(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Fresenius lockert die Bremse, Kommentar von Sabine Wadewitz zur Umwandlung der Fresenius-Vorzugs- in Stammaktien

Geschrieben am 31-03-2010

Frankfurt (ots) - Vor fünf Jahren hat es die Dialyse-Tochter FMC
vorgemacht, nun zieht die Muttergesellschaft Fresenius nach und
vereinheitlicht ihre Kapitalstruktur. Die Vorzugsaktien sollen in
Stammaktien umgewandelt werden. Um den Einfluss der Großaktionärin,
der Else Kröner-Fresenius-Stiftung, zu wahren, wird mit dem Schritt
der Rechtsformwechsel zur Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
verbunden. Damit stärkt Fresenius ihre Position im Leitindex Dax ganz
erheblich.

Anders als einst FMC setzt Fresenius nicht auf eine freiwillige
Umtauschaktion bei der Vereinheitlichung der Aktiengattungen, sondern
will die Abschaffung der Vorzüge über einen
Hauptversammlungsbeschlussbewerkstelligen. Dies ist der Weg, den zum
Beispiel auch SAP beschritten hatte. Damit ist gewährleistet, dass -
anders als bei FMC - kein leidiger Rest an Vorzugsaktien übrig
bleiben kann.

Mit der Umwandlung der Vorzugsaktien rennt Fresenius offene Türen
ein. Die stimmrechtslosen Titel, die bei Übernahmeofferten
hierzulande auch noch benachteiligt werden, sind ein Relikt aus den
Zeiten, als vor allem Familiengesellschafter versuchten, ihren
Einfluss zu wahren und gleichzeitig den Kapitalmarkt zu nutzen. Immer
mehr Unternehmen schaffen im Sinne derInvestorenforderung"one share,
one vote" diese unbeliebte Gattung ab - und auch die riesige
Kapitalerhöhung von Volkswagen via Vorzugsaktien wird keine
Renaissance dieser Titel auslösen.

Für die außenstehenden Fresenius-Aktionäre hat der Schritt viele
Vorteile, denn es steigt nicht nur die Liquidität der Aktie und das
Gewicht des Wertes im Dax. Das Unternehmen lockert zudem die Bremse
für das externe Wachstum. Zwar steht nach Äußerungen des Vorstands
aktuell kein großer Deal bevor, doch Kapitalerhöhungen wären in
Zukunft beim Großaktionär an enge Grenzen gestoßen.

Für die neue Beweglichkeit haben die Aktionäre allerdings einen
hohen Preis zu zahlen. Mit dem Rechtsformwechsel verlieren sie an
Einfluss - der bislang allerdings wegen der Stimmenmehrheit der
Großaktionärin auch begrenzt war. Doch das Zugeständnis an die
Stiftung, ihr bis zum Abschmelzen auf eine Beteiligung von 10% die
Regie zu überlassen, bringt erhebliches Ungleichgewicht in die
Aktionärsrechte. Von Proportionalität zwischen Aktienbesitz und
Einfluss kann keine Rede mehr sein.

(Börsen-Zeitung, 1.4.2010)

Originaltext: Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

260456

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt Osnabrück (ots) - Grund zur Zufriedenheit Ganz klar: Die Arbeitsmarktzahlen beeindrucken. Experten staunen, und das Ausland blickt neidvoll nach Deutschland. Selbst die überkritische Presse der Briten sieht ein neues Wirtschaftswunder. Süd- und Westeuropa wollen etwas abhaben, verlangen höhere Löhne hierzulande und einen Nutzen aus der deutschen Exportstärke. Sind wir also im Märchenland? Der normale Beschäftigte oder auch Arbeitsuchende kann zu diesem Eindruck kaum gelangen. Tarife? Für die Hälfte ein Fremdwort. Lohnsteigerungen? mehr...

  • AgaMatrix und sanofi-aventis gehen weltweite Partnerschaft im Bereich Diabetes ein Salem, New Hampshire, March 31, 2010 (ots/PRNewswire) - AgaMatrix, Inc. und sanofi-aventis gaben heute die Unterzeichnung eines langfristigen Abkommens über die Entwicklung, Lieferung und Vermarktung von Lösungen zur Blutzuckerkontrolle bekannt. Das Abkommen sieht vor, dass AgaMatrix und sanofi-aventis gemeinsam innovative, auf der WaveSense(TM)-Technologie von AgaMatrix beruhende Lösungen für die Diabetesversorgung entwickeln. Sanofi-aventis wird die integrierten Lösungen für Diabetiker über die Global Diabetes Division von sanofi-aventis mehr...

  • Withdrawal of Joint Venture Partners Abbotsford, Canada, March 31, 2010 (ots/PRNewswire) - ICS Copper Systems Ltd. regrets to announce that the joint venture with JVC Civils Ltd and Chantete Minerals Ltd, to process copper using ICS's EMEW equipment, has been terminated by JVC/Chantete. ICS continues to actively pursue alternative opportunities for the use of its EMEW and other equipment in Africa. ICS COPPER SYSTEMS LTD. "Graham Chisholm" Graham Chisholm, President & CEO This release includes certain statements that are "forward-looking statements". All mehr...

  • Volta berichtet weiterhin von beträchtlichen durchstossenen Goldschichten auf seinem Goldprojekt Kiaka in Burkina Faso - unter anderem 219 Meter mit einem Gehalt von 0,90 g/t Au sowie 90,90 Meter zu 1 Toronto, March 31, 2010 (ots/PRNewswire) - Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen") veröffentlicht die Ergebnisse der abgeschlossenen Bohrungen im nächsten Abschnitt seines Goldprojekts Kiaka, das sich etwa 120 Kilometer südlich von Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou befindet. Bislang wurden 72 Bohrungen (~11.810 Bohrmeter) im Rahmen eines Bohrprogramms durchgeführt, das insgesamt über 150 Bohrungen (über 22.000 Bohrmeter) umfasst. Die Bohrergebnisse sind bislang für 48 Bohrungen eingegangen, wobei diese Pressemitteilung mehr...

  • Einzelhandelsumsatz im Februar 2010 real um 0,9% gesunken Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 01.04.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag der Umsatz im Einzelhandel in Deutschland im Februar 2010 nominal 0,5% und real 0,9% niedriger als im Februar 2009. Beide Monate hatten jeweils 24 Verkaufstage. Das Ergebnis für den Februar 2010 wurde aus Daten von sieben Bundesländern berechnet, in denen circa 76% des Gesamtumsatzes im deutschen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht