
anzuschauen, besuchen Sie
http://files.newswire.ca/407/Volta_Kiaka.doc

Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte unsere Website
unter http://www.voltaresources.com oder wenden Sie sich direkt an:
Kevin Bullock , P.Eng., Präsident & CEO, Tel.: +1-(647)-388-1842,
Fax: +1-(416)-867-2298, E-Mail: kbullock@voltaresources.com

Originaltext: Volta Resources Inc.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73426
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73426.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
KevinBullock, P.Eng., Präsident & CEO, Tel.: +1-(647)-388-1842,
Fax:+1-(416)-867-2298, E-Mail: kbullock@voltaresources.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

260477

weitere Artikel:
  • Einzelhandelsumsatz im Februar 2010 real um 0,9% gesunken Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 01.04.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag der Umsatz im Einzelhandel in Deutschland im Februar 2010 nominal 0,5% und real 0,9% niedriger als im Februar 2009. Beide Monate hatten jeweils 24 Verkaufstage. Das Ergebnis für den Februar 2010 wurde aus Daten von sieben Bundesländern berechnet, in denen circa 76% des Gesamtumsatzes im deutschen mehr...

  • Einladung zum Ersten Spatenstich für Deutschlands größtes Archivgebäude - Neubau des Landesarchivs NRW startet am 12. April 2010 Duisburg (ots) - An die Damen und Herren Von Presse, Hörfunk und Fernsehen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen Am Montag, 12. April 2010, erfolgt der Erste Spatenstich für Deutschlands größtes Archivgebäude im Duisburger Innenhafen. Der Start für den Neubau des Landesarchivs NRW findet statt im Beisein von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers, dem Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Adolf Sauerland, Prof. Laurids Ortner von Ortner&Ortner Baukunst, dem Vorstandsvorsitzenden Hochtief AG Dr. Herbert Lütkestratkötter, mehr...

  • Renteneintrittsalter - 70 Jahre sind machbar Köln (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Viele ältere Menschen haben an ihrem Geburtstag den Eindruck, das vergangene Jahr sei schneller vorbei gerauscht als in früheren Jahren. In der Tat haben Befragungen (n=3) ergeben, dass ab Mitte Fünfzig Männer und Frauen glauben, seit dem letzten Geburtstag seien gerade einmal gefühlt 200 Tage vergangen. Mit Anfang 30 entspricht die Wahrnehmung noch in etwa dem tatsächlichen mehr...

  • Solianis Monitoring AG nimmt am EU-Pionierprojekt REACTION zur verbesserten Diabetesbehandlung teil Zürich (ots) - Solianis Monitoring AG ist ein wichtiger Projektpartner bei der Entwicklung von REACTION, einer professionellen Dienstleistungsplattform für Ärzte, Pflegepersonal und Patienten für die Verbesserung der Langzeitbehandlung von Diabetes. Ziel des Projektes ist es, die Blutzuckerkontrolle bei insulinabhängigen Patienten mit Diabetes zu verbessern indem kontinuierliche Blutzuckermessung und intelligente Informations- und Kommunikationstechnologie kombiniert werden. Ein drahtloses Netzwerk verbindet kontinuierliche Blutzuckermesssysteme mehr...

  • Toyota mit dem niedrigsten Flottenverbrauch in Deutschland / CO2-Ausstoss um 15 Gramm gegenüber Vorjahr gesenkt Köln (ots) - Toyota hatte 2009 den geringsten CO2-Ausstoß aller Hersteller in Deutschland und liegt damit auf Platz Eins in einer Studie des Marktforschungsinstitutes JATO Dynamics. In der Markenwertung erreicht Toyota einen Wert von 129,4 g/km CO2, was einer Verbesserung von 15 Gramm zum Vorjahr entspricht. Der Konzern-Gesamtwert inklusive Lexus lag bei 130,7 g/km, der Zweitplatzierte erreichte 136,8 g/km. Toyota hat damit die freiwillige Selbstverpflichtung, den Flottenverbrauch bis 2009 auf 140 g/km zu senken erreicht und sogar weit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht