(Registrieren)

Clearwater Seafoods gibt bekannt, dass ein 3. Produkt des Unternehmens von der MSC zertifiziert wurde

Geschrieben am 29-03-2010

Bedford, Kanada, March 29, 2010 (ots/PRNewswire) - Wilde kanadische
Jakobsmuscheln sind nun offiziell Teil der stetig wachsenden Liste
von Produkten des Unternehmens Clearwater Seafoods, die von der
Meeresschutzorganisation Marine Stewardship Council zertifiziert
wurden. Zu Produkten, die in der Vergangenheit zertifiziert wurden,
gehören argentinische Jakobsmuscheln und kanadische
Kaltwassergarnelen.

Die jüngste Zertifizierung ist eine wissenschaftliche
Anerkennung, dass die Ernte der weltweit beliebten kanadischen
Jakobsmuschel die strengen Umweltstandards des MSC erfüllt und
innerhalb einer nachhaltigen und ordnungsgemäss durchgeführten
Fischereiwirtschaft stattfindet.

"Der MSC freut sich darüber, dass die Hochseefischerei von
Jakobsmuscheln des Unternehmens Eastern Canada zertifiziert wurde und
beglückwünscht alle, die an der Ernte, der Verarbeitung oder am
Management dieser jüngst zertifizierten Fischerei beteiligt sind",
erklärte Rupert Howes, CEO des Marine Stewardship Council. "Die
Nachfrage nach glaubwürdigen, international anerkannten, von Dritten
zertifizierten und gekennzeichneten Meeresfrüchten steigt weltweit
stetig an. Wir freuen uns daher, das MSC-Öko-Gütesiegel auf den
Produkten dieser Fischerei zu sehen", so Howes weiter.

Diese dritte MSC-Zertifizierung eines Produktes von Clearwater
ist ein bedeutender Erfolg und Meilenstein, der das Engagement von
Clearwater hinsichtlich des Markenversprechens "Dedicated to
Sustainable Seafood Excellence" ("Für nachhaltigen und vorzüglichen
Genuss von Meeresfrüchten") unterstreicht.

"Dies ist sehr erfreulich", erklärte Colin MacDonald, CEO von
Clearwater. "Was aber wichtiger ist, ist die Bestätigung durch das
weltweit anerkannteste und am meisten respektierte Öko-Gütesiegel von
MSC, die Anstrengungen und Bemühungen unseres Teams und der
kanadischen Regierung, um sicherzustellen, dass bei der Ernte unserer
Hochseeressourcen an Jakobsmuscheln auf verantwortliche und
nachhaltige Weise vorgegangen wird", so MacDonald weiter.

Mit der Fischerei Canadian Off-Shore Lobster wird derzeit eine
weitere Zertifizierung überprüft. Clearwater geht davon aus, dass die
Palette and MSC-zertifizierten Produkten im Anschluss darauf auf 4
Produkte ausgeweitet werden kann.

Mike Pittman, Vice President des Bereichs Flottenbetrieb bei
Clearwater, glaubt, dass die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den
Regierungsbehörden für Fischereiwirtschaft, darunter das Department
of Fisheries and Oceans, zusammen mit zahlreichen Innovationen von
Clearwater, eine wichtige Rolle bei der Verleihung der
Öko-Auszeichnung gespielt hat. Clearwater hat bei der
Meeresbodenkartierung und anderen technologischen Fortschritten,
durch die das Unternehmen in der Lage ist, bei der Ernte schädigende
Einwirkungen auf den Meeresboden zu verringern, Pionierarbeit
geleistet. Durch die Zusammenarbeit bei der Forschung und durch
Datenaustausch können erntereife Böden identifiziert werden, während
jüngeren Beständen mehr Zeit zum Wachstum gelassen wird.

"Es handelt sich hier um eine gemeinschaftliche Anstrengung",
bemerkt Pittman, "bei der unsere Schiffskapitäne, zusammen mit
unseren Schiffsmannschaften mit an Bord sind. Jeder engagiert sich
für das bedeutende und wichtige Ziel, Jahr um Jahr eine gesunde und
nachhaltige verzeichnen zu können."

Ebenso sind Fischereiquoten in einer rechtsbasierten
Fischereiwirtschaft von entscheidender Bedeutung.

Pittman erläuterte dazu: "Als der grösste Quoten-Eigentümer für
Jakobsmuscheln haben wir den Rahmen, den Anreiz und die Sicherheit,
um stetig Investitionen und Innovationen im Bereich nachhaltiger
Praktiken fortzuführen."

Durch unsere Verbesserungen bei der Jakobsmuschelernte ist
Clearwater seinen Konkurrenten weit voraus.

"So gut wie unsere gesamte Ernte wird bereits auf See
eingefroren", erklärt Produktmanager Alan Cameron. "Der Geschmack und
Ertrag unseres auf See eingefrorenen Produktes ist einfach
konkurrenzlos. Wir haben im Rahmen mehrerer Studien frische' und auf
Land eingefrorene' Jakobsmuscheln verglichen und festgestellt, dass
das auf See eingefrorene Produkt stets besser abschneidet", so
Cameron weiter.

"Chefköche sind sich bewusst", bemerkt Cameron, "dass die the
alte Devise frisch ist besser' bei Jakobsmuscheln einfach nicht
zutrifft. Chefköche verstehen ihr Einmaleins. Sie wissen, dass nach
einer 6-tägigen Ernte die frischen' Jakobsmuscheln bis zu ihrer
Lieferung ans Restaurant oft nicht mehr so frisch sind."

Cameron fügt hinzu, "Wenn wir unsere sogenannten Scallop Schools
(Jakobsmuschelseminare) für Chefköche weltweit durchführen und unser
auf See eingefrorenes Produkt mit frischen und auf Land eingefrorenen
Produkten der Konkurrenz vergleichen, ernten wir breite Zustimmung.
Wir nennen unser Produkt schliesslich nicht umsonst Die neue
Definition von frisch'."

Zusätzlich zu seiner eigenen Firmenmarke bietet Clearwater
Verpackungsprogramme für private Handelsmarken für eine Reihe von
weltweiten Kunden in den Bereichen Einzel- und Lebensmittelhandel
sowie eine grosse Bandbreite an Diensten in Filialen und vor Ort an.

Der CEO MacDonald fasst zusammen: "Die
Nachhaltigkeitszertifizierung vom MSC bestätigt einfach nur unser
Wertversprechen von ausgezeichnetem Geschmack und einer
verantwortungsbewussten Wahl."

INFORMATIONEN ZU CLEARWATER SEAFOODS LIMITED

Clearwater Seafoods ist führend in der weltweiten
Meeresfrüchteindustrie. Das Unternehmen ist bekannt für seinen
Qualitätsanspruch, für die grosse Vielfalt und Zuverlässigkeit bei
der Lieferung von erstklassigen Meeresfrüchten, unter anderem
Jakobsmuscheln, Hummer, Muscheln, Kaltwassergarnelen und Krabben.
Seit der Gründung der Firma im Jahre 1976 hat Clearwater in
Wissenschaft, Menschen, Technologie, Ressourcenbesitz und
Ressourcenmanagement investiert, um seinen Bestand an Meeresfrüchten
zu erhalten und weiter auszubauen. Dank dieses Engagements ist das
Unternehmen auch weiterhin führendes Fangunternehmen für
Meeresfrüchte in Nordamerika. http://www.clearwater.ca

Redaktioneller Hinweis:

Ein zu dieser Pressemitteilung gehöriges Bild ist über PA
Photowire verfügbar. Es kann von http://www.pa-mediapoint.press.net
heruntergeladen bzw. unter http://www.mediapoint.press.net oder
http://www.prnewswire.co.uk heruntergeladen werden.

Für weitere Informationen: Ansprechpartner Medien: Holly Reardon,
Leiterin der Marketing-Abteilung bei Clearwater, +1-902-457-8154,
hreardon@clearwater.ca; Zusätzliche Bilder, Produktblätter und
Rezepte sind auf Anfrage erhältlich; Mehr über Clearwater erfahren
Sie unter der Website: http://www.clearwater.ca

Originaltext: Clearwater Seafoods Limited Partnership
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79569
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79569.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Für weitere Informationen: Ansprechpartner Medien:
HollyReardon, Leiterin der Marketing-Abteilung bei Clearwater,
+1-902-457-8154,hreardon@clearwater.ca; Redaktionelle Hinweise:
Zusätzliche Bilder,Produktblätter und Rezepte sind auf Anfrage
erhältlich


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259908

weitere Artikel:
  • Panasonic Avionics Corporation entscheidet sich für die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile zum Angebot von Konnektivitätslösungen an Bord von Flugzeugen Lake Forest, Kalifornien, March 29, 2010 (ots/PRNewswire) - Die Panasonic Avionics Corporation (http://www.panasonic.aero/) (Panasonic), das weltweit führende Unternehmen für modernste In-Flight-Entertainment- und Kommunikationssysteme (IFEC), gab heute den Abschluss einer neuen strategischen Vereinbarung mit der Deutschen Telekom bekannt. Gemäss der vertraglichen Bestimmungen dieser neuen Vereinbarung wird die Deutsche Telekom mit seiner Tochtergesellschaft T-Mobile zum bevorzugten Dienstanbieter von drahtlosem Internet im Rahmen der Global mehr...

  • Importpreise Februar 2010: + 2,6% gegenüber Februar 2009 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 30.03.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2010 um 2,6% über dem Vorjahresstand. Im Januar 2010 hatte die Jahresveränderungsrate + 1,4% und im Dezember 2009 - 1,0% betragen. Gegenüber Januar 2010 stieg der Einfuhrpreisindex im Februar 2010 um 1,0%. Der Preisanstieg im Februar 2010 ist insbesondere auf die gestiegenen mehr...

  • "buchreport"-Ranking "Die 100 größten Verlage" beleuchtet das Buchjahr 2009 Dortmund (ots) - Die deutschsprachige Buchverlagsbranche hat sich innerhalb der schwierigen Rahmenbedingungen des Krisenjahres 2009 recht gut geschlagen. Das zeigt die jährliche Erhebung "Die 100 größten Verlage", die von "buchreport", der führenden, unabhängigen Fachzeitschrift für Buchhandel und Buchverlage, heute veröffentlicht wird. Die größte Publikumsverlagsgruppe Random House (Bertelsmann) hat um 3,7% auf 268,8 Mio Euro zugelegt. Spitzenreiter bleibt der Fachinformationsriese Springer Science + Business Media mit einem Umsatz mehr...

  • EU-Vergleich der Arbeitskosten und Lohnnebenkosten für das Jahr 2009 Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bezahlten Arbeitgeber im Jahr 2009 in der deutschen Privatwirtschaft im Durchschnitt 30,90 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Im europäischen Vergleich lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit nach Dänemark, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Finnland und den Niederlanden auf Rang acht. Dänemark wies mit 37,40 Euro die höchsten, Bulgarien mit 2,90 Euro die niedrigsten Arbeitskosten je geleisteter Stunde auf. Im Verarbeitenden Gewerbe, mehr...

  • Accenture ist 'klassenbester' Anbieter von SAP-Dienstleistungen, laut PAC Radar Report Kronberg im Taunus (ots) - Als "Klassenbester" schneidet der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture in einem aktuellen Vergleich von SAP-Dienstleistern ab. Die Marktanalysten PAC haben die Beratungs- und -Systemintegrations-Leistungen für SAP-Systeme von 13 führenden Anbietern in Deutschland verglichen. In den meisten Bewertungsbereichen des "PAC RADAR Report SAP Consulting & Systems Integration 2010" erzielt Accenture die jeweils beste Note und erhält damit die Gesamtnote 1,94. Eine Stärke von mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht