(Registrieren)

N24-EMNID-UMFRAGE: NRW-Wahl: Kraft macht gegen Rüttgers Boden gut

Geschrieben am 25-03-2010

Berlin (ots) - 25. März 2010. Die nordrhein-westfälische
SPD-Chefin Hannelore Kraft macht im Rennen um die Beliebtheit
gegenüber dem amtierenden Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers Boden
gut. In einer N24-Emnid-Umfrage hielten zwar immer noch 46 Prozent
der Befragten Rüttgers für den besseren Mann für den Posten, aber die
SPD-Herausforderin kam auf 36 Prozent. Im Dezember vergangenen Jahres
lag Rüttgers noch mit 51 zu 34 Prozent deutlich vorne.

Sechs Wochen von der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat die
regierende schwarz-gelbe Koalition in Düsseldorf der Umfrage zufolge
nach wie vor keine Mehrheit gegenüber SPD, Grüne und Linke. Die CDU
konnte sich zwar gegenüber dem Vormonat um einen Prozentpunkt auf 38
Prozent in der Wählergunst verbessern. Wenn am Sonntag Landtagswahl
wäre, bliebe die FDP jedoch bei 8 Prozent (Februar: 8 Prozent). Die
SPD käme im bevölkerungsreichsten Bundesland auf 32 Prozent (33
Prozent) und die Grünen auf 11 Prozent (12 Prozent). Die Linken
halten sich konstant bei 7 Prozent.

Umfragezeitraum: 23.3.2010
Befragte: ca. 1.000

Wir schicken Ihnen gern das komplette Datenblatt zu.

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24!

Originaltext: N24
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13399
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Pressekontakt:
N24 Kommunikation / Marketing / New Business
Jendrik Weber
Telefon: +49 30 2090 4607 / E-Mail: jendrik.weber@N24.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259302

weitere Artikel:
  • ZDF prüft Rechtsmittel gegen Gysi-Urteil Mainz (ots) - Das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg hat im Hauptsacheverfahren durch Urteil vom Dienstag (23. März 2010) dem ZDF untersagt, die Äußerung der Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatsicherheit der ehemaligen DDR, Marianne Birthler, zu verbreiten, Gregor Gysi habe über Robert Havemann "wissentlich und willentlich an die Stasi berichtet", soweit dies im Zusammenhang mit einer Berichterstattung wie im "heute-journal" vom 22. Mai 2008 geschieht. Wie bereits das Landgericht Hamburg hat auch das Oberlandesgericht dem mehr...

  • Straubinger: Einigung in Jobcenter-Reform Berlin (ots) - Zu der gestrigen Einigung einer parteiübergreifenden Spitzengruppe auf eine Grundgesetzänderung zur umfassenden Neuorganisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max Straubinger: Der Fortbestand der Arbeitsgemeinschaften, in denen Bund und Kommunen gemeinsam wirken, wird nunmehr mit der Grundgesetzänderung in der bestehenden Form verfassungsrechtlich abgesichert. Damit wird erreicht, dass die inzwischen eingeübte Zusammenarbeit mehr...

  • Medienrat beschließt Novellierung der Richtlinie zur Förderung der technischen Infrastruktur München (ots) - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 25. März 2010 die Neufassung der Richtlinie zur Förderung der technischen Infrastruktur von terrestrischen Hörfunkgebieten nach dem Bayerischen Mediengesetz (BayMG) beschlossen. Die Neufassung der Richtlinie gründet sich auf folgende Prinzipien: - Als Grundlage für die Förderung ist die Struktur der genehmigten Anbietergemeinschaften und Betriebsgesellschaften zu beachten. Die Zusammenarbeit zwischen den Anbietern mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger Rürup kritisiert Merkels IWF-Vorschlag für Griechenland Köln (ots) - Köln. Der Ex-Wirtschaftsweise Bert Rürup kritisiert den Vorschlag von Kanzlerin Angela Merkel. Sie möchte zur Lösung der Griechenland-Krise den Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Hilfe holen: "Das ist in meinen Augen eine schlechte Lösung", sagte Rürup dem Kölner Stadt-Anzeiger (Freitagausgabe). Und zwar aus zwei Gründen:"Zum einen ist der Euro immer auch ein politisches Projekt, das die Einheit Europas fördern soll." Dazu passe es nicht, dass bei einer Krise eines kleinen Mitgliedstaates die Amerikaner zur Hilfe gerufen mehr...

  • Ablehnung der Live-Übertragung von Guttenbergs Befragung konterkariert Anspruch des Bundestages auf mehr Öffentlichkeit Bonn (ots) - Bonn, 25. März 2010 - Der Bundestagsuntersuchungsausschuss zur Kundus-Affäre hat heute die Live-TV-Übertragung der Befragung von Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) vor dem Gremium abgelehnt. "Die Ablehnung verwundert, zumal der Verteidigungsminister selbst laut Medienangaben zu einer Live-Übertragung bereit war und gerade der Bundestag mehr öffentliche Beachtung seiner Arbeit und insbesondere mehr Übertragungszeit im Fernsehen gefordert hatte", so die PHOENIX-Programmgeschäftsführer Michael Hirz mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht