(Registrieren)

Hervé Milcent zieht in den arvato Vorstand ein (mit Bild)

Geschrieben am 25-03-2010

Gütersloh/Lille (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Die arvato AG trägt der fortschreitenden Internationalisierung
ihrer Geschäfte Rechnung und beruft mit Hervé Milcent erstmals einen
französischen Manager in das Vorstandsteam der arvato. Der CEO von
arvato southern Europe zieht mit Wirkung zum 1. April 2010 in den
Vorstand des Medien- und Kommunikationsdienstleisters ein. In seiner
neuen Funktion soll Milcent insbesondere den Ausbau des
internationalen Dienstleistungsgeschäfts von arvato gezielt
vorantreiben.

"Hervé Milcent hat in den vergangenen Jahren das
Dienstleistungsgeschäft in Frankreich und Südeuropa sehr erfolgreich
ausgebaut. Er ist ein leidenschaftlicher Unternehmer, eine
beeindruckende Führungspersönlichkeit und ein Manager mit hoher
fachlicher und sozialer Kompetenz", so Rolf Buch,
Vorstandsvorsitzender der arvato AG. "Ich danke ihm für seine
bisherigen Leistungen und wünsche ihm für seine zusätzlichen Aufgaben
auch im Namen meiner arvato-Vorstandskollegen viel Erfolg."

Buch weiter: "Seit nunmehr zwölf Jahren ist Hervé Milcent bei
arvato Garant für Wachstum und Kontinuität in einem unserer
wichtigsten Märkte. Mit seiner Berufung werden die Erfahrungen aus
unseren internationalen Märkten stärker im Board verankert.
Gleichzeitig unterstreicht sie die internationale Ausrichtung von
arvato - mehr als die Hälfte aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
sind außerhalb Deutschlands beschäftigt. Ich freue mich darauf, die
bewährte und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihm im arvato-Board
weiterzuführen Gemeinsam werden wir die Internationalität unserer
Angebote weiter vorantreiben."

"Die Berufung in den arvato Vorstand ist für mich eine besondere
Ehre und ich bin stolz, dass man mich für diese unternehmerische
Aufgabe ausgewählt hat", betont Milcent. "Ich freue mich darauf,
zukünftig gemeinsam mit dem Vorstandteam von arvato an der
Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe zu arbeiten", so Milcent
weiter.

Nach seinem Hochschulabschluss in Wirtschaftsrecht und einem
Master in Luftverkehrsrecht begann Hervé Milcent seine Karriere 1988
bei der La Poste Group, wo er unterschiedliche Führungspositionen
bekleidete. 1998 wechselte er zu arvato services und hat seitdem
gemeinsam mit seinem Team die Aktivitäten von arvato in Frankreich
nachhaltig ausgebaut. 2001 wird er zum Geschäftsführer berufen, seit
Februar 2007 ist er zusätzlich zu seinen Aufgaben bei arvato services
in Frankreich als CEO für sämtliche Dienstleistungsgeschäfte von
arvato in Südeuropa, d.h. insbesondere in Spanien und Italien,
zuständig. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören Tochterunternehmen
in sechs Ländern in denen insgesamt 12.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter tätig sind.

Hervé Milcent wurde 1963 in Paris geboren, lebt in Lille, ist
verheiratet und Vater von drei Kindern.

Der Vorstand der arvato AG besteht ab dem 1. April aus Rolf Buch
(Vorstandsvorsitzender arvato AG und Mitglied des Bertelsmann
Vorstands), Dr. Ulrich Cordes (CFO), Dr. Hans-Peter Hülskötter
(arvato digital services), Eckhard Südmersen (arvato services CEE),
Markus Schmedtmann (arvato print CEE) und Hervé Milcent (arvato
services southern Europe).

Die arvato AG ist einer der führenden international vernetzten
Medien- und Kommunikationsdienstleister. Mehr als 60.000 Mitarbeiter
konzipieren und realisieren für Geschäftskunden aus aller Welt
maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Geschäftsprozesse
entlang integrierter Dienstleistungsketten. Diese umfassen sämtliche
Services rund um die Erstellung und Distribution von
Druckerzeugnissen und digitalen Speichermedien ebenso wie
Datenmanagement, Customer Care, CRM-Dienstleistungen, Supply Chain
Management, digitale Distribution, Finanzdienstleistungen,
qualifizierte und individualisierte IT-Services sowie den
Direktvertrieb von Wissensmedien.

Originaltext: arvato AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51596
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51596.rss2

Pressekontakt:
arvato AG
Öffentlichkeitsarbeit
Carl-Bertelsmann-Straße 161
33311 Gütersloh

Fon + 49 5241 - 80-3408
Fax + 49 5241 - 80-3315


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259269

weitere Artikel:
  • eco-Vorstandsvorsitzender Prof. Michael Rotert Ehrensprecher bei EuroISPA / Ehemaliger Vize-Präsident steht Dachvereinigung europäischer Providerverbände weiterhin als Experte zur Seite Köln (ots) - Der Dachverband der europäischen Providerverbände EuroISPA hat Prof. Michael Rotert zum Ehrensprecher ernannt. Prof. Rotert ist Vorstandsvorsitzender des eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. und war von 2003 bis 2007 bereits Präsident von EuroISPA und bis 2009 Vize-Präsident. Prof. Michael Rotert wird EuroISPA insbesondere zum Themenbereich "Cybercrime" repräsentieren und dem größten Providerverband der Welt beratend zur Seite stehen. Der 60-Jährige pflegt außerdem die Beziehungen von EuroISPA zum Europarat mehr...

  • Was macht Andritz im Iran? STOP THE BOMB protestiert gegen Iran-Geschäfte bei Andritz-Hauptversammlung in Graz Wien (ots) - Am Freitag, den 26. März wird das Bündnis STOP THE BOMB vor und in der Hauptversammlung des Grazer Anlagen- und Maschinenbauers Andritz gegen Iran-Geschäfte österreichischer Unternehmen protestieren. Ab 9 Uhr 30 werden Aktivisten des Bündnisses vor dem Grazer Congresszentrum in der Albrechtsgasse/Ecke Schmiedgasse die Aktionäre über den Charakter des iranischen Regimes und über Iran-Geschäfte des Unternehmens informieren, dem von Experten vorgeworfen mehr...

  • Betrug mit falscher Software aufgeflogen Baden-Baden (ots) - Baden-Baden. Mehrere Zehntausend Deutsche sind nach Recherchen des Südwestrundfunks (SWR) Opfer eines großangelegten Betrugs mit falscher Software geworden. Die Täter infizierten fremde Rechner mit einem Virus - und boten dann für 40 Euro eine Anti-Viren-Software an - die allerdings nur eine leere Hülle war und keine funktionstüchtige Sicherheitssoftware. Dem SWR liegen Unterlagen eines Hamburger IT-Sicherheitsexperten vor, die Rückschlüsse auf die Urheber und die Opfer lassen. Die Betrügereien liefen immer nach mehr...

  • Koziol investiert in die Zukunft / Der neue Maschinenpark ist Branchenvorbild Erbach/Odenwald (ots) - Wenn man weiß, wo man hin will, lässt sich auch in Krisenzeiten gut agieren. Koziol erneuert seinen Maschinenpark und setzt damit die Weichen für eine zukunftsgemäße, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Produktionsweise. Das Unternehmen setzt seit Jahrzehnten auf die Herstellung mit thermoplastischen Kunststoffen und entwickelt ausschließlich Produkte, die Besteignung für dieses Material aufweisen. In Punkto Energieeffizienz ist Kunststoff gegenüber Glas und Keramik sowohl bei der Produktion als auch beim Recycling mehr...

  • Medienrat stimmt Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2010 zu München (ots) - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 25. März 2010 dem Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2010 zugestimmt, nachdem ihn der Verwaltungsrat in seiner Sitzung am 8. März 2010 beschlossen hatte. Der Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2010 umfasst die Erhöhungen der Programmförderung von 1,450 Mio. auf 1,6 Mio. Euro sowie die Förderung von Fernsehproduktionen von 1,84 Mio. auf 2,04 Mio. Euro. Nachdem der Landtag Anfang Dezember 2009 das Bayerische Mediengesetz (BayMG) dahingehend mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht