(Registrieren)

Weg frei für variable Stromtarife! / PCC Energie fordert veränderte Rahmenbedingungen bei der Netznutzung

Geschrieben am 30-03-2010

Duisburg (ots) - Der Duisburger Energieversorger PCC Energie
begrüßt die jüngste Forderung von Matthias Kurth, Chef der
Bundesnetzagentur, nach flexibleren Stromtarifen in Deutschland.
"Gerade kleine Gewerbebetriebe und mittelständische Unternehmen
könnten von zeit- und lastvariablen Tarifen profitieren", erklärt
Marc Ehry, Geschäftsführer Handel der PCC Energie GmbH. "Für die
höhere Flexibilität müssen sich zunächst allerdings die
Rahmenbedingungen der Netznutzung von Seiten der Netzbetreiber
ändern."

Intelligente Stromzähler - Smart Meter - sollen den Stromverbrauch
für Kunden in Zukunft genau nachvollziehbar machen. Mit zeit- und
lastvariablen Tarifen könnten Energieversorger wie PCC Energie daher
einen starken Anreiz für ein verändertes Verbrauchsverhalten bieten.
Strom aus bedarfsschwachen Zeiten - beispielsweise aus der Nacht -
ließe sich besonders preiswert anbieten, die Abnehmer könnten von
einem günstigen Preis profitieren.

Die aktuellen Rahmenbedingungen der Netznutzung lassen diese
Flexibilität für die meisten Kunden von PCC Energie allerdings nicht
zu. Bei Gewerbebetrieben, mittelständischen Unternehmen und
Filialisten liegt der Energiebedarf unter 100.000 Kilowattstunden pro
Jahr. Die Netzbetreiber geben den Energieversorgern bei der
Belieferung dieser Gruppe sogenannte Standardlastprofile vor. Das
bedeutet: Der Lieferant hat keine Möglichkeit, seinen Stromeinkauf an
den tatsächlichen Verbrauch des Kunden anzupassen und mögliche
Kostenvorteile weiterzugeben. Auch ein Wechsel vom Standardlastprofil
zu einer Lastgangmessung wie bei Großkunden bietet keine Lösung. Denn
in diesem Fall steigen die vom Netzbetreiber erhobenen Messkosten von
15 Euro auf zum Teil über 1.000 Euro. Die Ersparnis durch neue Tarife
wird so durch höhere Messkosten übertroffen "Die Netzbetreiber sind
daher jetzt gefordert, die notwendigen Rahmenbedingungen zu
schaffen", sagt Marc Ehry.

Die PCC Energie GmbH versorgt bundesweit Gewerbekunden und
mittelständische Unternehmen mit Strom und Gas. Am Hauptsitz in
Duisburg und in den bundesweit zwölf Regionalbüros sind rund 100
Mitarbeiter beschäftigt. Als Tochtergesellschaft der international
tätigen Unternehmensgruppe PCC SE hat PCC Energie Zugriff auf alle
wichtigen Energiebörsen Europas.

Originaltext: PCC Energie GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77126
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77126.rss2

Pressekontakt:
Redaktionsbüro PCC Energie
KOOB Agentur für Public Relations
Solinger Str. 13
45481 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208-4696-365
E-Mail: pccenergie@koob-pr.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

260115

weitere Artikel:
  • CITY BKK auf Wachstumskurs / Kunden nutzen neue Tarifangebote Hamburg (ots) - Die CITY BKK verzeichnete im ersten Quartal 2010 ein Wachstum und konnte durch ihre konkurrenzfähigen und neuen Tarife mehr als 1.500 Versicherte hinzugewinnen. Die bereits im vergangenen Jahr eingeführten Wahltarife wurden von bestehenden Mitgliedern und wechselwilligen Kunden angenommen. Diesen Erfolg will die CITY BKK weiter fortsetzen. Wie viele andere Krankenkassen in Deutschland wird auch die CITY BKK zum 1. April 2010 einen Zusatzbeitrag in Höhe von 8 EUR pro Monat erheben. Die Aufsichtsbehörde, das Bundesversicherungsamt mehr...

  • Matt Dawson startet Aufklärungskampagne, um auf einem 'Geheimtipp' in der Krebstherapie aufmerksam zu machen London, March 30, 2010 (ots/PRNewswire) - Der ehemalige englische Rugby-Weltcupsieger Matt Dawson startete heute die Kampagne 'Because Life is for Living' (Weil das Leben dafür ist, gelebt zu werden), die auf das Verfahren der Brachytherapie aufmerksam machen soll. Die Brachytherapie ist eine hochpräzise (1) und sehr wirksame (2) Form der Strahlentherapie zur Krebsbehandlung. Folgen Sie dem nachstehenden Link, um die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen: http://multivu.prnewswire.com/mnr/nucletron/43245/ Fotos von Matt Dawson beim mehr...

  • Telnic gibt 15. Juni als Starttermin für IDNs in sechzehn Sprachen bekannt London, March 30, 2010 (ots/PRNewswire) - Telnic Limited (http://www.telnic.tel), Registry-Operator der preisgekrönten kommunikationsfokussierten Top Level Domain (TLD) .tel, gab heute die Einführung von "Internationalized Domain Names" (IDNs) in sechzehn Sprachen für Dienstag, den 15. Juni 2010 bekannt. "Wenn Ihr Vorname Jörn, Júlia oder Bjørn lautet, oder aber Chlöe oder Li im Chinesischen, können Sie jetzt Ihren .tel-Namen in Ihrer eigenen Sprache erhalten und sich damit eine Vielzahl an Namen für Privatpersonen und Unternehmen mehr...

  • Herausragende gemeinsame politische Grundlagen hinsichtlich erneuerbarer Energien und der Einrichtung einer Green Bank in Grossbritannien London, March 30, 2010 (ots/PRNewswire) - Parteiübergreifende Unterstützung für die Einrichtung einer neuen britischen Green Bank, einer Bank für ökologische Investitionen, trotz Wahlkampfklima. Mit der jüngsten Veröffentlichung des "Strategischen Plans für die nationale Infrastruktur" des britischen Finanzministeriums und der energiepolitischen Strategie der konservativen Tory-Partei haben sich die Bereitschaft zu Ausgaben im Bereich erneuerbare Energien und der Wille zur Modernisierung der britischen Energieinfrastruktur als herausragende mehr...

  • Baustoffproduzent Holcim Deutschland spürte 2009 deutlich mehr Gegenwind Hamburg (ots) - Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Geschäftsjahres 2009 fielen im Vergleich zum Vorjahr merklich ungünstiger aus. Allein in Deutschland brach das Bruttoinlandsprodukt um 5 Prozent ein - so stark wie nie zuvor in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Dies hatte Auswirkungen auf die Bauwirtschaft und damit auch auf die Geschäftsbereiche der Holcim Deutschland Gruppe. Trotz der schwierigen Umstände gelang es der Unternehmensgruppe auch im Jahr 2009, das Geschäftsjahr erneut mit einem insgesamt zufriedenstellenden Ergebnis mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht