(Registrieren)

Axel Springer verkauft Software-Einheit von StepStone an HgCapital LLP

Geschrieben am 29-03-2010

Berlin (ots) - Erfolgreiche Online-Jobbörse bleibt bei Axel
Springer / Portfolio-Optimierung und Konzentration auf das
Kerngeschäft / Kaufpreis von EUR 110 Mio.

Die Axel Springer AG hat den Geschäftsbereich "Solutions" seines
Tochterunternehmens StepStone ASA, Oslo, an den Finanzinvestor
HgCapital LLP verkauft. Das Unternehmen mit Sitz in London übernimmt
den Anbieter von Talent Management Software-Lösungen zu einem
Kaufpreis von EUR 110 Mio. Die Online-Jobbörse StepStone, einer der
führenden Internet-Stellenmärkte Europas, verbleibt bei Axel Springer
und stärkt die digitale Positionierung des Unternehmens im
Kernbereich der Online-Rubrikenmärkte.

Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG:
"Nach der Veräußerung des Talent Management Software-Geschäfts kann
sich StepStone auf einen wichtigen Eckpfeiler unseres Kerngeschäfts,
den Internet-Stellenmarkt, konzentrieren. Ich freue mich, dass wir
für den Unternehmensbereich 'Solutions' einen geeigneten Investor
gefunden haben, der den Software-Anbieter unter einem neuen Dach auch
künftig weiterentwickeln und für entsprechende Perspektiven der
Mitarbeiter sorgen wird."

Die Axel Springer AG hat zwischen 2008 und 2009 sämtliche Anteile
der StepStone ASA in mehreren Stufen erworben. Im Geschäftsjahr 2009
erwirtschaftete das profitable Unternehmen, das Jobbörsen in zehn
Ländern betreibt, Umsätze in Höhe von EUR 100,1 Mio.

HgCapital LLP ist einer der führenden Private-Equity-Investoren in
Europa. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investments im
mittleren Größenbereich. Als eines der ersten Private-Equity-Häuser
hat HgCapital LLP eine Strategie formuliert, die auf ausgewählte
Sektoren fokussiert ist: Konsumgüter, Erneuerbare Energien,
Gesundheitswesen, Industrie, Freizeit, Dienstleistungen sowie den
Technologiebereich.

Diese Presseinformation kann unter www.axelspringer.com auch in
englischer Sprache abgerufen werden.

Originaltext: Axel Springer AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6338
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6338.rss2
ISIN: DE0005501357

Pressekontakt:
Christian Garrels
Tel: + 49 (0) 30 25 91-7 76 51
christian.garrels@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259905

weitere Artikel:
  • Clearwater Seafoods gibt bekannt, dass ein 3. Produkt des Unternehmens von der MSC zertifiziert wurde Bedford, Kanada, March 29, 2010 (ots/PRNewswire) - Wilde kanadische Jakobsmuscheln sind nun offiziell Teil der stetig wachsenden Liste von Produkten des Unternehmens Clearwater Seafoods, die von der Meeresschutzorganisation Marine Stewardship Council zertifiziert wurden. Zu Produkten, die in der Vergangenheit zertifiziert wurden, gehören argentinische Jakobsmuscheln und kanadische Kaltwassergarnelen. Die jüngste Zertifizierung ist eine wissenschaftliche Anerkennung, dass die Ernte der weltweit beliebten kanadischen Jakobsmuschel die strengen mehr...

  • Panasonic Avionics Corporation entscheidet sich für die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile zum Angebot von Konnektivitätslösungen an Bord von Flugzeugen Lake Forest, Kalifornien, March 29, 2010 (ots/PRNewswire) - Die Panasonic Avionics Corporation (http://www.panasonic.aero/) (Panasonic), das weltweit führende Unternehmen für modernste In-Flight-Entertainment- und Kommunikationssysteme (IFEC), gab heute den Abschluss einer neuen strategischen Vereinbarung mit der Deutschen Telekom bekannt. Gemäss der vertraglichen Bestimmungen dieser neuen Vereinbarung wird die Deutsche Telekom mit seiner Tochtergesellschaft T-Mobile zum bevorzugten Dienstanbieter von drahtlosem Internet im Rahmen der Global mehr...

  • Importpreise Februar 2010: + 2,6% gegenüber Februar 2009 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 30.03.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2010 um 2,6% über dem Vorjahresstand. Im Januar 2010 hatte die Jahresveränderungsrate + 1,4% und im Dezember 2009 - 1,0% betragen. Gegenüber Januar 2010 stieg der Einfuhrpreisindex im Februar 2010 um 1,0%. Der Preisanstieg im Februar 2010 ist insbesondere auf die gestiegenen mehr...

  • "buchreport"-Ranking "Die 100 größten Verlage" beleuchtet das Buchjahr 2009 Dortmund (ots) - Die deutschsprachige Buchverlagsbranche hat sich innerhalb der schwierigen Rahmenbedingungen des Krisenjahres 2009 recht gut geschlagen. Das zeigt die jährliche Erhebung "Die 100 größten Verlage", die von "buchreport", der führenden, unabhängigen Fachzeitschrift für Buchhandel und Buchverlage, heute veröffentlicht wird. Die größte Publikumsverlagsgruppe Random House (Bertelsmann) hat um 3,7% auf 268,8 Mio Euro zugelegt. Spitzenreiter bleibt der Fachinformationsriese Springer Science + Business Media mit einem Umsatz mehr...

  • EU-Vergleich der Arbeitskosten und Lohnnebenkosten für das Jahr 2009 Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bezahlten Arbeitgeber im Jahr 2009 in der deutschen Privatwirtschaft im Durchschnitt 30,90 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Im europäischen Vergleich lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit nach Dänemark, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Finnland und den Niederlanden auf Rang acht. Dänemark wies mit 37,40 Euro die höchsten, Bulgarien mit 2,90 Euro die niedrigsten Arbeitskosten je geleisteter Stunde auf. Im Verarbeitenden Gewerbe, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht